KOMM ZUM PUNKT

KOMM ZUM PUNKT

Anzahl der Spieler: ab 2 Personen
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Denkriesen
Autor: Klaus-Jürgen Wrede; Ralf zur Linde
Erscheinungsjahr: 2025
UVP: € 14,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Komm zum Punkt von Denkriesen ist ein kooperatives Erzählspiel, bei dem Spieler gemeinsam einen Satz bilden in dem ein bestimmtes Wort vorkommen muss. Der Clou daran: Unter den Spielern gibt es pro Runde jeweils einen „Suchenden“ der diesen Begriff nämlich nicht kennt…! Die restlichen Spieler müssen ihn – Wort für Wort – an diesen heranführen. Zusätzlich wird auch noch der Satzanfang vorgegeben, und obendrein rennt hierbei die Zeit mit! 🙈 Tja und Punkte gibt es natürlich auch zu ergattern.

Meiner Meinung nach ist es richtig gut als Familienspiel geeignet bei dem alle Verwandten – ganz egal wie weit entfernt – super und problemlos miteinander harmonieren können. Und wie bei vielen kooperativen Spielen ist auch Komm zum Punkt hervorragend für Teambilding-Zwecke geeignet. 🙂 Und für Sammler von Sanduhren ohnehin top; denn hier gibt es 2,5 Minuten/150 Sekunden mitgeliefert (jaha, das ist mein Ernst! Ich bin nämlich ein solcher Zeitgenosse!! 😅).

Ich vergebe eine 4 von 5 ⭐️

Review vom 20.01.2025, erstellt von Spielregeln TV

FILMRISS

FILMRISS

Anzahl der Spieler: 3-8 Personen
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 6 Jahren
Verlag: Denkriesen
Autor: Jürgen Heel
Erscheinungsjahr: 2025
UVP: € 14,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Bei Filmriss, „das merkwürdige Familienspiel“ von Denkriesen decken die Spieler nach und nach eine Karte mit einer Abbildung darauf auf und erfinden eine zusammenhängende Story dazu. Mit jeder neu aufgedeckten Karte nimmt diese Story eine neue Wendung an – und das kann ganz schön absurd werden 🤪 Aber Achtung: Es kann jederzeit ein „Filmriss“ ausgerufen werden und die gesamte Story (bzw. die Abbildungen der Karten) müssen von den anderen Spielern in exakter Reihenfolge und lückenlos wiedergegeben werden. Und das obendrein sogar noch innerhalb von 90 Sekunden! 🙈 Gelingt das den Spielern? Dann erhält jeder davon eine Karte der Story als Pluspunkt gutgeschrieben. Andernfalls erhält der Herausforderer ganze zwei Karten!

Ein unterhaltsames Familienspiel für Groß und Klein also bei dem sowohl erfinderische Kreativität als auch ein scharfes Gedächtnis gefordert wird. Und auch hier gilt wieder: Je mehr Teilnehmer, desto spaßiger wird es wieder 🥳 Die Abbildungen sind übrigens wirklich sehr schön illustriert und lassen viel Spielraum für verrückte Einfälle. Und die Qualität ist ebenfalls – wie bei Denkriesen gewohnt üblich – sehr gut 🙂

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️ (als Familienspiel gewertet)

Review vom 08.01.2025, erstellt von Spielregeln TV

30 SECONDS

30 SECONDS

Anzahl der Spieler: ab 3 Personen
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Verlag: Denkriesen
Erscheinungsjahr: 2024
UVP: € 29,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

30 Seconds – „Nur die Zeit kann euch stoppen!“ ist ein weiteres Partyspiel von Denkriesen mit Suchtfaktor! Schon der Titel ist sowohl knackig als auch zutreffend, die Regeln sind wirklich sehr schnell erlernt und das Spiel selbst verläuft schön flüssig – also alles richtig gemacht 🤓 Je mehr Spieler hier mitmachen, desto lustiger wird es: gespielt wird nämlich in Teams. Pro Team gibt es abwechselnd jeweils einen Erklärer der bis zu 5 Begriffe je Spielrunde von einer der zahlreichen Karten zu umschreiben versucht. Nachdem die Zeit abgelaufen ist (30 Sekunden; versteckt sich ja wohl von selbst, oder? 🤪) muss aber noch mit dem zuvor geworfenen Würfelergebnis gegengerechnet werden (sehr clever gelöst wie ich finde)…

Es sind ja bereits viele doppelseitige Karten mit Begriffen und Namen zu allen möglichen Bereichen vorhanden, aber trotzdem erhoffe ich mir früher oder später sowas wie Erweiterungspakete – vielleicht sogar zu ganz bestimmten Themengebieten. 😃

PS: Eigentlich müsste es hier noch ein Extrapunkt für das wirklich PERFEKTE Inlay geben! 👍🏻

Ich vergebe eine 5 von 5 ⭐️ (vielleicht könnten manche Namen der mehr oder weniger aktuellen „Promis“ nicht unbedingt bei jedermann bekannt sein, aber hey, ich denke auch nicht, dass der örtliche Kugelstoßen-Seniorinnen-Verein hier die angedachte Zielgruppe ist 🤠)

Review vom 07.01.2025, erstellt von Spielregeln TV

UNO TEAMS

UNO TEAMS

Anzahl der Spieler: 2-4 Teams
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 7 Jahren
Verlag: Mattel
Erscheinungsjahr: 2024
UVP: € 12,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Noch rechtzeitig zum Feiertagsgeschäft kam dann unverhofft rasch auch noch UNO TEAMS! zu uns auf den Euopäischen Markt (oder heißt es in? Egal 🤪). Diesesmal spielen immer zwei Spieler quasi als Team zusammen; man setzt sich gegenüber, tauscht vorab eine Handkarte miteinander aus und spielt voerst wie gewohnt ’ne flotte Runde UNO. Sobald ein Spieler alle seine Handkarten losgeworden ist, hat dieser allerdings noch nicht automatisch gewonnen… Denn dann bekommt man die Hälfte der Handkarten seines Teamspielers… Man gewinnt also erst zusammen als Team, wenn beide keine Karten mehr haben. Ja OK, nette Idee um ehrlich zu sein. Aber dafür jetzt schon wieder eine neue Version auf den Markt bringen? Ich weiß ja nicht so recht. Immerhin gibt es zwei Aktionskarten-Variationen (mit kleinen Änderungen), andernfalls hätte man hierfür auch jedes andere herkömmliche UNO-Deck verwenden können 🙃

Ich vergebe eine 3 von 5 ⭐️ (Hätte man diese Version auf den Markt werfen sollen? Nope. Kann man nämlich mit jedem Satz normler UNO Karten auch so spielen. Habe ich mir diese Version trotzdem gekauft? Natürlich, denn ich liebe UNO #opfer 🙈😂)

Review vom 03.12.2024, erstellt von Spielregeln TV

PATH -Play and think!

PATH

Anzahl der Spieler: 3-7 Personen
Spieldauer: ca. 45 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 13 Jahren
Verlag: DigiEthik
UVP: Gratis erhältlich

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

„P@th – Play and think“ von DigiEthik ist jetzt zwar kein richtiges Spiel im herkömmlichen Sinne, dennoch aber werden hier mithilfe der verschiendenen Spielrunden und der damit verbundenen verschiedenen Karten die Spieler pädagogisch wertvoll und durchaus sozialkritisch an Themen und Fragen der „heutigen Zeit“ herangezogen. Diese müssen dann der Reihe nach von jedem selbstkritisch und reflektiert beantwortet werden. Dieses Kartenspiel wurde – unter anderem – EU gefördert und kann kostenfrei bei DigiEthik angefragt werden. Mein Tipp für Pädagogen: Vielleicht sollte man vor Spielbeginn ein paar der Karten aus dem Deck nehmen oder zumindest kurz überfliegen welche Themen hier im Detail vorkommen… 😇 Nach Rücksprache mit befreundeten Lehrern (Grundschule bis Oberstufe) wurde meine Meinung übrigens bestätigt, also dass der pädagogische Aspekt hier viel zu erzwungen durchgeboxt wird. Außerdem merkt man eben auch an den zwar eigentlich cleveren typografisch eingesetzten Spielereien („@“, „E“), dass bei „P@th – Play & Think“ von DigiEthik nicht wirklich die echten Profis der praxisnahen digitalen Welt mit an Board waren, sondern vielmehr ein mit öffentlichen Geldern finanziertes Team bei Meetings entschieden hat, dass Jugendliche sowas wohl als Cool usw. einstufen würden. #nichtzeitgemäß

Ich vergebe eine 2 von 5 ⭐️ (grundsätzlich eine tolle Idee hiermit die Spieler in das Themengebiet der Digitalen Ethik heranzuziehen, allerdings aber spielt hier für meinen Geschmack etwas zu viel Druck bzw. ein aufs Aug‘ gedrückter „wir sind jetzt mal eben alle richtig korrekt“ Beigeschmack mit)

Review vom 02.11.2024, erstellt von Spielregeln TV

THE GANG

THE GANG

Anzahl der Spieler: 3-6 Personen
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos
Autor: John Cooper, Kory Heath
Grafik: Fiore GmbH
Erscheinungsjahr: 2024
UVP: € 14,99

Userbewertung:

Keine Bewertungen bisher.
Bitte warten...

REVIEW

The Gang von Kosmos ist mir bereits vor Veröffentlichung direkt und sofort ins Auge gesprungen. Bei näherer Betrachtung dachte ich mir dann aber eher, hm, ne, Poker ist zwar toll, aber eine Variation? Und dann noch kooperativ? neee. Dann aber habe ich es beim Spieleabend einfach mal ausgepackt und durchgespielt. Tja, und was soll ich jetzt sagen? Ich bin süchtig danach geworden!! 🤣 Zur Story: Wir schlüpfen hier in die Rolle von Gangmitgliedern, die einen Raub im Sinne haben. Eine Partie besteht aus 4 Schritten und dem Showdown. Bis zu 6 Partien werden insgesamt gespielt. Nur wenn alle Spieler – ohne sich dabei ins Blatt sehen zu lassen – gemeinsam in richtiger Reihenfolge bestimmte Kartenwerte erreichen, gewinnen sie gemeinsam die aktuelle Runde. Oder verlieren eben gemeinsam. Zu den mehr oder weniger klassischen Pokerkarten kommen noch Tresor- sowie Alarmkarten und Spielchips hinzu. Für fortgeschrittene Spieler gibt es dann noch Challenge- und Spezialistenkarten die jede Runde kniffliger und spannender machen. Toll! 😎 Etwas schade finde ich, dass man hier mindestens 3 Spieler benötigt, aber vielleicht fällt mir ja mal eine 2-Spieler-Variante ein 🙂

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️ (super Gameplay, Wiederspielwert sehr hoch, Grafik top, preislich im grünen Bereich)

Review vom 06.10.2024, erstellt von Spielregeln TV

SKY TEAM

SKY TEAM

Anzahl der Spieler: 2 Personen
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Verlag: Kosmos
Autor: Luc Rémond
UVP: € 29,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Es ist schlichtweg unmöglich, Sky Team von Luc Rémond nicht zu kennen – und das zu Recht!! ❤️ Erschienen ist es ursprünglich erst letztes Jahr im Heimatland des Autors, und nur kurz darauf hat es uns dann Kosmos in den deutschsprachigen Raum geholt (Danke Kosmos 😃!) Tja und hier hat es – wirklich sehr wohl verdient – die Auszeichnung zum Spiel des Jahres 2024 gewonnen, herzlichen Glückwunsch 🥳 Erwähnenswert sei mal, dass es sich hier explizit um ein Spiel für genau zwei Personen handelt, ein kooperatives Spiel, bei dem dann ab einem gewissen Zeitunkt aber nicht mehr miteinadner gesprochen wird. Wir schlüpfen in die Rolle von Piloten und müssen anhand des Cockpits und Würfel sowie verschiedenen Auswirkungen/Voraussetzungen dafür sorgen, dass unser Flugzeug gut (bzw. überhaupt 😄) landet. Hier kommen mehrere raffinierte Spielzüge und Möglichkeiten zum Einsatz, sodass Taktiker gleichermaßen wie Gelegenheitsspieler voll auf ihre Kosten kommen können. Am Spielmaterial wurde nicht gespart, man bekommt hier für sein Geld wirklich einiges geboten. Der erste Aufbau bzw. das erste Mal reinlesen dauert zwar ein wenig, aber das ist doch bei beinahe jedem Spiel so; und hier hat man das alles schnell kapiert und verinnerlicht. Und hey: Wofür gibt es Spielregeln TV Videos auf YouTube? 😉 Der Wiederspielwert ist sehr hoch, nicht nur am Hauptspiel selbst, sondern auch mithilfe des beiliegenden Logbuchs und noch einer Menge an Spielmaterial welches sich versteckt in der Spieleschachtel befindet. Einmal am ersten Zielflughafen angekommen, geht die Reise nämlich erst richtig los: Die Szenarien. Ganz toll gemacht, gut durchdacht (super Autorenleistung), gefällt mir wirklich sehr gut!

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️ (wäre die farbliche Gestaltung beim Cockpit etwas freundlicher für mein überkritisches Grafikerauge geworden und kein Beigeschmack an Umwelt/Kerosin/Fliegen als das Normalste der Welt – ja da bin ich leider wirklich einer dieser Ökö-Leute / und das sagt er während er monatlich 50-100 ’neue‘ Spiele durchspielt *queendoppelmorallässtgrüßen* moment ich schweife sogar für meine Verhältnisse zu sehr ab jetzt!! 😅 – ööhm, na dann wäre es eine glatte 5.0 geworden!)

Review vom 03.09.2024, erstellt von Spielregeln TV

TICHU

TICHU

Anzahl der Spieler: 4 Personen
Spieldauer: ca. 60 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Verlag: Abacus Spiele
UVP: € 6,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Tichu ist ein Partnerspiel für genau 4 Personen. Grundsätzlich ist es ein Kartenstichspiel, jedoch gibt es einige Besonderheiten. Zu aller erst: Gespielt wird gegen den Uhrzeigersinn und immer zwei Personen spielen im Endeffekt alleine für gemeinsame Punkte. Man wählt aus einer größeren Auswahl an Kombinationen die man ablegen kann, diese muss vom nächsten Spieler dann im Wert überboten werden. zusätzlich gibt es noch ein paar Spezialkarten die unterschiedliche Wertigkeiten/Fähigkeiten haben. Als geübter Kartenspieler kennt man Tichu eigentlich bereits seit Jahrzehnten und sollte in keiner Spielesammlung fehlen. Einziger Nachteil: Die Personenanzahl muss wirklich exakt 4 sein.

Ich vergebe eine 4 von 5 ⭐️ (wenn die unterschiedlichen Farben besser zu unterscheiden qären, gäbe es eine 4,5 😎)

Review vom 22.08.2024, erstellt von Spielregeln TV

CLUEDO (Raub im Museum)

CLUDEO (Raub im Museum)

Anzahl der Spieler: 1-6 Personen
Spieldauer: ca. 90 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Verlag: Hasbro Gaming
UVP: € 23,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Cluedo (sprecht ihr es eigentlich „Deutsch“ oder Englisch aus? 🤓) ist ja sozusagen sowas wie ein Vorreiter von Escapespielen – also mehr oder weniger, ganz entfernt irgendwie 😄 Zumindest hat es uns die Welt der Krimispiele geöffnet. Mit der Krimi & Rätsel Reihe gibt es nun im Cluedo Thema verschiede Exit/Escape Spiele und diese sind gar nichtmal so übel muss ich sagen 😎 Das Schwierigkeitslevel ist tatsächlich wirklich für Anfänger geeignet, die Qualität des Spielmaterials (Zubehör, Inlay, Karten suw) gut und stabil (ok, die Spielschachtel selbst, also der Außenteil, ist überraschenderweise dünner und billiger als innen). Mit 25 Euro liegen die Spiele durchaus im guten Preisrahmen, vorallem wenn man bedenkt, dass hier kein Material zerstört wird und es man somit beliebig oft spielen kann! (Kleiner aber gerechtfertigter Seitenhieb an Exit 😉) Es spielt sich fast selbsterklärend, bis auf ein paar kleinere Ungereimtheiten, aber die ergeben sich im Ausschließungsverfahren dann auch schnell wieder von selbst. Ach ja, und worum geht es eigentlich? Man erkundet, Raum für Raum, bestimmte Gegenstände und Bereiche, sammelt Puzzleteile, Hinweise usw. um vso in den nächsten Raum zu gelangen. Diese verändern sich im Laufe des Spieles sogar noch, gut gelöst! Tja und am Ende löst man hoffentlich das übergeordnete Rätsel. PS: Spoilerfrei…

Ich vergebe eine 4 von 5 ⭐️ (weil man hier nicht unbedingt die Cluedo-Marketing-Schiene fahren hätte müssen, aber hey, ich habe es hiermit schon selbst erwähnt: Marketing 😉)

Review vom 21.08.2024, erstellt von Spielregeln TV

HANABI

HANABI

Anzahl der Spieler: 2-5 Personen
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Abacus Spiele
Autor: Antoine Bauza
UVP: € 7,49

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Hanabi (japanisch für Feuerblume/Feuerwerk) ist ein kooperatives Kartenspiel von Abacus Spiele bei dem die Spieler gemeinsam versuchen Feuerwerke in der Tischmitte zu bilden. Eine Besonderheit bei diesem Spiel: Die eigenen Handkarten hält man mit der Rückseite zu sich, somit weiß man selber nie welche Karten man in der hand hält – die Mitspieler allerdings schon. Und hier kommt die kooperative Kompomente ins Spiel: Die Mitspieler können nämlich, anstelle von Karten zu nehmen/abzulegen, auch Hilfestellungen geben. Das kostet allerdings limitierte Plättchen welche der Spielmeister verwahrt. Alles in allem ein nettes Spiel bei dem man immer alles gut im Überblick haben sollte, denn nur so gelingt es einem die Feuerwerke mit den richtigen Zahlen und Farben in der Tischmitte zu bilden. Und für geübte Spieler kann man den Schwierigkeitsgrad mithilfe der bunten Feuerwerkskarten sogar noch erhöhen und weitere Spielregeln erweitern.

Ich vergebe eine 3,5 von 5 ⭐️ (als nicht kooperatives Spiel wäre es vermutlich sogar eine solide 4 geworden 😎)

Review vom 18.08.2024, erstellt von Spielregeln TV