SPLIT IT

SPLIT IT

Anzahl der Spieler: 2-4 Personen
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik
Autor: Igor Ganzha
Grafik: Yvonne Tauss
Erscheinungsjahr: 2022
UVP: € 9,95

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Und wieder einmal heißt es: Täglich grüßt das (Piatnik)Murmeltier. *gähn*

Jedesmal wenn ich mich dazu „herablasse“ ein Spiel von Piatnik zu „spielen“, bleibt dabei nur eine einzige Sache hängen: und zwar Frust hoch 10. Ich verstehe einfach nicht, wie man bei der Auswahl an Spielideen derat zielgetreu und zu vollkommen 100% daneben greifen kann 😳

Also, hier haben wir wieder mal ein Kartenspiel bei dem man Karten ablegt, seine Mitspieler – laut Herstellerangaben – zu bluffen versucht um so möglichst viele Punkte zu erspielen *gähn*. Nicht nur, dass hier im Regelwerk und Spielablauf einfach der Wurm drin steckt (und viel zu viele Joker!), es ist auch schlichtweg todlangweilig. Und spätestens nach zwei Minuten kann man obendrein auch schon ziemlich sicher vorhersehen, wer dann nach den gefühlt endlos andauernden Spielrunden der Sieger sein wird. Ein allgemeiner Pluspunkt aber: Die Spieleanleitung kommt in unterschiedlichen Sprachen mit extrem übertrieben vielen 36 Seiten daher!! (finde ich persönlich für ein Spiel welches im deutschsprachigen Raum verkauft wird zwar auch massivst störend, aber das ist ausnahmsweise wirklich nur meine persönliche Meinung. Das kritisiere ich sogar bei UNO Spielen, wobei diese wenigstens weltweit vermarktet werden und somit mehr oder weniger berechtigt in vielen Sprachen daherkommen sollten)

Weiter geht es mit dem Einser-Schmäh (wuhaha, Wortwitz, denn es geht um den 2-Spieler-Etikettenschwindel): Das Spiel wird, wie viele seiner Art, als ab 2 Personen Spiel angepriesen. Ist es aber nicht. Hier müssen irrwitzige Änderungen vorgenommen werden, die der ohnehin schon schwachen Spielidee das letzte bisschen Raffinesse stehlen.

Und nebenbei gesagt, obwohl das jetzt ohnehin erlässlich ist (die altbackene Formulierung ist hier jetzt ganz bewusst so gewählt 😉), weshalb „brüstet“ man sich hier mit Begrifflichkeiten wie Grafik oder Design? Die Spielkarten zeigen doch einfach nur Zahlen und Farben die es bereits in tausendfacher Ausführung gibt? Aber wo ich schon dabei bin: Weshalb kommen hier jetzt obendrein noch Begrifflichkeiten wie „Pocketspiel“ zum Einsatz… Selten gab es ein Produkt, das tatsächlich Hass in mir ausgelöst hat, aber wie man sicherlich rauslesen kann, gehört Split it definitiv zu dieser Kategorie 😇

Prädikat: Frustrierend!

Ich vergebe eine 1 von 5 ⭐️ (normalerweise würden Spiele wie Split it direkt und ohne Umwege in diesen schmuddeligen ‚Zu Verschenken‘ Regalen in irgendwelchen Seitengassen landen und würden natürlich auch kein Video von mir bekommen, aber das hier habe ich nun ganz bewusst und aus Solidärität für andere frustrierte Spiele-Entusiasten wie mich veröffentlicht. In diesem Sinne: Meine lieben Spiele-Freunde, ihr seid nicht allein 😌)

Review vom 25.02.2025, erstellt von Spielregeln TV

WORD BITS

WORD BITS

Anzahl der Spieler: ab 1 Person
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik
Autor: Reiner Knizia
Grafik: Fiore GmbH
Erscheinungsjahr: 2023
UVP: € 9,99

Userbewertung:

Keine Bewertungen bisher.
Bitte warten...

REVIEW

Word Bits von Reiner Knizia ist ein Würfelwortspiel (spielbar ab 1 Person) bei dem man mithilfe von Buchstabenwürfel versucht, Begriffe zur aufgedeckten Kartenkategorie zu finden. Eine Kategorienkarte mit vorgegebener Würfelanzahl wird aufgedeckt, es wird entsprechend gewürfelt und die Spieler denken sich daraufhin ein passendes Wort aus. Wem als erstes eines einfällt, erhält die Karte (=Punkt). Eigentlich ganz nett, wenn auch bisschen dünn bzw. hohl im Spielverlauf. Als kleiner Spielzeitvertreib zwischendurch dennoch gut geeignet.

ABER (!!): Piatnik wäre nunmal nicht Piatnik, wenn da nicht immer wieder eine Sache wäre die mich – übertrieben gesprochen – zum Kotzen bringt… Warum zur Hülle müssen die Karten zweisprachig sein? Nämlich Deutsch und Ungarisch… Bei einem UVP von € 9,99 hätte man doch separate Editionen für den ungarischen sowie den deutschen Markt produzieren können 🙄 Weiterer, wobei minimaler, Kritikpunk: Auf den Produktbildern sind die Würfel ganz offensichtlich aus stabil wirkenden Kunststoff, in echt sind es dann aber sehr günstig anfühlende Holzwürfel die auch mit Sicherheit sehr schnell die Farbe verlieren werden)

Ich vergebe eine 2,5 von 5 ⭐️ (nettes Spielchen, wenn auch ziemlich dünn bzw. hohl 😇 Einsprachig und und für 8 Euro UVP wäre es eine gute 3 geworden, also als Wüfelwortspiel bewertet)

Review vom 30.09.2024, erstellt von Spielregeln TV

TICK TACK BUMM

TICK TACK BUMM

Anzahl der Spieler: ab 3 Personen
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Verlag: Piatnik
Autor: Los Rodriguez
UVP: ca. 25 Euro

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Ein in Österreich sehr verbreitetes und vor allem wirklich sehr beliebtes Spiel ist Activity – eine auf den Regeln von Pictionary basierendes (kopiertes 😉 ) Spiel von Piatnik, bei dem man in Gruppen Begriffe malen, beschreiben oder pantomimisch darstellen muss. Vom selben Verlag stammt Tick Tack Bumm (Party Edition), ein laut dem Aufdruck der Spieleschachtel „mehr als 8 Millionenfach verkauftes explosives Partyspiel“. Nunja, als kleinkrämerischer Mensch würde ich vermuten, dass sich diese Zahl auf die Summe aller Verkäufen aus der Tick Tack Bumm Reihe handelt, aber das tut hier ja auch genaugenommen gar nichts zur Sache. 🙂 Anyway, im Spiel enthalten sind 275 Karten mit verschiedenen Begriffen in 5 verschiedenen Kategorien, 2 Würfel und die namensgebende „Bombe“: eine Zeitschaltuhr. Preislich liegt es, je nach schwankenden Angebotspreisen, um die 25 Euro. Die Spieler ziehen, je nach Würfelergebnis, eine Aufgabenkategorie und müssen demnach Begriffe bilden/formen/nennen – und das während die Zeitbombe tickt. Der Spieler bei dem sie zum explodieren/stoppen kommt, hat diese Runde somit „verloren“. Sobald einer der Kategorienstapel aufgebraucht ist, endet das Spiel. So schnell wie es erklärt ist, verfliegt auch der Spielspaß – also meiner. Tatsächlich haben wir es nur ein einziges Mal und danach nie wieder gespielt. Vielleicht bin ich einfach zu sehr von Activity verwöhnt, welches zwar auch keine großen taktischen Wellen schlägt, aber im Vergleich zu Tick Tack Bumm um ein vielfaches interessanter und deutlich abwechslungsreicher ist. Für Personengruppen die noch kein Partyspiel dieser Art in ihrer Sammlung haben und ihre Freunde mithilfe der tickenden Zeitbombe gerne zum Kreischen bringen möchten, ist es genau die richtige Wahl. Sollte man aber bereits Spiele wie Pictionary besitzen, lohnt sich diese Anschaffung – meiner Meinung nicht – nicht 🙂

Ich vergebe also ein (neutrale) 1,5 von 5

Review vom 10.11.2023, erstellt von Spielregeln TV

NEUE SPIELE


ESKALERO

🛒 WÜRFEL GÜNSTIG AUF AMAZON KAUFEN:
https://amzn.to/3XSeEw1

📦 AMAZON PRIME GRATIS NUTZEN

Escalero, Eskalero oder auch Eskalero Würfelpoker ist ein vom Kartenspiel Poker inspiriertes Würfelspiel, das in Österreich sehr weit verbreitet ist.

Verwandte Spiele sind Yacht mit den kommerziellen Versionen Yahtzee und Kniffel, sowie Generala, Cheerio und des Weiteren Cameroon und Double Cameroon (mit zehn Würfeln), Crag (mit drei Würfeln), Hindenburg und Querpokern.

🛒 WÜRFEL GÜNSTIG AUF AMAZON KAUFEN:
https://amzn.to/3XSeEw1

DRUCKVORLAGE WERTUNGSBLATT ESKALERO:

In diesem Video gibt es die Spielregeln bzw Spielanleitung auf Deutsch und leicht verständlich erklärt. 👍🏼

WÜRFELSPIELE (Klassiker)

Ein Würfelspiel ist ein Glücksspiel, das im Wesentlichen daraus besteht, dass mit einem oder mehreren Spielwüfeln ein bestimmtes Ergebnis erzielt werden muss. Bisweilen sind kombinatorische Fähigkeiten seitens des oder der Spieler erforderlich.

Viele Würfelspiele eignen sich als Anwendung der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Am weitesten verbreitet sind sechsseitige Würfel, wobei auf jeder Seite der Zahlenwert in Form von Augen (engl. Pips) dargestellt ist. Es gibt weiterhin Würfel mit anderen Anzahlen von Seiten (4 bis 40 Seiten und mehr), die in erster Linie in Rollenspielen verwendet werden.

Diese Seite befindet sich in Arbeit 🙂

Escalero, Eskalero oder auch Eskalero Würfelpoker ist ein vom Kartenspiel Poker inspiriertes Würfelspiel, das in Österreich sehr weit verbreitet ist.

Würfelpoker ist eine Sammelbezeichnung für mehrere Formen des Poker-Spiels mit speziell gestalteten Würfeln. Die genauen Regeln der einzelnen Spielarten finden sich in den entsprechenden Spezialartikeln.

Chicago, seltener auch als Chikago bezeichnet, ist ein Würfelspiel, das mit drei Würfeln gespielt wird. Beim vor allem in Kneipen sehr beliebten Spiel wird nicht viel Spielmaterial benötigt – drei Würfel. So lässt sich das Trinkspiel relativ spontan spielen.

Immer eine 6 würfeln? Im Internet kursieren unzählige Hacks und Tricks um Würfel zu zinken. Wir gehen dieser Sache nach und testen das Tutorial ‚Wie man immer eine 6 würfelt‘.

Schwimmen oder Einunddreißig (regional u. a. auch Knack, Schnauz, Wutz, Bull und Hosn obi) ist ein Karten-Glücksspiel für zwei bis neun Personen. Der Name Einunddreißig (französisch Trente-et-un) bezeichnet aber auch einen Vorläufer von Siebzehn und Vier, bei dem eben 31 Punkte anstelle von 21 das beste Ergebnis sind.



NEUHEITEN

Hier präsentieren wir euch neue Spiele, News und Neuheiten rund ums Thema Spiele.

Black Stories sind knifflige und morbide, Geschichten, die sich so oder ähnlich zugetragen haben. Manchmal geht es ganz schnell. In den letzten Jahren sind black stories immer populärer geworden…

Das magische Labyrinth – Plonk, autsch – Verdutzt reibt sich Vicky die Augen. Ist da etwa eine Mauer? Neugierig erkunden die Zauberlehrlinge Vicky, Conrad und Mila das magische Labyrinth…

Im dunklen Zauberwald stehen sich Hexe Ux und Zauberer Pim in einem spannenden ABC-Zauberduell gegenüber…

EXIT – Das Spiel: Das Haus der Rätsel (Die drei ???) – Das Live-Escape-Room-Erlebnis für daheim – echter Nervenkitzel fürs Wohnzimmer…

Escape Game Die verlassene Schule, für kleine und große Ermittler! In diesem Escape Game begibt sich die ganze Familie auf…

Qwirkle ist ein fesselndes Kombinationsspiel, das alle auf eine herausfordernde Probe stellt…

Fans der UNO-Kartenspiele werden das Familienspiel UNO Quatro lieben. Die Herausforderung besteht darin, eine Viererreihe zu bilden…

Ob am Strand, auf einem Boot oder im Schwimmbad – das Wasser wird sich nie als Hindernis für das UNO H2O To Go-Vergnügen entpuppen!

Escalero, Eskalero oder auch Eskalero Würfelpoker ist ein vom Kartenspiel Poker inspiriertes Würfelspiel, das in Österreich sehr weit verbreitet ist.

Würfelpoker ist eine Sammelbezeichnung für mehrere Formen des Poker-Spiels mit speziell gestalteten Würfeln. Die genauen Regeln der einzelnen Spielarten finden sich in den entsprechenden Spezialartikeln.

Bei diesem UNO Party-Kartenspiel machen alle mit: klassisches Kartenspielen, das UNO Kartenspiel-Spieler kennen und lieben sowie Sonderkarten…