SCOUT

SCOUT

Anzahl der Spieler: 2-5 Personen
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 9 Jahren
Verlag: Oink Games
Autor: Kei Kajino
Erscheinungsjahr: 2022 (DE)
UVP: € 20,00

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

SCOUT ist eines jener unscheinbaren Kartenspiele, die es mal wieder so richtig in sich haben! 🤩

Hier schlüpfen wir in die Rolle eines Zirkusdirektors (also das ist das übergreifende Thema, hat im Spiel selbst aber grundstätzlich keine Bedeutung) und versuchen uns in der Manege zu übertrumpfen (OK, das hat im Spiel selbst ebenfalls keine Bedeutung, also warum erwähne ich das überhaupt?! 😅). Nun gut, jeder Spieler erhält Handkarten deren Position fix sind, also nicht weiter verändert werden dürfen. Immer wenn man dran ist ist, versucht man eine Reihe („Show“) die stärker als die zuvor gelegte ist abzulegen. Hier muss sich diese Reihe aber bereits in der richtigen Reigenfolge in den Handkarten befinden! Schafft man das, legt man die zuvor gelegten Karten bei sich selbst als Punkte ab – die Rückseite zeigt nämlich eine Währung an. Alternativ kann aber auch eine davon auf die Hand nehmen („Scout“). Zusätzlich gibt es auch einmalig die Möglichkeit beides zu tun (mithilfe der Scout and Show Chips). Also ganz grob gesagt jetzt 🙂 Sind die Karten des Stapels aufgebraucht oder kann niemand mehr die Scout-Funktion anwenden, geht es weiter zur Puntkevergabe. Auch hierfür gibt es Chips die man sich dann verteilt. Die Karten selbst haben zwei Seiten – oben und unten -, somit weiß man auch nie, welche Zahlen jetzt tatsächlich in dieser Spielrunde vorkommen, sehr klug umgesetzt! 🤓 Worauf ich hinaus möchte: Alles in allem gibt es hier erstaunlich viel Spielmaterial und eine clevere Spielmeachnik.

Ein zwei „Nachteile“ gibt es allerdings trotzdem: Einerseits ist das Design – meiner Meinung nach – wirklich extremst hässlich!! 🙈 Lila, Orange und Gelb? Wie kann man nur! 😬 Andererseits gibt es hier preislich gesehen auch den einen oder anderen Stich in die Magengrube… In Asien gekauft (da wo das Spiel herkommt aber nicht offiziell vermarktet wird – große Fragezeichen sind jetzt angebracht) bekommt man es für umgerechnet 2 Euro. In Deutschland für 20 Euro………………… (die vielen Punkte stehen für mein sehr langgezogenes Gesicht). Das Packaging ist gut gelöst: Die Schachtel selbst ist sehr stabil, die Chips sowie die Karten von sehr guter Qualität, platzmäßig noch gerade so im grünen Bereich 🙂 Und wie gesagt: Das Spielprinzip gefällt mir sehr gut! #suchtpotential

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️ (wobei ich bei dieser Bewertung den deutschen UVP von 20 Euro jetzt mal ignoriere! 😳 20 Euro ist es niemals Wert… Daher unbedingt auf Aktionen des Originalherstellers achten)

Review vom 06.07.2025, erstellt von Spielregeln TV

CABO (2nd Edition)

CABO

Anzahl der Spieler: 2-4 Personen
Spieldauer: ca. 5-30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Bezier Games
Autor: Mandy Henning; Melissa Limes
Erscheinungsjahr: 2019
UVP: € 14,99

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Cabo in der Erst- sowie Deutschen-Version habe ich ja bereits vorgestellt und wirklich nur wenige gute Worte dafür finden können… Ganz anders sieht es hier bei der „2nd Edition“ bzw. der internationalen Version aus 🤩🥳

Also, noch mal auf Anfang: Jeder Spieler erhält 4 Karten, diese werden als eigene Auslage abgelegt und es muss versucht werden, am Ende die niedrigste Gesamtpunktezahl vor sich ausliegen zu haben… Es sind Aktionskarten vorhanden sowie besondere Ablege-Regeln, die der Sache dann noch mehr Pepp verleihen 😎 Nichts weltbewegendes, doch genau das Richtige für Kartenspieler. Wenn man sich die Verkaufszahlen so ansieht, scheint Cabo ja durchaus sehr beliebt zu sein und exakt den Geschmack der Leute zu treffen 🙂 Das Kartendesign ist übrigens sehr fantasievoll gestaltet und sorgt schonmal für den einen oder anderen verträumten Gedanken ☺️

In der Second Edition gibt es neben den Karten (die eine weitaus bessere Qualität ist die deutsche Version vorweisen können) auch noch einen Wertungsblock und eine deutlich größere sowie benutzerfreundlichere Spieleschachtel… (ehrlich, ich bin immer noch von der billigsten Billovariante der deutsche Version SCHOCKIERT!). Und das Paradoxe an der ganzen Sache ist sogar, dass es diese Version für sehr wenige Euro zu haben gibt 😍 Zusätzlich wurde hier übrigens noch allerhand an den Regeln geschraubt, das Spielerlebnis verläuft nun also noch besser ab! Toll, toll, toll! 🙂

Übrigens: Die CABO Deluxe Version hat die selben (neuen) Regeln wie die 2nd Edition, allerdings ist hier der Wertungsblock farbig sowie größer und die Spieleschachtel sowie die Kartenrückseiten haben hier ein anderes Design. Außerdem sind zwei vollständige/eigenständige Kartendecks (mit unterschiedlichen Rückseiten) darin enthalten – die Frage des Warum erschließt sich mir hierbei allerdings nicht so wirklich 😇

Ich vergebe eine 5 von 5 ⭐️ (ja tatsächlich, die 2nd Edition bekommt hier im Gegensatz zur „Deutschen Version“ die volle Punktezahl… kaum zu glauben, aber hier liegend WELTEN dazwischen 😬)

Review vom 06.07.2025, erstellt von Spielregeln TV

TIPPI TOPPI

TIPPI TOPPI

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

Anzahl der Spieler: 1-4 Personen
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele
Autor: Ken Gruhl
Grafik: VIVID
Erscheinungsjahr: 2019
UVP: € 10,79

REVIEW

Tippi Toppi von Schmidt Spiele ist ein kooperatives Karten-Legespiel und somit auch wunderbar für eine Person alleine geeignet…

Im Spielverlauf geben Aufgabenkarten verschiedene Dinge vor, die man mithilfe der Karten (vier verschiedene Farben mit den Werten 1-7) erfüllen muss. Konkrete Angaben an die Mitspieler darf man nicht geben, hierdurch ist ganz besonders Teamwork und Kombinationsgeschick erforderlich.

Mir persönlich ist Tippi Toppi dann doch etwas zu simpel, aber als Absacker-Spiel oder für zwischendurch perfekt geeignet… 🙂 Farblich übrigens top abgestimmt, sehr ansprechend ☺️

Ich vergebe eine 3,5 von 5 ⭐️ (es ist gut gemacht, aber mir persönlich hat es zu wenig Tiefgang; also eigentlich einen halben Punkt mehr Wert 😎)

Review vom 26.05.2025, erstellt von Spielregeln TV

CABO

CABO

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

Anzahl der Spieler: 2-5 Personen
Spieldauer: ca. 5-30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Smiling Monster Games; kidsnado
Autor: Mandy Henning; Melissa Limes
Erscheinungsjahr: 2010
UVP: € 14,99

REVIEW

Cabo ist wohl ein kleiner Geheimtipp unter Kartenspiel-Liebhaber und verkauft sich quasi unterm Radar erstaunlich häufig. Daher hätte ich mir in Sachen Qualität der Karten (und Verpackung!!) weitaus mehr erhofft… 😬

Das Spielprinzip kennen wir im Grunde bereits. Jeder Spieler erhält Karten, diese werden als eigene Auslage abgelegt und es muss versucht werden, am Ende die niedrigste Gesamtpunktezahl vor sich ausliegen zu haben… Ein paar Aktionskarten sind vorhanden sowie besondere Ablege-Regeln, die der Sache dann noch mehr Pepp verleihen 😎 Nichts weltbewegendes, doch genau das Richtige für Kartenspieler. Wenn man sich die Verkaufszahlen so ansieht, scheint Cabo ja durchaus sehr beliebt zu sein und wohl genau den Geschmack der Leute zu treffen 🙂 Das Kartendesign ist übrigens sehr fantasievoll gestaltet und sorgt schonmal für den einen oder anderen verträumten Gedanken ☺️ Kleiner inoffizieller Tipp für Cabo-Fans: Es gibt eine etwas hochwertigere Kunststoffbox, welche passgenau für dieses Kartenspiel produziert wurde: „Printerchen Cabo Kartenbox“

Im Grunde ein nettes Kartenspielchen, jedoch mieserabelste Qualität 😳 Auch die Verpackung ist produktionstechnisch wirklich die preiswertesste Art die es gibt (ich spreche aus Erfahrung, da ich selbst an ein paar Spielen arbeite und mich aktuell daher auch mit Produktionspreisen beschäftige). Selbst die „eingeschweißten“ der Karten haben nichtmal das Bändchen zum Öffnen; und die Spieleanleitung ist einfach auf eine Blanko-Spielkarte gedruckt. Grundsätzlich vollkommen legitim, aber nicht bei 15 Euro UVP…

Ich vergebe eine 3,5 von 5 ⭐️ (wegen der Qualität muss ich hier leider Punkte abziehen; sowas akzeptiere ich – wenn überhaupt – nur bei 1 Euro Spielen! 😳)

Review vom 26.05.2025, erstellt von Spielregeln TV

TOMATOMAT

TOMATOMAT

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

Anzahl der Spieler: 2-4 Personen
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik
Autor: Jörg Domberger
Erscheinungsjahr: 2022
UVP: € 9,99

REVIEW

Kaum zu glauben, aber ihr seid hier jetzt Lebenszeugen vom Gegenteil der sprichwörtlichen Redewendung „eher friert die Hölle ein“, öhm ja so irgendwie 😄 Ich und die Spiele von Piatnik haben ja bereits eine lange und dezent „charmante“ Vorgeschichte… ABER: Tomatomat hat mich einfach umgehauen, und diesesmal sogar wirklich im positiven Sinn! ❤️

Das Oberthema sind, wie im wortwitzigen Titel zu erkennen, Tomaten-Automaten (I love it!). Hier wird über mehrere Phasen hinweg eine eigene Auslage gebildet, die sich an den für alle sichtbar befindlichen Tomatomaten orientiert. Gespielt wird über mehrere Runden und natürlich sammelt man auch Punkte dabei. Sogar die Karten werden pro Runde auf natürliche Weise fair und spielbar weitergereicht. Sehr gut ausgedachtes Legesystem mit cleverer Wertung, wirklich ganz toll ausgedacht 😊

Die beiligenden Spielregeln sind zwar unnötig kompliziert aufgebaut und die Farben könnten ein bisschen weniger plakativ sein, aber im Großen und Ganzen bin ich wirklich sehr begeistert! Lieben Dank an Jörg Domberger für diese tolle Spieleidee! 🙂

Ich vergebe eine 5 von 5 ⭐️

Review vom 22.05.2025, erstellt von Spielregeln TV

WENIGER IST MEHR

WENIGER IST MEHR

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

Anzahl der Spieler: 2-6 Personen
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 7 Jahren
Verlag: Mattel
Erscheinungsjahr: 2019
UVP: € 9,99

REVIEW

„Weniger ist mehr“ von Mattel hat mich in mehrfacher Hinsicht überrascht…! Man erhält hier nämlich ein erstaunlich cleveres Karten-Legespiel für 2-6 Personen in einer unwahrscheinlich schlechten Qualität serviert 😶

Also, jeder Spieler legt ein 3 x 3 Kartenmuster vor sich ab und versucht – im weitesten Sinne – die niedrigste Zahlensumme vor sich liegen zu haben. Das Prinzip kennen wir eigentlich schon zur Genüge, aber hier macht das echt Sinn (und Spaß!) Unterschiedliche Aktionskarten und Zusatzaktionen erlauben es einem, verschiedene Aktionen auszuüben. Auch auf einem Schlag gleich mehrere Karten zu eliminieren ist möglich. 🙂 Außerdem hat man verschiedene Möglichkeiten neue Karten zu wählen/umzudrehen/loszuwerden. Ich würde dieses Kartenspiel tatsächlich als kleinen Geheimtipp bzw. als Schatz der (Karten)Spielewelt bezeichnen ❤️

ABER, und ich übertreibe jetzt wirklich nicht, sind sowohl die Spieleschachtel als auch die Spielkarten (ja sogar die Spieleanleitung) qualitativ das wohl miserabelste Werk was es jemals gegeben hat… Selbst für Mattel (Phase 10 und Skip Bo als Paradebeispiel) eine wahre Schande! Es ist mir unbegreiflich wie ein Verlag mit derart großen Produktionseinheiten das schlechteste/billigste Material von allen produzieren lässt 😳

Ich vergebe eine 4 von 5 ⭐️ (die Wertung fiel mir hier sehr schwer… Inhaltlich richtig gelungen, qualitativ ein Megaflop! Und gerademal 84 „Spielkarten“ für € 9,99 UVP sind auch nicht förderlich für eine gute Wertung… Also bei normaler Kartenqualität und 7,99 UVP wäre es eine glatte 5 von 5 geworden)

Review vom 13.05.2025, erstellt von Spielregeln TV

SUBITO

SUBITO

Userbewertung:
Keine Bewertungen bisher.
Bitte warten...

Anzahl der Spieler: 2-4 Personen
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory
Autor: Günter Burkhardt
Grafik: Melanie Friedli
Erscheinungsjahr: 2025
UVP: € 12,99

REVIEW

SU-BI-TO, (m)ein kleiner Geheimtipp für semi-strategische Kartenspieler 🤩 Die zwei (!) Spieler sitzen sich hier gegenüber und der Spielberech wird von 8 Aufgabenkarten getrennt welche von beiden Seiten befüllt werden müssen. Gespielt wird somit gleichzeitig. Sobald es einem Spieler gelungen ist, alle seine Karten passend anzulegen, ist die Spielrunde zu Ende. Aber das wars noch nicht. Wer nun mehr Karten pro Aufgabenkarte auf seiner Seite anlegen konnte, erhält diese und somit die darauf abgebildeten Punkte. Nach insgesamt 3 Spielrunden folgt die Endwertung. Und für mehr Pepp für geübtere Spieler befinden sich auf der Rückseite der Aufgabenkarten andere, schwierigere Aufgaben 😎

Als Kartenspieler gefällt mir Subito wirklich sehr gut, obwohl ich den „Zeitdruckfaktor“ nicht so richtig begrüße, aber naja, wenn man abwechselnd spielen würde, wäre der Spielreiz vermutlich deutlich verringert…

Ein klein wenig Schade finde ich es, dass die Verpackung vorgibt, es handle sich hierbei um ein 2-4 Personen Spiel. Subito ist eindeutig ein 2-Personen-Spiel, bei 3 bzw. 4 Spielern spielt man gleich, aber halt eben in Teams.

Ich vergebe eine 5 von 5 ⭐️ (ich vergesse hier jetzt mal die angebliche 3-4 Spieler Variante, für diese Angabe würde ich nämlich wirklich Punkte abziehen.. Meine Bewertung bezieht sich auf die 2-Spieler-Variante ☺️)

Review vom 07.04.2025, erstellt von Spielregeln TV

AB INS BEET

AB INS BEET

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

Anzahl der Spieler: 2-4 Personen
Spieldauer: ca. 25 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory
Autor: Daryl Chow
Grafik: Julia Munoz Vargas
Erscheinungsjahr: 2025
UVP: € 6,99

REVIEW

Kleine Warnung vorab: Da ich diese Pocketgames von Game Factory sammle (und liebe), könnte ich heute möglicherweise etwas voreingenommen urteilen 😉 Ach was, genau das prädestiniert mich ja eigentlich erst recht dazu eine aussagekräftiges „Bewertung“ abzugeben 😎

Also, wie gewohnt kommt auch Ab ins Beet in einer kleinen Metalldose mit Deckel daher und beinhaltet kleine Karten. Wie der Titel bereits verrät, befinden wir uns thematisch im Gemüsebeet und versuchen über mehrere Runden hinweg – unter Einhaltung bestimmter Kriterien – unsere Beete möglich gewinnbringend anzulegen. Hierfür kommen nicht nur generelle Legeordnungen zum Einsatz sondern auch zusätzliche individuelle Aufgaben von ausgelegten Tierkarten. Außerdem gut gelöst: Es wird über mehrer, unterschiedliche Runden gespielt. Erfahrungsgemäß haben ein paar Spiele dieser Reihe kleinere Schwächen im Regelwerk bzw. sind sie manchmal eine Spur zu umständlich erklärt; das ist hier aber wieder überhaupt nicht der Fall 🤩 Jippie!

Der Größe geschuldet sind die Karten für erwachsene Männerhände natürlich wieder etwas klein geraten, aber das ist nunmal das Kozept dieser Reihe, daher sehe ich das hier wertfrei. Positiv anzumerken sind die liebevoll gestalteten Grafiken (sogar auf beiden Seiten 😉)

Ich vergebe eine 5 von 5 ⭐️ (gewertet innerhalb der Metalldose Spielewelt)

Review vom 31.03.2025, erstellt von Spielregeln TV

SPLIT IT

SPLIT IT

Anzahl der Spieler: 2-4 Personen
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik
Autor: Igor Ganzha
Grafik: Yvonne Tauss
Erscheinungsjahr: 2022
UVP: € 9,95

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Und wieder einmal heißt es: Täglich grüßt das (Piatnik)Murmeltier. *gähn*

Jedesmal wenn ich mich dazu „herablasse“ ein Spiel von Piatnik zu „spielen“, bleibt dabei nur eine einzige Sache hängen: und zwar Frust hoch 10. Ich verstehe einfach nicht, wie man bei der Auswahl an Spielideen derat zielgetreu und zu vollkommen 100% daneben greifen kann 😳

Also, hier haben wir wieder mal ein Kartenspiel bei dem man Karten ablegt, seine Mitspieler – laut Herstellerangaben – zu bluffen versucht um so möglichst viele Punkte zu erspielen *gähn*. Nicht nur, dass hier im Regelwerk und Spielablauf einfach der Wurm drin steckt (und viel zu viele Joker!), es ist auch schlichtweg todlangweilig. Und spätestens nach zwei Minuten kann man obendrein auch schon ziemlich sicher vorhersehen, wer dann nach den gefühlt endlos andauernden Spielrunden der Sieger sein wird. Ein allgemeiner Pluspunkt aber: Die Spieleanleitung kommt in unterschiedlichen Sprachen mit extrem übertrieben vielen 36 Seiten daher!! (finde ich persönlich für ein Spiel welches im deutschsprachigen Raum verkauft wird zwar auch massivst störend, aber das ist ausnahmsweise wirklich nur meine persönliche Meinung. Das kritisiere ich sogar bei UNO Spielen, wobei diese wenigstens weltweit vermarktet werden und somit mehr oder weniger berechtigt in vielen Sprachen daherkommen sollten)

Weiter geht es mit dem Einser-Schmäh (wuhaha, Wortwitz, denn es geht um den 2-Spieler-Etikettenschwindel): Das Spiel wird, wie viele seiner Art, als ab 2 Personen Spiel angepriesen. Ist es aber nicht. Hier müssen irrwitzige Änderungen vorgenommen werden, die der ohnehin schon schwachen Spielidee das letzte bisschen Raffinesse stehlen.

Und nebenbei gesagt, obwohl das jetzt ohnehin erlässlich ist (die altbackene Formulierung ist hier jetzt ganz bewusst so gewählt 😉), weshalb „brüstet“ man sich hier mit Begrifflichkeiten wie Grafik oder Design? Die Spielkarten zeigen doch einfach nur Zahlen und Farben die es bereits in tausendfacher Ausführung gibt? Aber wo ich schon dabei bin: Weshalb kommen hier jetzt obendrein noch Begrifflichkeiten wie „Pocketspiel“ zum Einsatz… Selten gab es ein Produkt, das tatsächlich Hass in mir ausgelöst hat, aber wie man sicherlich rauslesen kann, gehört Split it definitiv zu dieser Kategorie 😇

Prädikat: Frustrierend!

Ich vergebe eine 1 von 5 ⭐️ (normalerweise würden Spiele wie Split it direkt und ohne Umwege in diesen schmuddeligen ‚Zu Verschenken‘ Regalen in irgendwelchen Seitengassen landen und würden natürlich auch kein Video von mir bekommen, aber das hier habe ich nun ganz bewusst und aus Solidärität für andere frustrierte Spiele-Entusiasten wie mich veröffentlicht. In diesem Sinne: Meine lieben Spiele-Freunde, ihr seid nicht allein 😌)

Review vom 25.02.2025, erstellt von Spielregeln TV

WHAT THE RULE

WHAT THE RULE

Anzahl der Spieler: 2-10 Personen
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Perdix Spiele
Autor: Julian Braunwarth; Nils-Lucas Schönfeld
Erscheinungsjahr: 2024
UVP: € 19,99

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

„What the Rule?!“ von Perdix Spiele ist ein spanndes Kartenspiel bei dem man durch cleveres Ausspielen der Handkarten herausfinden muss, nach welcher geheimen Regeln aktuell gespielt wird…

Diese geheimen Regeln kann man sich entweder frei ausdenken (was schonmal besonders fies werden kann 😏), oder man zieht eine der beiligenden Regelkarten. Nachdem der Spielleiter sich nun für eine (geheime) Regel entschieden hat, spielen die Mitspieler nach und nach eine ihrer Handkarten aus – ohne aber die Voraussetzungen zu kennen! Die Karten selbst unterscheiden sich in vier verschiedenen Eigenschaften: Form, Anzahl der Formen, Füllung und Farbe. Und wer sich geschickt dabei anstellt, erhält am Ende Punkte… Also perfekt durchdachtes Spielprinzip! 😎

Toller Name, tolle Idee, tolles Spiel! Und obendrein sind auch wirklich viele Karten enthalten 🙂 (Ich persönlich mag es nämlich nicht so gerne, wenn man bei der Anzahl an Spielkarten spart und so das Spielerlebnis eingebremst wird)

Wie alle anderen Spiele von Perdix, kann man What the rule übrigens auch online auf deren Website (https://perdix-spiele.de/) spielen! Coole Sache! Aber ich empfehle trotzdem den Griff zum „echten“ Spiel ☺️

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️

Review vom 19.02.2025, erstellt von Spielregeln TV