GAME FACTORY

Spiele Entwickeln

Mit Kreativität und Fleiß vom Prototyp bis zum fertigen Spiel …

Unser Team setzt sich intensiv mit dem Spiel auseinander, um in Absprache mit dem Autoren oder der Autorin Justierungen am Spielprinzip vorzunehmen. Ein packender Titel, ein zum Spielprinzip passendes Thema sowie eine pointierte Wortwahl auf der Schachtelrückseite – Kreativität ist gefragt.

Eine Kernaufgabe einer Spieleredaktion ist es, Spielregeln zu schreiben – ohne Zweifel eine Fleißarbeit. Ziel ist es, die Einstiegshürde mit klar verständlichen Regeln so klein wie möglich zu halten. Die Schwierigkeit liegt im Reduzieren auf das Wesentliche – Beispiele dafür, dass gute Spiele keine langen Regeln benötigen, sind die Game Factory Spiele in der Mini-Dose.

Spiele Testen

Wer gute Spiele verlegen will, muss Spiele testen … und nochmals testen.

Etliche Aspekte müssen bei den regelmäßigen Tests berücksichtigt werden. Oberstes Kriterium ist und bleibt aber der Spielspaß in der jeweiligen Zielgruppe….

Unterscheiden muss das Team zwischen Spielen von Partner-Verlagen und Prototypen. Spiele von ausländischen Partnerverlagen sind „fertig“ – Prototypen von Autoren und Autorinnen müssen zum Teil spielerisch noch weiterentwickelt werden. Zudem kommen sie nicht selten rustikal daher. Getestet wird gut und gerne auch mal mit beschrifteten Karteikarten – Vorstellungsvermögen ist gefragt!

Spiele Gestalten

Beim Design eines Spiels ist das Auge der Zielgruppe entscheidend …

Die Gestaltung des Spiels beginnt im Innern der Schachtel und trägt im Optimalfall auch zur Verständlichkeit bei. Entscheidend für den Erfolg des Spiels – insbesondere in den ersten Monaten nach der Lancierung – ist das Kleid, also die Spieleschachtel. Gemeinsam mit internen und externen Designern und Designerinnen wird das optimale Cover gestaltet. Auch hier ist die Zielgruppe entscheidend: Die Design-Ansprüche bei einfachen Kartenspielen wie Finito!, bei etwas größeren Brettspielen wie Trekking – Reise durch die Zeit und Kinderspielen wie Rutsch & Flutsch sind komplett unterschiedlich.

Spiele Produzieren

Eine Frage von Qualität, Quantität und klarer Kommunikation …

Wir produzieren unsere Spiele mit ausgewählten und langjährigen Produktionspartnern in Europa und Asien. Wir achten bei der Herstellung auf einen hochwertigen Standard. Qualität und Quantität bestimmen dann auch die Preise und sind sorgfältig abzuwägen. Damit die Spiele rechtzeitig bei uns im Lager sind, ist gute Kommunikation mit unseren verschiedenen Produktions- und Spedition-Partnern gefragt.

Spiele Pflegen

Mit Carletto im Rücken zum Erfolg …

Spiele auf den Markt bringen und fertig? So geht es nicht. Damit die Spiele erfolgreich performen können, müssen sie in zweierlei Hinsicht gepflegt werden. Im wortwörtlichen Sinne bei dem Wareneingang, der Lagerung und bei dem Versand durch die professionelle Logistik der Carletto AG. Aber auch im übertragenen Sinne durch die Marketing- und Verkaufsprofis von Carletto Schweiz und Deutschland – sie sorgen für die Sichtbarkeit unserer Spiele im Handel, online wie stationär.

FRANTIC

FRANTIC

Anzahl der Spieler: 2-8 Personen
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Verlag: Game Factory
Autor: Fabian Engeler, Pascal Frick, Stefan Weisskopf, Pierre Lippuner
Erscheinungsjahr: 2020
UVP: € 17,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Frantic – das (wie von den Autoren be-unter-titelte) „hinterhältige“ Kartenspiel… Wie soll ich es sagen… Kartenspiele dieser Art liebe ich eigentlich ja wirklich sehr, und ganz besonders wenn dann auch noch die Kartenqualität derart gut ist. Es bietet im Gegensatz zu vielen anderen Artgenossen auch viel Raffinesse mit kreativen Spezial- und Ereigniskarten. Es gibt sogar Erweiterungen um den Spielspaß für Süchtler noch zu vertiefen. Aber irgendwie wurde ich nicht so richtig warm mit Frantic. Das Design selbst ist eher schlicht gehalten, was ich eigentlich mag. Aber hier hätte ich mir etwas mehr Abwechslung gewünscht. Die Macher dahinter verstehen ganz klar was von ihrem Handwerk, das merkt man sofort. (Ich meine, hey, sogar das Logo selbst kann von genausogut Kopfüber lesen: genial!). Soviel kurz zum Design nebenbei. Vielleicht liegt es an den (zu?) vielen verschiedenen möglichen Ereignissen die eintreffen können, oder aber der Spielmechanismus selbst packt mich einfach nicht so recht. Ich weiß es nicht. Aber das ist wirklich nur meine persönliche Meinung. Denn das Spiel ist wirklich gut – nur mag ich es irgendwie nicht 🙈

Ich vergebe eine 3 von 5 ⭐️ (freundlich gemeint, weil die Idee dahinter und die Qualität wirklich gut ist 😎)

Review vom 03.01.2025, erstellt von Spielregeln TV

HAPPY CITY

HAPPY CITY

Anzahl der Spieler: 2-5 Personen
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory
Autor: Airu & Toshiki Sato
Grafik: Makoto Takami
Erscheinungsjahr: 2024
UVP: € 16,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

In Happy City von Game Factory versuchen die Spieler die glücklichste Stadt der Welt zu bauen ☺️ Es ist zwar erst eine Neuerscheinung und somit habe ich es bisher erst ein paar Mal spielen können, aber ich bin trotzdem jetzt schon endlos schockverliebt in dieses Spiel 😍 Nach der Einkommensphase in der alle Spieler ihr jeweiliges Einkommen ihrer eigenen Stadt erhalten geht es weiter in den aufregenden Teil: die Bauphase. Hier haben die Spieler unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung ihre eigene Stadt zu erweitern und mithilfe besonderer Gebäude deren Bewohner ganz besonders glücklich zu machen; die Möglichkeiten sind unter anderem natürlich auch abhängig von der aktuellen Situation…! Dadurch kann jeder Spielzug anders ausgehen und auch von Runde zu Runde in eine andere Richtung gelenkt werden. Wie bereits erwähnt gefällt mir Happy City wirklich sehr gut, es hat eine süße Story in die man sich gerne hineinversetzt, der Spielmechanismus funktioniert ebenfalls bestens, Strategie und Glück halten sich in Waage und auch die Spieldauer ist perfekt getimt 🙂

Ich vergebe eine 4 von 5 ⭐️ (einziger Nachteil: Die Karten sind recht klein, was aber auch gleichzeitg ein Vorteil ist, denn nicht jeder hat unendlich viel Platz zur Verfügung 😇)

Review vom 24.10.2024, erstellt von Spielregeln TV

BLOOM

BLOOM

Anzahl der Spieler: 2-5 Personen
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory
Autor: Wolfgang Kramer
Grafik: Melanie Friedli
Erscheinungsjahr: 2024
UVP: € 32,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Bloom von Game Factroy greift das beliebte Rummy-Prinzip auf und taucht es in ein neues, blumiges Gewand 🙂 Durch das Erstellen von Reihen erreicht man dadurch eine unterschiedliche Anzahl an Blumen für welche man dann widerum Wertungsplättchen erhält. Aber Achtung: Sind diese mal aufgebraucht, gibt es dann immer niedrigere Wertungsplättchen 🤭 Ich persönlich mag diese Art von Spielen ja richtig gerne. Man kann hier schön taktisch herangehen und muss sich aber dennoch nicht allzusehr anstrengen, genau das richtige Spiel für unendlich viele und lange Abende. Aber auch für zwischendurch sehr gut geeignet. 😊 Die Qualität (sowie der Druck) der Steine und des weiteren Materials ist übrigens auch sehr gut 🙂

Ich vergebe eine 3,5 von 5 ⭐️ (etwas günstiger, und ich wäre bei 4+ 😎)

Review vom 24.10.2024, erstellt von Spielregeln TV

CODE

CODE

Anzahl der Spieler: 2-8 Personen
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory
Autor: Patrick Atieh
UVP: € 12,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 3 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Code von Game Factory verlief bisher fast unsichtbar und vollkommen unter meinem Radar… Überraschenderweise…. Denn die Verkaufszahlen sprechen eigentlich Bände 😎 So ein bisschen greift dieses Kartenspiel zwar die altbekannte UNO-Maschinerie auf *gähn*, bringt allerdings gleichzeitig auch eine ganz neue und reizvolle Komponente mit ins Spiel: Ein ‚individueller‘ Code der von Spieler zu Spieler unterschiedlich ist und letztendlich in den Handkarten übrig bleiben muss. Clever clever 😎 Bei mir hat jedenfalls bereits direkt nach der ersten Spielrunde die Sucht gekickt.. 😉 Mithilfe der speziellen Aktionskarten kommt natürlich auch der gewisse Kick mit ins Spiel – manche erinnern einschläfernd stark an UNO (1:1 Kopie), andere wiederum sorgen für ein wahres Emotionsfeuerk: Geschenk zB. oder Reset (wie sehr ich diese Karte HASSE!!!!!!! 😈)

Ich vergebe eine 4 von 5 ⭐️ (eigentlich wäre es – um ganz fair zu sein – eine 3,5 geworden, da eben die paar wohl zwangsweise vorhandenen UNO-Komponenten nicht rausgelassen wurden.. 🙃)

Review vom 12.08.2024, erstellt von Spielregeln TV

SCHRÄGE VÖGEL

SCHRÄGE VÖGEL

Anzahl der Spieler: 2-5 Personen
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory
Autor: Jack Degnan
UVP: € 6,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 3 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

„Schräge Vögel, schräge Wertung“, soviel verspricht jedenfalls die Verpackung des neuesten Zugangs der Pocketgame-Reihe in der Metalldose bei Game Factory. Ich mag diese Reihe grundsätlich gerne und – oh was für ein Wunder – sammle ich die natürlich auch alle 😉 Das Gameplay bzw. die Regeln und Spielbarkeit variiert hier allerdings von Spiel zu Spiel schon seeehr stark… Schräge Vögel ist wieder eines der „besseren“ Ausgaben dieser Reihe. Die Illustrationen sind sehr schön gestaltet, und auch die gefiederte Thematik spricht mich sehr an (ich bin Vogelfreund 😎). Die beiliegende Anleitung hätte alllerdings wirklich noch ein paar Revisionen vertragen. Was denn nun die Ober/Unterseite der Karten ist, ist uns erst beim Spielen selbst bzw. durch ein Ausschließungsverfahren klar geworden… Hier hätte man noch etwas mehr Zeit investieren sollen – ABER, das ist eben ohnehin ganz generell ein Problem dieser Metalldosen-Pocketgame-Reihe: Die Anleitung und zusätzlich die Regeln die manchesmal unnötig umständlich daherkommen. Aber hey, wofür gibt es YouTube-Kanäle namens spielregelnTV 🤪🥳 Unterm Strich ein nettes Spiel im Miniformat, einfache Regeln (wenn man sie dann letztendlich mal verstanden hat 😉), und im alltagstauglicherem Format wäre es sicherlich auch noch nach einer Veröffentlichungs-Saison weiterhin im Geschäft… 😎

Ich vergebe eine 3,5 von 5 ⭐️ (innerhalb der Pocketgame-Reihe von Game Factory)

Review vom 12.08.2024, erstellt von Spielregeln TV

KWATRO

KWATRO

Anzahl der Spieler: 2-4 Personen
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory
Autor: Gene Mackles
UVP: € 5,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Mit Kwatro haben wir hier ein weiteres Mini-Spiel in der handlichen Metalldose von Game Factory. Ehrlicherweise bin ich hier ja nicht von jedem Spiel der Reihe überzeugt, da manche Regeln für so ein winziges Spielchen doch viel zu umständlich sind. Das ist hier bei Kwatro aber zum Glück nicht der Fall 🙂 Jedes Kärtchen zeigt drei verschiedene Werte an (Farbe, Zahl, Form). Die Spieler versuchen, durch cleveres Anlegen Reihen zu bilden und somit Punkte zu sammeln. Mal eben als Spiel nebenbei eine nette feine Spielidee, andauernder Spielspaß? Vermutlich eher nicht. Aber, immerhin eines der besseres aus dieser Reihe 😃

Ich vergebe eine 3 von 5 ⭐️ (innerhalb der Metall-Dosen-Mini-Spielchen bei Game Factory)

Review vom 22.07.2024, erstellt von Spielregeln TV

OXONO

OXONO

Anzahl der Spieler: 2 Personen
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Cosmoludo
Autor: Jérémy Particino; Tom Delahaye
UVP: € 26,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Bei Oxono war ich mir zu Beginn nicht ganz sicher was ich davon halten soll… Wenn ich es aber nicht gespielt hätte, würde ich es jetzt sehr bereuen 🙂 (Suchtfaktor 😉) Der Ablauf ist im Grunde schnell erklärt: Gespielt wird zu Zweit, jeder Spieler erhält je 8 Os und je 8 X in schwarz bzw. pink. Wer als erster den 4. Stein einer Reihe mit dem selben Symbol oder der selben Farbe legen konnte, hat gewonnen. Wäre dann aber doch etwas zu simpel oder…? Deshalb gibt es auch die sogenannten Totems, die vor jedem Spielzug verschoben werden müssen – und an diese muss man einen entsprechenden Spielstein anlegen. Die Aufmachung und der Inhalt ist schlicht sowie überschaubar, die Spielidee überraschend gut durchdacht, der Wiederspielwert hoch 👍🏻

Ich vergebe eine 3,5 von 5 ⭐️ (weil etwas teuer für das überschaubare Material, ansonsten wäre es eine 4 geworden 😎)

Review vom 28.03.2024, erstellt von Spielregeln TV

GOLD

GOLD

Anzahl der Spieler: 2-5 Personen
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 6 Jahren
Verlag: Game Factory
Autor: Reiner Knizia
UVP: € 6,69

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 3 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Gold ist ein weiteres Spiel von Game Factory in der beliebten, kleinen Metalldose – im Pocketformat sozusagen. Hiermit ist Reiner Knizia wieder eines der besseren Modelle dieser Reihe gelungen 🙂 Die Regeln sind schnell erlernt, also wirklich nicht kompliziert. Eine feine Mischung aus Glück und Gedächtnistraining. Optimal für eine schnelle Runde zwischendurch mit jüngeren Teilnehmern… Für knapp 7 Euro allerdings nicht sehr günstig für ein Memospiel, da gäbe es wohl Spiele mit mehr „wiederspielwert“ in dieser Preisklasse 😇 Nichtsdestotrotz ein nettes Spiel.

Ich vergebe eine 3,5 von 5 ⭐️ (als Kinderspiel gewertet)

Review vom 19.04.2024, erstellt von Spielregeln TV

RAINFOREST

RAINFOREST

Anzahl der Spieler: 2-4 Personen
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory
Autor: Johannes Goupy

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 3 Bewertung.
Bitte warten...

, ,
KATEGORIEN