Anzahl der Spieler: 2-4 Personen Spieldauer: ca. 15 Minuten EmpfohlenesAlter: ab 8 Jahren Verlag: Piatnik Autor: Igor Ganzha Grafik: Yvonne Tauss Erscheinungsjahr: 2022 UVP: € 9,95
Und wieder einmal heißt es: Täglich grüßt das (Piatnik)Murmeltier. *gähn*
Jedesmal wenn ich mich dazu „herablasse“ ein Spiel von Piatnik zu „spielen“, bleibt dabei nur eine einzige Sache hängen: und zwar Frust hoch 10. Ich verstehe einfach nicht, wie man bei der Auswahl an Spielideen derat zielgetreu und zu vollkommen 100% daneben greifen kann 😳
Also, hier haben wir wieder mal ein Kartenspiel bei dem man Karten ablegt, seine Mitspieler – laut Herstellerangaben – zu bluffen versucht um so möglichst viele Punkte zu erspielen *gähn*. Nicht nur, dass hier im Regelwerk und Spielablauf einfach der Wurm drin steckt (und viel zu viele Joker!), es ist auch schlichtweg todlangweilig. Und spätestens nach zwei Minuten kann man obendrein auch schon ziemlich sicher vorhersehen, wer dann nach den gefühlt endlos andauernden Spielrunden der Sieger sein wird. Ein allgemeiner Pluspunkt aber: Die Spieleanleitung kommt in unterschiedlichen Sprachen mit extrem übertrieben vielen 36 Seiten daher!! (finde ich persönlich für ein Spiel welches im deutschsprachigen Raum verkauft wird zwar auch massivst störend, aber das ist ausnahmsweise wirklich nur meine persönliche Meinung. Das kritisiere ich sogar bei UNO Spielen, wobei diese wenigstens weltweit vermarktet werden und somit mehr oder weniger berechtigt in vielen Sprachen daherkommen sollten)
Weiter geht es mit dem Einser-Schmäh (wuhaha, Wortwitz, denn es geht um den 2-Spieler-Etikettenschwindel): Das Spiel wird, wie viele seiner Art, als ab 2 Personen Spiel angepriesen. Ist es aber nicht. Hier müssen irrwitzige Änderungen vorgenommen werden, die der ohnehin schon schwachen Spielidee das letzte bisschen Raffinesse stehlen.
Und nebenbei gesagt, obwohl das jetzt ohnehin erlässlich ist (die altbackene Formulierung ist hier jetzt ganz bewusst so gewählt 😉), weshalb „brüstet“ man sich hier mit Begrifflichkeiten wie Grafik oder Design? Die Spielkarten zeigen doch einfach nur Zahlen und Farben die es bereits in tausendfacher Ausführung gibt? Aber wo ich schon dabei bin: Weshalb kommen hier jetzt obendrein noch Begrifflichkeiten wie „Pocketspiel“ zum Einsatz… Selten gab es ein Produkt, das tatsächlich Hass in mir ausgelöst hat, aber wie man sicherlich rauslesen kann, gehört Split it definitiv zu dieser Kategorie 😇
Prädikat: Frustrierend!
Ich vergebe eine 1 von 5 ⭐️ (normalerweise würden Spiele wie Split it direkt und ohne Umwege in diesen schmuddeligen ‚Zu Verschenken‘ Regalen in irgendwelchen Seitengassen landen und würden natürlich auch kein Video von mir bekommen, aber das hier habe ich nun ganz bewusst und aus Solidärität für andere frustrierte Spiele-Entusiasten wie mich veröffentlicht. In diesem Sinne: Meine lieben Spiele-Freunde, ihr seid nicht allein 😌)
Review vom 25.02.2025, erstellt von Spielregeln TV
Anzahl der Spieler: ab 1 Person Spieldauer: ca. 15 Minuten EmpfohlenesAlter: ab 8 Jahren Verlag: Piatnik Autor: Reiner Knizia Grafik: Fiore GmbH Erscheinungsjahr: 2023 UVP: € 9,99
Word Bits von Reiner Knizia ist ein Würfelwortspiel (spielbar ab 1 Person) bei dem man mithilfe von Buchstabenwürfel versucht, Begriffe zur aufgedeckten Kartenkategorie zu finden. Eine Kategorienkarte mit vorgegebener Würfelanzahl wird aufgedeckt, es wird entsprechend gewürfelt und die Spieler denken sich daraufhin ein passendes Wort aus. Wem als erstes eines einfällt, erhält die Karte (=Punkt). Eigentlich ganz nett, wenn auch bisschen dünn bzw. hohl im Spielverlauf. Als kleiner Spielzeitvertreib zwischendurch dennoch gut geeignet.
ABER (!!): Piatnik wäre nunmal nicht Piatnik, wenn da nicht immer wieder eine Sache wäre die mich – übertrieben gesprochen – zum Kotzen bringt… Warum zur Hülle müssen die Karten zweisprachig sein? Nämlich Deutsch und Ungarisch… Bei einem UVP von € 9,99 hätte man doch separate Editionen für den ungarischen sowie den deutschen Markt produzieren können 🙄 Weiterer, wobei minimaler, Kritikpunk: Auf den Produktbildern sind die Würfel ganz offensichtlich aus stabil wirkenden Kunststoff, in echt sind es dann aber sehr günstig anfühlende Holzwürfel die auch mit Sicherheit sehr schnell die Farbe verlieren werden)
Ich vergebe eine 2,5 von 5 ⭐️ (nettes Spielchen, wenn auch ziemlich dünn bzw. hohl 😇 Einsprachig und und für 8 Euro UVP wäre es eine gute 3 geworden, also als Wüfelwortspiel bewertet)
Review vom 30.09.2024, erstellt von Spielregeln TV
Ein in Österreich sehr verbreitetes und vor allem wirklich sehr beliebtes Spiel ist Activity – eine auf den Regeln von Pictionary basierendes (kopiertes 😉 ) Spiel von Piatnik, bei dem man in Gruppen Begriffe malen, beschreiben oder pantomimisch darstellen muss. Vom selben Verlag stammt Tick Tack Bumm (Party Edition), ein laut dem Aufdruck der Spieleschachtel „mehr als 8 Millionenfach verkauftes explosives Partyspiel“. Nunja, als kleinkrämerischer Mensch würde ich vermuten, dass sich diese Zahl auf die Summe aller Verkäufen aus der Tick Tack Bumm Reihe handelt, aber das tut hier ja auch genaugenommen gar nichts zur Sache. 🙂 Anyway, im Spiel enthalten sind 275 Karten mit verschiedenen Begriffen in 5 verschiedenen Kategorien, 2 Würfel und die namensgebende „Bombe“: eine Zeitschaltuhr. Preislich liegt es, je nach schwankenden Angebotspreisen, um die 25 Euro. Die Spieler ziehen, je nach Würfelergebnis, eine Aufgabenkategorie und müssen demnach Begriffe bilden/formen/nennen – und das während die Zeitbombe tickt. Der Spieler bei dem sie zum explodieren/stoppen kommt, hat diese Runde somit „verloren“. Sobald einer der Kategorienstapel aufgebraucht ist, endet das Spiel. So schnell wie es erklärt ist, verfliegt auch der Spielspaß – also meiner. Tatsächlich haben wir es nur ein einziges Mal und danach nie wieder gespielt. Vielleicht bin ich einfach zu sehr von Activity verwöhnt, welches zwar auch keine großen taktischen Wellen schlägt, aber im Vergleich zu Tick Tack Bumm um ein vielfaches interessanter und deutlich abwechslungsreicher ist. Für Personengruppen die noch kein Partyspiel dieser Art in ihrer Sammlung haben und ihre Freunde mithilfe der tickenden Zeitbombe gerne zum Kreischen bringen möchten, ist es genau die richtige Wahl. Sollte man aber bereits Spiele wie Pictionary besitzen, lohnt sich diese Anschaffung – meiner Meinung nicht – nicht 🙂
Ich vergebe also ein (neutrale) 1,5 von 5
Review vom 10.11.2023, erstellt von Spielregeln TV
Fans von The Amazing Spider-Man werden diese Sonderedition des Kartenspiels UNO lieben. Mit Karten, deren Bilder von den beliebtesten Figuren und -szenen inspiriert sind, versuchen die Spieler, passende Farben und Zahlen zu finden. Es gibt außerdem die Sonderregel Web Swing“ (Spinnennetz), bei der möglicherweise mehrere Spieler aussetzen müssen…
Erlebe die Ultimative UNO-Herausforderung mit Marvel Helden! Tauche ein in die spannende Welt der Superhelden und Bösewichte mit diesem exklusiven UNO Ultimate Kartenspiel! Mit dabei sind deine Lieblingscharaktere aus dem Marvel-Universum, die für jede Menge Spielspaß und Action sorgen…
Gut geteilt ist halb gewonnen! In diesem kniffligen Karten-Tipp-Spiel sind Pokerface und Nerven aus Stahl gefragt. Nur wer die Mitspielenden gut einschätzen kann, hat Chancen auf den Sieg. Jede Runde sorgt aufs Neue für Spannung, wer gewinnt, bleibt bis zuletzt offen. Die Spielregeln sind einfach gehalten, sodass man schnell ins Spielvergnügen starten kann.
Aufbruch nach Catan! Seefahrer berichten von der wunderschönen, rohstoffreichen Insel. In der Hoffnung auf ein besseres Leben, machen sich ein bis vier Spielerinnen und Spieler auf, diese ferne Welt zu entdecken und sich dort niederzulassen. Doch zahlreiche Herausforderungen und Rätsel warten auf der abenteuerlichen Reise. Gelingt es der Gruppe in der Fremde ein neues Leben aufzubauen? EXIT® – Das Spiel ist ein packendes Abenteuer für neugierige Rätselbegeisterte ab 10 Jahren. Ideal für Fans und Neueinsteiger in die Welt des Brettspielklassikers CATAN.
Jeder liebt UNO, das klassische Kartenspiel. Das UNO Flip! fügt dem Spiel einen Hauch hinzu, mit einer hellen und dunklen Seite; die dunkle Seite hat Strafen, die super hart sind. Das UNO Flip Express Spiel ist eine spezielle Version des Spiels mit schnellerem Gameplay und einem kleineren Deck…
Mampfen und gewinnen! Piggy Piggy ist ein rasantes Kartenspiel für die ganze Familie, das so einfach wie aufregend ist! Die Spieler legen abwechselnd Gourmetkarten aus und versuchen, sich Schweinchen zu sichern und Punkte zu sammeln…
Bei diesem Spiel versucht ihr, durch geschicktes Ausspielen eurer Handkarten herauszufinden, nach welcher geheimen Regel eure Karten gelegt werden dürfen. Wer sich dabei geschickt anstellt, wird mit Punkten belohnt. Schafft ihr es, die geheime Regel herauszufinden? Oder denkt ihr euch am Ende… What the Rule?!
In „MEDIUM – Ein übersinnliches Kartenspiel“ nutzt ihr eure telepathischen Fähigkeiten, um das eine Wort zu finden, das die beiden Wörter auf euren Karten verbindet. Zählt gemeinsam herunter 3… 2… 1… und versucht gleichzeitig das gleiche Wort auszusprechen!
Kaufen, kaufen, kaufen lautet die Devise beim österreichischen Spieleklassiker „DKT – Das Kaufmännische Talent“. Die Währung: Geschäftssinn und Investitionsfreude. Durch geschickten An- und Verkauf von Grundstücken, Häusern, Hotels und ganzen Unternehmen werden bei „Das kaufmännische Talent“ Vermögenswerte geschaffen. Gehandelt wird untereinander und mit der Bank, die jedem Spieler ein Startkapital zur Verfügung stellt…
6 nimmt! Baron Oxx: Das etwas andere 6 nimmt! Farbige Hornochsen statt Zahlen werden in dieser launigen Variante des beliebten Klassikers passend an die Kartenreihen gelegt. Sind sechs Karten oder mindestens sechs Hornochsen einer Farbe in einer Reihe erreicht, kassiert man auch hier fiese Minuspunkte. Der exzentrische Baron Oxx hilft dabei zwar gerne aus der Patsche, lässt sich den Gefallen aber mit Pech durch viele Minuspunkte bezahlen. Eine spaßige 6 nimmt! Variante mit neuen Herausforderungen und Twists…
3 Chapters: Es war einmal ein geheimnisvolles Märchenbuch… Jedes seiner 3 Kapitel war verbunden mit einer magischen Aufgabe. In „3 Chapters“ werden die Spieler Teil der Geschichte und nehmen drei Herausforderungen an: märchenhafte Gefährten wählen, um sie anschließend im Stichspiel auf die Probe zu stellen und zum Schluss wertvolle Punkte zu sammeln. Nur so kann die Geschichte vollendet werden. Ein abwechslungsreiches Stichspiel in drei Kapiteln mit märchenhaften Illustrationen…
No Thanks! „Nein Danke!“ sagt man, wenn man an der Reihe ist und die Karte durch Ablegen eines Spielsteins ablehnt. Denn es gilt: Karte nehmen oder Spielstein abgeben. Nimmt man eine Karte, kassiert man ihren Wert als Minuspunkte. Nur wer die eigenen Spielsteine clever einsetzt, gewinnt! Das Grundspiel wurde bereits unter dem Titel „Geschenkt!“ veröffentlicht…
Legenden erzählen vom roten Phönix, der unvorstellbare Schätze hortet. Als er gerade ausgeflogen ist, nutzen die Spielenden die Chance, um die ein oder andere Kostbarkeit zu ergattern. Wer hat die beste Ausrüstung, um seine Nester zu erreichen? Die ausgelegte Kartenkombinationen entscheiden darüber. Wer nach drei Durchgängen die meisten Schätze eingesammelt hat, wird Teil der Legende. Ein schnell erlerntes Kartenspiel von Erfolgsautor Reiner Knizia…
Fischfutter: Piranha-Schwarm vermeiden oder man wird Fischfutter! Bei Fischfutter heißt es mutig sein, denn hier springt man in einen Teich voller Piranhas! Wenige Piranhas sind ungefährlich. Doch wenn zu viele von ihnen zusammenkommen, bilden sie einen Piranha-Schwarm und man ist Fischfutter! Also möchte niemand mit zehn oder mehr gleichen Piranhas im Teich baden… Fischfutter kann auf unterschiedliche Weise gespielt werden: Die Spielenden können auf gut Glück Piranha-Karten umdrehen oder sie merken sich die Kartenvorder- und Rückseiten, um ihre Chancen deutlich zu verbessern. Zusätzlich gibt es eine kooperative Spielvariante für Familien mit kleineren Kindern…
Feiges Huhn! Wer ist das feigste Huhn am Tisch? Nacheinander werden Karten aufgedeckt in der Hoffnung, dass die eigene Karte passt. Noch eine Karte aufdecken und riskieren, alle Karten aus der Mitte und damit höchstwahrscheinlich auch Minuspunkte zu kassieren? Oder doch lieber auf Nummer sicher gehen und stattdessen die oberste Karte auf dem Ablagestapel nehmen? Da ruft auch schon jemand „Feiges Huhn!“ – und plötzlich ist die Entscheidung weitaus kniffliger…
Schnapp dir Freunde und Familie und taucht gemeinsam in die Welt von VOLL VERSCHÄTZT ein – dem verrücktesten Schätzspiel aller Zeiten. Hier erwarten dich 350 pikante Fragen aus allen Themenbereichen, die selbst die besten Schätzer ins Schwitzen bringen! Egal, ob du ein wandelndes Lexikon oder eher der Nichtswisser bist: Hier zählt der Spaß – Wissen ist Nebensache!
Schnapp dir Freunde und Familie und taucht gemeinsam in die Welt von VOLL VERSCHÄTZT ein – dem verrücktesten Schätzspiel aller Zeiten. Hier erwarten dich 350 pikante Fragen aus allen Themenbereichen, die selbst die besten Schätzer ins Schwitzen bringen! Egal, ob du ein wandelndes Lexikon oder eher der Nichtswisser bist: Hier zählt der Spaß – Wissen ist Nebensache!
Moin Moin, hier spricht Manni, die Möwe. Ich lebe im Küstenstädtchen Nordersiel und brauche eure Hilfe bei der Aufklärung eines Verbrechens. Die Robben auf der Robbenstation sind gesund und groß genug, um wieder in die Freiheit entlassen zu werden. Das freudige Ereignis wird zur Katastrophe, als der strand so verschmutzt vorgefunden wird, dass an die Auswilderung nicht mehr zu denken ist. Das wäre viel zu gefährlich für die kleinen Robben. Helft mir herauszufinden, wer den Strand vermüllt hat und warum, damit die Robben in Zukunft sicher freigelassen werden können.
Mit dem Magic 8-Ball Brettspiel „Magische Begegnungen“ reisen Spieler in ein Land voller Abenteuer und Mysterien. Dieses Gesellschaftsspiel ist perfekt für einen Spieleabend mit der ganzen Familie! Das Königreich versinkt im Chaos, während der Drache Gadworm das ganze Land terrorisiert. Und nun liegt es an den Helden des Waldlands, das Königreich zu retten. Bei diesem kooperativen Fantasy-Spiel von Mattel Games mit original Magic 8-Ball Zauberkugel müssen Spieler zusammenarbeiten, um das Böse zu bezwingen.
Dame ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler und wird auf einem Schachbrett mit 8×8 oder international 10×10 Feldern gespielt. Dabei werden nur die schwarzen Felder des Spielbretts genutzt, auf denen die typischen scheibenförmigen Spielsteine gezogen werden.
Mühle, in der Schweiz auch Nünistei („neun Steine“) genannt, ist ein Brettspiel für zwei Spieler. Das Spielbrett besteht aus drei ineinander liegenden Quadraten mit Verbindungslinien in den Seitenmitten. Als Spielfiguren werden gewöhnlich neun schwarze und neun weiße runde, flache Spielsteine verwendet, die meist aus Holz oder Kunststoff sind. Mühle ist ein zufallsfreies Spiel mit perfekter Information, d. h., beide Spieler verfügen stets über die gleichen Informationen über das bisherige Spielgeschehen.
Jenseits des Nebelmeers wartet der geheimnisvolle Kontinent Alula. In seinen sich ständig verändernden Landschaften wohnen wunderliche Personen, die ihre Gebiete sorgsam bewachen und pflegen. Die Bewohnerinnen und Bewohner stellen Aufgaben, die am Ende der acht Runden Ruhmespunkte einbringen. Die Besonderheit: Die Karten werden von links nach rechts ausgelegt; die Wertung erfolgt allerdings in umgekehrter Reihenfolge. Eine spannende Reise durch die Welt Alulas wartet auf die Spieler…
Die frühlingsfrische Edition des Kultspiels STADT LAND VOLLPFOSTEN rund ums Thema Frühling und Ostern. Dieser Spielblock mit 26 kreativen und lustigen Kategorien für die blumige Jahreszeit mit Familie und Freunden. Spaß garantiert!
KOMM ZUM PUNKT – „Das Wort ist das Ziel!“ ist ein kooperatives Erzählspiel. Der Suchende muss das geheime Wort herausfinden. Alle anderen Spieler kennen den Begriff bereits und helfen ihm dabei, indem sie ihn Wort für Wort in die richtige Richtung lenken. Nur gemeinsam kommt ihr zum Punkt!
UNO ist das klassische Kartenspiel von Mattel Games mit passenden Farben und Zahlen, das leicht aufzunehmen ist. Wer einmal anfängt, hört nie wieder auf…
Escalero, Eskalero oder auch Eskalero Würfelpoker ist ein vom Kartenspiel Poker inspiriertes Würfelspiel, das in Österreich sehr weit verbreitet ist.
Verwandte Spiele sind Yacht mit den kommerziellen Versionen Yahtzee und Kniffel, sowie Generala, Cheerio und des Weiteren Cameroon und Double Cameroon (mit zehn Würfeln), Crag (mit drei Würfeln), Hindenburg und Querpokern.
Ein Würfelspiel ist ein Glücksspiel, das im Wesentlichen daraus besteht, dass mit einem oder mehreren Spielwüfeln ein bestimmtes Ergebnis erzielt werden muss. Bisweilen sind kombinatorische Fähigkeiten seitens des oder der Spieler erforderlich.
Viele Würfelspiele eignen sich als Anwendung der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Am weitesten verbreitet sind sechsseitige Würfel, wobei auf jeder Seite der Zahlenwert in Form von Augen (engl. Pips) dargestellt ist. Es gibt weiterhin Würfel mit anderen Anzahlen von Seiten (4 bis 40 Seiten und mehr), die in erster Linie in Rollenspielen verwendet werden.
Diese Seite befindet sich in Arbeit 🙂
Escalero, Eskalero oder auch Eskalero Würfelpoker ist ein vom Kartenspiel Poker inspiriertes Würfelspiel, das in Österreich sehr weit verbreitet ist.
Würfelpoker ist eine Sammelbezeichnung für mehrere Formen des Poker-Spiels mit speziell gestalteten Würfeln. Die genauen Regeln der einzelnen Spielarten finden sich in den entsprechenden Spezialartikeln.
Chicago, seltener auch als Chikago bezeichnet, ist ein Würfelspiel, das mit drei Würfeln gespielt wird. Beim vor allem in Kneipen sehr beliebten Spiel wird nicht viel Spielmaterial benötigt – drei Würfel. So lässt sich das Trinkspiel relativ spontan spielen.
Immer eine6würfeln? Im Internet kursieren unzählige Hacks und Tricks um Würfel zu zinken. Wir gehen dieser Sache nach und testen das Tutorial ‚Wie man immer eine 6 würfelt‘.
Schwimmenoder Einunddreißig (regional u. a. auch Knack, Schnauz, Wutz, Bull und Hosn obi) ist ein Karten-Glücksspiel für zwei bis neun Personen. Der Name Einunddreißig (französisch Trente-et-un) bezeichnet aber auch einen Vorläufer von Siebzehn und Vier, bei dem eben 31 Punkte anstelle von 21 das beste Ergebnis sind.
Hier präsentieren wir euch neue Spiele, News und Neuheiten rund ums Thema Spiele.
Black Stories sind knifflige und morbide, Geschichten, die sich so oder ähnlich zugetragen haben. Manchmal geht es ganz schnell. In den letzten Jahren sind black stories immer populärer geworden…
Das magische Labyrinth – Plonk, autsch – Verdutzt reibt sich Vicky die Augen. Ist da etwa eine Mauer? Neugierig erkunden die Zauberlehrlinge Vicky, Conrad und Mila das magische Labyrinth…
Würfelpoker ist eine Sammelbezeichnung für mehrere Formen des Poker-Spiels mit speziell gestalteten Würfeln. Die genauen Regeln der einzelnen Spielarten finden sich in den entsprechenden Spezialartikeln.