SUBITO

SUBITO

Userbewertung:
Keine Bewertungen bisher.
Bitte warten...

Anzahl der Spieler: 2-4 Personen
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory
Autor: Günter Burkhardt
Grafik: Melanie Friedli
Erscheinungsjahr: 2025
UVP: € 12,99

REVIEW

SU-BI-TO, (m)ein kleiner Geheimtipp für semi-strategische Kartenspieler 🤩 Die zwei (!) Spieler sitzen sich hier gegenüber und der Spielberech wird von 8 Aufgabenkarten getrennt welche von beiden Seiten befüllt werden müssen. Gespielt wird somit gleichzeitig. Sobald es einem Spieler gelungen ist, alle seine Karten passend anzulegen, ist die Spielrunde zu Ende. Aber das wars noch nicht. Wer nun mehr Karten pro Aufgabenkarte auf seiner Seite anlegen konnte, erhält diese und somit die darauf abgebildeten Punkte. Nach insgesamt 3 Spielrunden folgt die Endwertung. Und für mehr Pepp für geübtere Spieler befinden sich auf der Rückseite der Aufgabenkarten andere, schwierigere Aufgaben 😎

Als Kartenspieler gefällt mir Subito wirklich sehr gut, obwohl ich den „Zeitdruckfaktor“ nicht so richtig begrüße, aber naja, wenn man abwechselnd spielen würde, wäre der Spielreiz vermutlich deutlich verringert…

Ein klein wenig Schade finde ich es, dass die Verpackung vorgibt, es handle sich hierbei um ein 2-4 Personen Spiel. Subito ist eindeutig ein 2-Personen-Spiel, bei 3 bzw. 4 Spielern spielt man gleich, aber halt eben in Teams.

Ich vergebe eine 5 von 5 ⭐️ (ich vergesse hier jetzt mal die angebliche 3-4 Spieler Variante, für diese Angabe würde ich nämlich wirklich Punkte abziehen.. Meine Bewertung bezieht sich auf die 2-Spieler-Variante ☺️)

Review vom 07.04.2025, erstellt von Spielregeln TV

AB INS BEET

AB INS BEET

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

Anzahl der Spieler: 2-4 Personen
Spieldauer: ca. 25 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory
Autor: Daryl Chow
Grafik: Julia Munoz Vargas
Erscheinungsjahr: 2025
UVP: € 6,99

REVIEW

Kleine Warnung vorab: Da ich diese Pocketgames von Game Factory sammle (und liebe), könnte ich heute möglicherweise etwas voreingenommen urteilen 😉 Ach was, genau das prädestiniert mich ja eigentlich erst recht dazu eine aussagekräftiges „Bewertung“ abzugeben 😎

Also, wie gewohnt kommt auch Ab ins Beet in einer kleinen Metalldose mit Deckel daher und beinhaltet kleine Karten. Wie der Titel bereits verrät, befinden wir uns thematisch im Gemüsebeet und versuchen über mehrere Runden hinweg – unter Einhaltung bestimmter Kriterien – unsere Beete möglich gewinnbringend anzulegen. Hierfür kommen nicht nur generelle Legeordnungen zum Einsatz sondern auch zusätzliche individuelle Aufgaben von ausgelegten Tierkarten. Außerdem gut gelöst: Es wird über mehrer, unterschiedliche Runden gespielt. Erfahrungsgemäß haben ein paar Spiele dieser Reihe kleinere Schwächen im Regelwerk bzw. sind sie manchmal eine Spur zu umständlich erklärt; das ist hier aber wieder überhaupt nicht der Fall 🤩 Jippie!

Der Größe geschuldet sind die Karten für erwachsene Männerhände natürlich wieder etwas klein geraten, aber das ist nunmal das Kozept dieser Reihe, daher sehe ich das hier wertfrei. Positiv anzumerken sind die liebevoll gestalteten Grafiken (sogar auf beiden Seiten 😉)

Ich vergebe eine 5 von 5 ⭐️ (gewertet innerhalb der Metalldose Spielewelt)

Review vom 31.03.2025, erstellt von Spielregeln TV

SPLIT IT

SPLIT IT

Anzahl der Spieler: 2-4 Personen
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik
Autor: Igor Ganzha
Grafik: Yvonne Tauss
Erscheinungsjahr: 2022
UVP: € 9,95

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Und wieder einmal heißt es: Täglich grüßt das (Piatnik)Murmeltier. *gähn*

Jedesmal wenn ich mich dazu „herablasse“ ein Spiel von Piatnik zu „spielen“, bleibt dabei nur eine einzige Sache hängen: und zwar Frust hoch 10. Ich verstehe einfach nicht, wie man bei der Auswahl an Spielideen derat zielgetreu und zu vollkommen 100% daneben greifen kann 😳

Also, hier haben wir wieder mal ein Kartenspiel bei dem man Karten ablegt, seine Mitspieler – laut Herstellerangaben – zu bluffen versucht um so möglichst viele Punkte zu erspielen *gähn*. Nicht nur, dass hier im Regelwerk und Spielablauf einfach der Wurm drin steckt (und viel zu viele Joker!), es ist auch schlichtweg todlangweilig. Und spätestens nach zwei Minuten kann man obendrein auch schon ziemlich sicher vorhersehen, wer dann nach den gefühlt endlos andauernden Spielrunden der Sieger sein wird. Ein allgemeiner Pluspunkt aber: Die Spieleanleitung kommt in unterschiedlichen Sprachen mit extrem übertrieben vielen 36 Seiten daher!! (finde ich persönlich für ein Spiel welches im deutschsprachigen Raum verkauft wird zwar auch massivst störend, aber das ist ausnahmsweise wirklich nur meine persönliche Meinung. Das kritisiere ich sogar bei UNO Spielen, wobei diese wenigstens weltweit vermarktet werden und somit mehr oder weniger berechtigt in vielen Sprachen daherkommen sollten)

Weiter geht es mit dem Einser-Schmäh (wuhaha, Wortwitz, denn es geht um den 2-Spieler-Etikettenschwindel): Das Spiel wird, wie viele seiner Art, als ab 2 Personen Spiel angepriesen. Ist es aber nicht. Hier müssen irrwitzige Änderungen vorgenommen werden, die der ohnehin schon schwachen Spielidee das letzte bisschen Raffinesse stehlen.

Und nebenbei gesagt, obwohl das jetzt ohnehin erlässlich ist (die altbackene Formulierung ist hier jetzt ganz bewusst so gewählt 😉), weshalb „brüstet“ man sich hier mit Begrifflichkeiten wie Grafik oder Design? Die Spielkarten zeigen doch einfach nur Zahlen und Farben die es bereits in tausendfacher Ausführung gibt? Aber wo ich schon dabei bin: Weshalb kommen hier jetzt obendrein noch Begrifflichkeiten wie „Pocketspiel“ zum Einsatz… Selten gab es ein Produkt, das tatsächlich Hass in mir ausgelöst hat, aber wie man sicherlich rauslesen kann, gehört Split it definitiv zu dieser Kategorie 😇

Prädikat: Frustrierend!

Ich vergebe eine 1 von 5 ⭐️ (normalerweise würden Spiele wie Split it direkt und ohne Umwege in diesen schmuddeligen ‚Zu Verschenken‘ Regalen in irgendwelchen Seitengassen landen und würden natürlich auch kein Video von mir bekommen, aber das hier habe ich nun ganz bewusst und aus Solidärität für andere frustrierte Spiele-Entusiasten wie mich veröffentlicht. In diesem Sinne: Meine lieben Spiele-Freunde, ihr seid nicht allein 😌)

Review vom 25.02.2025, erstellt von Spielregeln TV

WHAT THE RULE

WHAT THE RULE

Anzahl der Spieler: 2-10 Personen
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Perdix Spiele
Autor: Julian Braunwarth; Nils-Lucas Schönfeld
Erscheinungsjahr: 2024
UVP: € 19,99

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

„What the Rule?!“ von Perdix Spiele ist ein spanndes Kartenspiel bei dem man durch cleveres Ausspielen der Handkarten herausfinden muss, nach welcher geheimen Regeln aktuell gespielt wird…

Diese geheimen Regeln kann man sich entweder frei ausdenken (was schonmal besonders fies werden kann 😏), oder man zieht eine der beiligenden Regelkarten. Nachdem der Spielleiter sich nun für eine (geheime) Regel entschieden hat, spielen die Mitspieler nach und nach eine ihrer Handkarten aus – ohne aber die Voraussetzungen zu kennen! Die Karten selbst unterscheiden sich in vier verschiedenen Eigenschaften: Form, Anzahl der Formen, Füllung und Farbe. Und wer sich geschickt dabei anstellt, erhält am Ende Punkte… Also perfekt durchdachtes Spielprinzip! 😎

Toller Name, tolle Idee, tolles Spiel! Und obendrein sind auch wirklich viele Karten enthalten 🙂 (Ich persönlich mag es nämlich nicht so gerne, wenn man bei der Anzahl an Spielkarten spart und so das Spielerlebnis eingebremst wird)

Wie alle anderen Spiele von Perdix, kann man What the rule übrigens auch online auf deren Website (https://perdix-spiele.de/) spielen! Coole Sache! Aber ich empfehle trotzdem den Griff zum „echten“ Spiel ☺️

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️

Review vom 19.02.2025, erstellt von Spielregeln TV

6 NIMMT: BARON OXX

6 NIMMT! (Baron Oxx)

Anzahl der Spieler: 2-10 Personen
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: AMIGO Spiele
Autor: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling
Grafik: Fran Vohwinkel
Erscheinungsjahr: 2025
UVP: € 8,99

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Mit „6 nimmt! Baron Oxx“ hat AMIGO Spiele hier eine weitere Version des äußerst beliebten Kartenspiels (ja schon fast Klassiker) für uns parat ☺️

Die Spielregeln sind hier ja schon fast erfrischend einfach gehalten: Im Grunde muss nur Farbe an Farbe passen. Anhand der Kartenzahl wird entschieden, welcher Spieler seine Karte zuerst anlegt. Den besonderen Clou gibt es aber natürlich schon: Spätestens mit der sechsten angelegten Karte muss der Spieler die davorliegenden Karten als Minuspunktestapel zu sich nehmen (hier zählen am Ende dann die Hornochsen als Punktewert). ABER: Dies kann auch bereits vorher geschehen, nämlich dann, wenn in einer Reihe mindestens 6 Hornochsen der selben Farbe ausliegen.. Einfach und clever zugleich 😎

Besonderer Augenmerk übrigens auch darauf, dass Baron Oxx wirklich für 2 bis 10 Spieler ausgelegt ist (wird anhand der Kartenanzahl festgelegt). Und wo wir schon bei den Lobbekundigungen angekommen sind: Etwas Offtpic jetzt, aber ich freue mich wirklich sehr darüber, dass die der plastikfreien Verpackung geschuldetetn Aufkleber (halten die Spieleschachtel zusammen) nun endlich nicht mehr den Karton zerstören ❤️❤️❤️ Das hat mich anfangs schon wirklich sehr gestört muss ich sagen 🥲

Welcher Horchnochse ist eigentlich eurer Favorit? Für mich ist es eindeutig Weiß und Blau… 😄

Ich vergebe eine 5 von 5 ⭐️ (hätte man eine weitere „6 nimmt“ Variante benötigt? Nein, eigentlich nicht. Daher wäre es eine 4,5 geworden. Aber hey, ich liebs einfach und außerdem ersetzt es für mich persönlich das etwas sperrige „X nimmt“ 😎)

Review vom 04.02.2025, erstellt von Spielregeln TV

SCHATZ DES PHÖNIX

SCHATZ DES PHÖNIX

Anzahl der Spieler: 2-6 Personen
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: AMIGO Spiele
Autor: Reiner Knizia
Grafik: Marco Armbruster
Erscheinungsjahr: 2025
UVP: € 12,99

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

„Schatz des Phönix“ ist sozusagen der neueste Spielestreich von Reiner Knizia, erschienen bei AMIGO Spiele 🥳.

Hier befinden sich in der Tischmitte 3 unterschiedliche Nester eines Phönix, und diese sind prallgefüllt mit Schätzen… Die Spieler, jeder einer eigenen Gilde zugehörig, legen nach und nach an jedes dieser Nester genau 2 ihrer Karten an (Ausrüstungen). Je nachdem welchen Wert diese abgelegte Kombination hat, werden die Schätze dann entsprechend verteilt. Wer dann nach insgesamt 3 Runden die meisten Schätze sammeln konnte, hat das Spiel gewonnen 🙂

Ich muss sagen, dass ich hier den UVP in Höhe von € 12,99 wirklich sehr fair finde! Neben der netten Story, den Nestern und den vielen Schätzen gibt es auch noch viele (kleine) Karten und ein Inlay im Spielekarton. Um ehrlich zu sein, dachte ich hier zunächst an ein typisches Kinderspiel, aber die Wertung der Kartenkombination würde Kinder mit Sicherheit überfordern (…oder vielleicht geht es einfach nur mir so haha 🤣)

PS: Großes Lob an die tolle Illustrationen übrigens! ❤️

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️ (kurzweiliger Spielspaß, allerdings beinahe schon fast zu kurz, aber das ist ja bei vielen Reiner Knizia Spielen der Fall…)

Review vom 01.02.2025, erstellt von Spielregeln TV

FARAWAY

FARAWAY

Anzahl der Spieler: 2-6 Personen
Spieldauer: ca. 25 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos
Autor: Johannes Goupy; Corentin Lebrat
Grafik: Maxime Morin
Erscheinungsjahr: 2024
UVP: € 19,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Bei Faraway von Kosmos scheiden sich die Geister: Die einen lieben es, die anderen …tun dies nicht 😎 Fragt mich nicht warum, aber irgendwie hat es bei mir gefühlt ewig gedauert, bis ich endlich dazu bereit war mich mit diesem tollen Spiel zu beschäftigen 🙂 (vermutlich liegt es am Cover, das hat mich persönlich wohl nicht so angesprochen).

Also, hier wird uns nicht nur ein Karten/Legespiel serviert, sondern auch eine ganze Story bzw. eine eigene Welt in die wir eintauchen: Jenseits des Nebelmeers schlummert der gehemnisvolle Kontinent Alula, welcher in vollkommener Balance mit Natur und Bewohnern steht. Die Landschaften werden durch dieses Gleichgewicht nonstop neu geformt, wodurch eine Kartographie nahezu unmöglich erscheint. Über 8 Runden hinweg formt sich bei jedem Spieler die Landschaft neu, hier trifft man auf Bewohner und erhält Aufgaben die es zu Erfüllen gilt. Und am Ende der Reise wertet man rückwärts, nach und nach, seinen Weg und erhält dementsprechend Punkte.

Ähnlich wie bei Highscore (welches ebenfalls bei Kosmos erschienen ist und welches ich ebenfalls sehr gerne mag) ist hier die Punktewertung bzw. das Punktesystem, tja wie soll ich sagen, einerseits perfekt durchdacht und mit viel Raffinesse/Tiefgang versehen, und andererseits aber nicht intuitiv genug umgesetzt. Versteht mich nicht falsch, ich bin ein großer Fan von Faraway, aber ohne die Übersichtstabelle der Aufgabenarten hat man hier schon öfters mal Fragezeichen in den Augen 🙂 Wobei die abschließende Punktewertung letztendlich ja der Hauptbestandteil des Spiels ist…

Das Design der Karten (Vorderseite) ist wunderbar phantasievoll und inspirierend gestaltet; es gibt viel zu entdecken und es fühlt sich so an, als würde man sich direkt in dieser Welt befinden. Die Rückseite gefällt mir persönlich – gleich wie das Cover – gar nicht 🙈 Die Spieleschachtel selbst lässt sich bei mir leider etwas schwierig öffnen. Was bestimmt daran liegt, dass man hier relativ wenig Inhalt in eine verhältnismäßig große Schachtel gelegt hat (aber mit Inlay 👍🏻). Aber hey: Über irgendwas muss ich ja immer meckern haha

Ein kleiner Tipp noch für alle Unschlüssigen: Faraway ist weitsaus weniger „kompliziert“ als es auf den ersten Blick zu sein scheint! 🙂

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️ (mit zurzeit noch € 19,99 UVP etwas happig für 68 quadratische- und 45 Mini-Karten plus einem Spielblock; aber hier erwirbt man die Story und das liebevolle Kartendesign gleich dazu, sowas muss man auch mal wertschätzen können 😊)

Review vom 22.01.2025, erstellt von Spielregeln TV

KOMM ZUM PUNKT

KOMM ZUM PUNKT

Anzahl der Spieler: ab 2 Personen
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Denkriesen
Autor: Klaus-Jürgen Wrede; Ralf zur Linde
Erscheinungsjahr: 2025
UVP: € 14,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Komm zum Punkt von Denkriesen ist ein kooperatives Erzählspiel, bei dem Spieler gemeinsam einen Satz bilden in dem ein bestimmtes Wort vorkommen muss. Der Clou daran: Unter den Spielern gibt es pro Runde jeweils einen „Suchenden“ der diesen Begriff nämlich nicht kennt…! Die restlichen Spieler müssen ihn – Wort für Wort – an diesen heranführen. Zusätzlich wird auch noch der Satzanfang vorgegeben, und obendrein rennt hierbei die Zeit mit! 🙈 Tja und Punkte gibt es natürlich auch zu ergattern.

Meiner Meinung nach ist es richtig gut als Familienspiel geeignet bei dem alle Verwandten – ganz egal wie weit entfernt – super und problemlos miteinander harmonieren können. Und wie bei vielen kooperativen Spielen ist auch Komm zum Punkt hervorragend für Teambilding-Zwecke geeignet. 🙂 Und für Sammler von Sanduhren ohnehin top; denn hier gibt es 2,5 Minuten/150 Sekunden mitgeliefert (jaha, das ist mein Ernst! Ich bin nämlich ein solcher Zeitgenosse!! 😅).

Ich vergebe eine 4 von 5 ⭐️

Review vom 20.01.2025, erstellt von Spielregeln TV

PHASE 10 Express

PHASE 10 EXPRESS

Anzahl der Spieler: 2-3 Personen
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 7 Jahren
Verlag: Mattel
Erscheinungsjahr: 2019
UVP: €

Userbewertung:

Keine Bewertungen bisher.
Bitte warten...

REVIEW

PHASE 10 von Mattel gibt es übrigens ebenfalls als Express-Variante. Diese spielt sich, wie der Titel erahnen lässt, schneller als das klassische Kartenspiel. Die zu ablegenden Phasen erfordern einfach weniger Karten um als erfüllt zu gelten. Gleichzeitig erhält man aber auch weniger Handkarten. Somit bedeutet das, dass das Kartendeck natürlich auch aus weniger Karten besteht 😉 Das Spielprinzip von Phase 10 mag ich an sich ja sogar sehr gerne, aber diese Version hätte man nun wirklich nicht auf den Markt bringen müssen… 😇 Der UVP beträgt € 5,99. In den Ramsch-Ecken erhält man es aber für günstige € 2,99 – das stimmt mich dafür wieder direkt milde 🙂 Eine große Kritik allerdings an die Phasen-Übersichtskarten: Gleich wie bei der großen Vorlage sind hier die verschiedenen Phasen-Arten kaum zu erkennen: ABC, 123, =/≠ (häh?!) Worte. Verwendet doch einfach Worte. Bitte, Danke, Punkt. 😎 Außerdem: Beim ersten Öffnen ist es unmöglich den Karton nicht zu zerstören/zerfetzen! 😐

Ich vergebe eine 3 von 5 ⭐️ (die Express-Variante bietet eigentlich keine Änderung zum normalen Spiel, nur eben dass weniger Karten enthalten sind…)

Review vom 14.01.2025, erstellt von Spielregeln TV

ARSCHMALLOWS XXL

ARSCHMALLOWS XXL

Anzahl der Spieler: 2-8 Personen
Spieldauer: ca. 60 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 9 Jahren
Verlag: Denkriesen
Autor: Denis Görtz & Ricardo Barreto
Erscheinungsjahr: 2024
UVP: € 21,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

ARSCHMALLOWS XXL von Denkriesen ist eine, wie der Titel schon verrät, XXL Version des beliebten Kartenspiel-Hits mit dem anzüglichen Namen Arschmallows 😋 (geniales Wortspiel, Marschmallow und Arsch – weil diese Süßspeisen auf den Karten sehr ausschweifende Gesäße haben, aber eh klar, ne? 😉)

Hier gibt es nicht nur doppelt so viele Karten mit neuen Röststufen sowie zusätzlichen Aktionskarten, sondern auch Klein „Bebo“ welcher mit seinem unübersehbaren Hinterteil Angriffe von Mitspielern abwehren kann… Die Spielregeln im Schnelldurchlauf: Jeder Spieler hat eine eigene Auslage bestehend aus 9 verdeckten Karten vor sich liegen, im Spielverlauf nimmt man immer wieder neue Karten auf und tauscht diese aus. Fies-freundliche Aktionskarten „helfen“ hier ebenfalls mit. Wer am Ende die niedrigsten Werte in seiner eigenen Auslage hat, gewinnt.

Die Illustrationen auf den Karten bieten haargenau das, was man sich erwartet: Dicke Ärsche in verschiedenen Röststufen. Hier würden sogar die Kardashians vor Neid erblassen… Die Qualität ist wie immer hervorragend, so wie wir es von Denkriesen gewohnt sind 🙂

PS: Und auch hier wieder ein großer Pluspunkt an Denkriesen für das perfekt sitzende Inlay, selbst Bebo mit seinem ausladenden Gesäß genießt hier den sicher sitzenden Halt, den er so dringend nötig hat 🤪🥰 (auf solche „Kleinigkeiten“ achte ich besonders…)

Ich vergebe eine 5 von 5 ⭐️ (eine ganze Spielrunde dauert zwar ca. eine volle Stunde, aber der Suchtfaktor sowie der Wiederspielwert ist hier so groß, dass man davon gar nichts merkt… Nur einen kurzen Augenblick später sitzt man dann plötzlich seit Stunden dabei und kann einfach nicht mehr aufhören 🤓)

Review vom 09.01.2025, erstellt von Spielregeln TV