3 CHAPTERS

3 CHAPTERS

Anzahl der Spieler: 2-6 Personen
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Verlag: AMIGO Spiele
Autor: Joe Hout
Grafik: Jan Bintakies
Erscheinungsjahr: 2024
UVP: € 14,99

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

3 Chapters von AMIGO Spiele ist ein spannendes Karten-Stich-Spiel das über insgesamt 3 Kapitel gespielt wird. Im ersten Kapitel werden zunächst die Gefährten gewählt; Karte ablegen, weitergeben, ablegen, weitergeben… Im zweiten Kapitel findet das eigentliche Spiel statt: Im Grunde ist 3 Chapters ein Stichspiel, allerdings gibt es hier tolle erweiterte Regeln und ein aufregendes Punktewertungssystem. Letztendlich dann im 3 Kapitel werden die ausgespielten Karten erneut gewertet und zusätzliche Belohnung gesammelt.

Sowohl grafisch als auch inhaltlich gesehen eine 10 von 10. Ganz klar! 🙂 Schon alleine die Tatsache, dass die Spieleschachtel aussieht wie ein Buch und es sogar ein Inlay für die Karten sowie die Tokens gibt muss man ja schonmal sehr hoch anrechen. Hier passt einfach alles würde ich sagen 🙂 Jede einzelne Karte ist sehr indivduell und mit ganz viel Liebe fürs Detail gestaltet und mit zusätzlichen Sonderfunktionen versehen worden. Also wirklich alles richtig gemacht! Also fast alles… 😇:

Wie bei Stichspielen nunmal üblich, funktioniert das Gameplay erst mit (bzw. ab) 4 Personen wirklich reibungslos. Daher hat man sich hier Zusatzregeln/Änderungen für 2- und 3-Spieler ausgedacht. Ich persönlich finde es nicht schlimm wenn es Spiele gibt, für die 4 Spieler benötigt werden um „richtig“ gespielt werden zu können; allerdings möchte ich das gerne im Vorhinein wissen. Denn um ganz ehrlich zu sein, und das ist aber auch wirklich mein einziger Kritikpunkt, wenn zwei Spieler gleichzeitig für zwei weitere nicht vorhanden Spieler den fiktiven „Ghost-Player“ übernehmen, ist das nunmal de facto kein 2-Spieler-Spiel 😎 Sehr schwammig und mit vielen fehlerhaften Beistrichen versehen dieser Satz, aber genau das kommt dabei raus, wenn man sowas macht. Anekdote: Möglicherweise bin ich hier jetzt aber auch nur strenger als gewöhnlich, weil wegen genau dieser Begründung (kein 2-Spieler-Spiel sondern für 4) mein eigenes brilliantes Spiel ausnahmslos von allen gängigen Verlagen abgelehnt wird 🙈😎😇

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️ (Preis/Leistung perfekt getroffen, tolle Thematik und super Qualität. Einzig diese „ab 2 Spieler“ Sache hat hier für einen ganz kleinen -persönlichen- Punkteabzug gesorgt)

Review vom 04.02.2025, erstellt von Spielregeln TV

NO THANKS

NO THANKS

Anzahl der Spieler: 3-7 Personen
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: AMIGO Spiele
Autor: Thorsten Gimmler
Grafik: Oliver Freudenreich
Erscheinungsjahr: 2024
UVP: € 10,99

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Das Kartenspiel No Thanks! gibt es ja bereits seit über 20 Jahren… Letztes Jahr hat AMIGO Spiele eine neuüberarbeitete Version inklusive einer tollen Erweiterung herausgebracht (also +22 Sonderkarten mit tollen Sonderregeln) 🤩

Schon fast typisch für Kartenspiel-Klassiker dieser Hausnummer ist das kurzweilige und leichte Gameplay. Ein Spieler der an der Reihe ist, hat die Wahl zwischen Karte nehmen oder Karte ablegen. Entscheidet man sich für zweiteres, so muss man einen seiner Spielerchips (nur begrenzt vorhanden) auf die Karte ablegen. Nimmt sich ein Spieler die aktuelle Karte, so muss man diese in die eigene Ablage legen und erhält somit am Ende Minuspuntke dafür. Aber keine Sorge, selbstverständlich gibt es hier bei der Punktewertung noch Spezialregeln 😎

Viele Fans dieses Kartenspiels haben sicherlich gebannt auf die Erweiterung gewartet, und hier haben wir sie endlich! 🥰 Einziger Wermutstropfen: Bei manchen Symbolen/Aktionen weiß man nicht automatisch bzw. intuitiv, was damit gemeint sein könnte…

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️ (tolles Kartenspiel, und wird mich in Zukunft noch sehr viele Stunden bespaßen 🙂 Ach was, ich sortiere die paar Karten ´ die mir nicht gefallen einfach aus und vergebe eine 5!)

Review vom 01.02.2025, erstellt von Spielregeln TV

SCHATZ DES PHÖNIX

SCHATZ DES PHÖNIX

Anzahl der Spieler: 2-6 Personen
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: AMIGO Spiele
Autor: Reiner Knizia
Grafik: Marco Armbruster
Erscheinungsjahr: 2025
UVP: € 12,99

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

„Schatz des Phönix“ ist sozusagen der neueste Spielestreich von Reiner Knizia, erschienen bei AMIGO Spiele 🥳.

Hier befinden sich in der Tischmitte 3 unterschiedliche Nester eines Phönix, und diese sind prallgefüllt mit Schätzen… Die Spieler, jeder einer eigenen Gilde zugehörig, legen nach und nach an jedes dieser Nester genau 2 ihrer Karten an (Ausrüstungen). Je nachdem welchen Wert diese abgelegte Kombination hat, werden die Schätze dann entsprechend verteilt. Wer dann nach insgesamt 3 Runden die meisten Schätze sammeln konnte, hat das Spiel gewonnen 🙂

Ich muss sagen, dass ich hier den UVP in Höhe von € 12,99 wirklich sehr fair finde! Neben der netten Story, den Nestern und den vielen Schätzen gibt es auch noch viele (kleine) Karten und ein Inlay im Spielekarton. Um ehrlich zu sein, dachte ich hier zunächst an ein typisches Kinderspiel, aber die Wertung der Kartenkombination würde Kinder mit Sicherheit überfordern (…oder vielleicht geht es einfach nur mir so haha 🤣)

PS: Großes Lob an die tolle Illustrationen übrigens! ❤️

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️ (kurzweiliger Spielspaß, allerdings beinahe schon fast zu kurz, aber das ist ja bei vielen Reiner Knizia Spielen der Fall…)

Review vom 01.02.2025, erstellt von Spielregeln TV

FISCHFUTTER

FISCHFUTTER

Anzahl der Spieler: 2-5 Personen
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: AMIGO Spiele
Autor: Michael Modler
Grafik: Bernhard Speh
Erscheinungsjahr: 2025
UVP: € 8,99

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Mit Fischfutter serviert uns AMIGO hier ein weiteres Kartenspiel mit Tierthematik, und was soll ich sagen… Ich liebe Wortspiele und somit liebe ich auch dieses Spiel 😉

Durch einen klug ausgearbeiteten Lege- bzw. Aufdeckmechanismus (und doppelseitig genutzten Spielkarten) versuchen die Spieler hier einen Angriff der verfressenen Piranhas im ausliegenden Piranha-Teich aus dem Weg zu gehen (indem die Anzahl und Farben der darin befindlichen Viefraße gut gemerkt und entsprechend gewendet werden). Wird man hier Opfer einer Attacke, verliert man eine gewissen Anzahl seiner eigenen Pflaster-Token (auch sehr witzig eigentlich 🤠). Sobald jemand keine dieser mehr hat, ist das Spiel zu Ende…

Neben der normalen Spielvariante erhält man hier gleich noch eine weitere Version: Die kooperative Spielvariante „Superbissig“ (diese könnte man eigentlich als eigenständiges Spiel ansehen). Hier gibt es noch weitere Schutz-Karten, mithilfe derer man sich zu Beginn vor einem möglichen Angriff schützen kann, also zusammen in der Gruppe versteht sich.

Wenn ich hier überhaupt einen Kritikpunkt finden würde, dann wäre es vielleicht, dass ich mir eine Kombination aus dem herkömmlichen Spiel und der Superbissig-Variante als Nicht-Kooperative-Version gewünscht hätte… Versteht man eigentlich auch nur im entferntesten was ich damit meine? 😅

PS: Mein Lieblings-Piranha ist übrigens der weiße, der hat – wie ich meine – Ähnlichkeiten mit mir wenn ich mal wieder zu lange mit Video produzieren beschäftig war; und er sieht obendrein noch so schön grantig aus 😏

Ich vergebe eine 5 von 5 ⭐️ (preislich mit 8,99 UVP auch absolut im grünen Bereich 🙂)

Review vom 31.01.2025, erstellt von Spielregeln TV

FEIGES HUHN

FEIGES HUHN

Anzahl der Spieler: 2-5 Personen
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: AMIGO Spiele
Autor: Ken Gruhl; Quentin Weir
Grafik: Marco Armbruster
Erscheinungsjahr: 2024
UVP: € 9,99

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Feiges Huhn von Amigo ist ein feines kleines Kartenspiel bei dem die Spieler neben verschiedenen Handlunglungsmöglichkeiten auch jederzeit von den Mitspielern als „Feiges Huhn“ herausgefordert werden können… Das Ziel ist es, möglichst wenig Minuspunkte zu sammeln. Diese bzw. die Werte, werden mithilfe zufällig gezogener Karten (Hühnerstall) ganz zu Beginn einer Runde festgelegt. Cleverer Schachzug seitens der Autoren 😎

Das Spiel mag auf den ersten Blick vielleicht eher simpel wirken, es hat aber durchaus seinen Reiz und bei nur einer Runde bleibt es garantiert nicht 😉 Und nicht vom Titel abschrecken lassen: Auch als Erwachsener kann hier die Sucht sehr schnell kicken 😛

PS: Die Illustrationen sind herzallerliebst gestaltet, lediglich die drei in Pastell gehaltenen Hauptfarben hätte ich etwas anders eingefärbt, aber wie wir ja bereits wissen: Irgendein Haar in der (Hühner)Suppe (hahaha) muss ich ja immer finden 🤠

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️

Review vom 31.01.2025, erstellt von Spielregeln TV

WIZARD Würfelspiel

WIZARD WÜRFELSPIEL

Anzahl der Spieler: 2-5 Personen
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Verlag: AMIGO Spiele
Autor: Daan Kreek
Grafik: Franz Vohwinkel
Erscheinungsjahr: 2019
UVP: € 9,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Wizard Würfelspiel ist, wie unschwer am Titel zu erkennen, die Würfelspielvariante vom wirklich sehr beliebten Kartenspiel Wizard. Hier müssen die Spieler ebenfalls ihre (Würfel)Stiche vorhersagen und bekommen dafür dann Punkte. Aber Achtung: Pro Spielrunde ist nur je ein vorhergesagter Wert erlaubt! Das Spiel hört sich recht einfach an, spielt sich aber überraschend gut sowie flüssig und zugleich muss man trotzdem taktisch handeln um am Ende nicht sogar noch mit Minuspunkten aus der Runde rauszugehen. Ich bin wirklich positiv überrascht, hätte nicht gedacht, dass es mir so viel Spaß machen wird 🙂 Benötigt man die Würfelvariante neben dem klassischen Kartenspiel? Definitiv nicht. Aber ist es ein Nachteil? Definitiv nicht! 😉 Ein Vorteil wäre hier übrigens, dass mit bereits mit zwei Spielern spielen kann, und nicht erst ab drei 😎

Ich vergebe eine 4 von 5 ⭐️ (als Würfelspiel gewertet)

Review vom 02.11.2024, erstellt von Spielregeln TV

REGENBOGEN SCHLANGE

REGENBOGENSCHLANGE

Anzahl der Spieler: 2-5 Personen
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Verlag: AMIGO Spiele
Autor: Brigitte Popornik
Grafik: Oliver Freudenreich; Hala Wittwer
Erscheinungsjahr: 1999; 2011
UVP: € 8,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Die Regenbogenschlange (auch als Serpentina und Hisss veröffentlicht) ist ein Kartenspiel von Brigitte Pokornik bei dem Kinder spielerisch die unterschiedlichen Farben erlernen können, erschienen ist es bei AMIGO SPIELE. Die Farben der Regenbogenschlange sind durcheinander geraten: Die Spieler müssen diese wieder passend zusammenfügen, wer hierbei die längsten Schlangen sammeln konnte, hat gewonnen 🙂 Somit ist es ein kleines feines Kartenlernspielchen für die besonders jungen Spieler unter uns (vorausgesetzt hier leidet niemand unter Farbensehschwäche wuhaha 😛). 2011 hat das Spiel ein grafisches Makeover erhalten; das Cover der Spieleschachtel ist schrill und bunt (wirkt eigentlich stark KI generiert); die Karten selbst haben aber leider etwas an Detailreichtum verloren. Hinzuzufügen sei noch, dass sowohl die alte, als auch die neue Version besonders stabile und somit deutlich dickere Karten beinhaltet. Als Kind hätte ich die Regenbogenschlange bestimmt sehr gerne gehabt, wobei es aber wirklich nur für Kindergartenkinder geeignet ist.

Ich vergebe eine 3 von 5 ⭐️ (als Kinderspiel gewertet)

Review vom 17.10.2024, erstellt von Spielregeln TV

ABLUXXEN

ALUXXEN

Anzahl der Spieler: 2-5 Personen
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Verlag: AMIGO Spiele
Autor: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling
Grafik: Sergi Marcet
Erscheinungsjahr: 2022
UVP: € 8,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Abluxxen von Amigo Spiele wurde mir in den letzten Tagen pausenlos und omnipresent in allen Onlineshops und auf allen Websites um die Augen geworfen. Tja, das hat mich dann dazu animiniert mal in meinem Spieleschrank (wobei wohl eher Spiele-Katakomben haha) nach diesem Kartenspielchen zu suchen. Und siehe da, hier haben wir es nun 😎 Der für mich tatsächlich wichtigste Punkt zuerst: Der Titel. Einerseits liebe ich Wortspiele mehr als das Eis in meiner Cola, andererseits hasse ich dieses XX im Namen mehr als überfüllte öffentliche Verkehrsmittel. Mit XX bringt man „Erwachseneninhalt“ in Zusammenhang, und keine Kinderkartenspiele. Punkt aus basta. Zum Spiel selbst: Hier legt man möglichst viele Karten vor sich ab um als erster Spieler keine Karten mehr auf der Hand zu haben (=Gewinner). Nach dem Ablagen kann man, sofern man kann 😉, Karten bei den Mitspielern abluxxen. Ich selbst habe dieses Spiel erst zwei oder drei Mal gespielt, es reizt mich irgendwie nicht sonderlich. Vermutlich ist es mir zu eintönig, aber ganz generell kann man es als nettes Spielchen zwischendurch schon empfehlen 🙂

Ich vergebe eine 2,5 von 5 ⭐️ (weil es mir persönlich etwas zu langweilig ist, und eben dieses XX im Titel)

Review vom 15.10.2024, erstellt von Spielregeln TV

CAFE INTERNATIONAL

CAFE INTERNATIONAL (Das Kartenspiel)

Anzahl der Spieler: 2-5 Personen
Spieldauer: ca. 45 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Verlag: AMIGO SPIELE
Autor: Rudi Hoffmann, Roland Siegers
UVP: € 8,49

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Cafe International (oder wie ich es immer im Italien-Akzent „nationalle“ 🤌🏻 ausspreche), hier in der Kartenspielvariante, ist eine Abwandlung des Brettspielklassikers von Amigo Spiele. Eines vorab: Gesellschaftlich bzw. politisch gesehen ist es eher nicht so gut gealtert… Was mir persönlich aber vollkommen egal ist, daher habe ich auch keine Sekunde gezögert es dennoch hier vorzustellen. Also, bei Cafe International gibt es immer 5 Tische verschiedener Nationen um die sich jeweils bis zu 4 Gäste versammeln. Hier gibt es neben der passenden Nation auch noch ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis das eingehalten werden muss (2x Mann ist nicht erlaubt, 1x Mann und 1x Frau sehr wohl). Und hier versteht man sicherlich, warum Amigo dieses Spiel wohl nicht mehr im Angebot hat. Wie gesagt, hier wird absolut nichts falsch gemacht und dass ein Bayer nen Jagdhut trägt ist mindestens genauso unterhaltsam wie jemand aus Zentralafrika mit dicken roten Lippen 🙃 Mir gefällt, dass sich durch die benachbarten Tische nicht immer jede Konstellation ausgeht, das macht es teilweise schon recht knifflig. Die Punktevergabe wirkt auf den ersten Blick (zu) kompliziert, ist dann aber eiegntlich auch sehr logisch und schnell durchschaut.

Ich vergebe eine 3 von 5 ⭐️ (eine 3,5 wäre es geworden, wenn die Farben und Flaggen der verschiedenen Nationen deutlicher bzw. größer dargestellt worden wären. Sieht mir leider alles etwas zu ähnlich aus – und zu klein 😎)

Review vom 19.08.2024, erstellt von Spielregeln TV

DER GROSSE DALMUTI

Der große Dalmuti

Anzahl der Spieler: 4-8 Personen
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: AMIGO Spiele
Autor: Richard Garfield
UVP: € 6,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Der große Dalmuti – ein Karten-Stichspiel? Ein Rollenspiel? Ein hinterhältiger Trick der Sportlehrerin? .. Ja 😉 Wie im wahren Leben wird man auch hier ziemlich schnell und mit mehr oder weniger starken Konsequenzen in bestimmte Rollen gezwengt – je höher der Rang, desto mehr Vorteile hat man. Und umgekehrt. Ein großer Teil der Spielvorbereitung wird damit verbracht, die Rollen aufzuteilen und ein paar unfreiwillige Runden „Reise nach Jerusalem“ für Arme zu spielen 🙈 Ist das dann mal endlich alles erledigt, kommt es zum sekundären Inhalt: Kartenstiche spielen und gewinnen. Der große Dalmuti startet natürlich, der kleine Diener hat nicht viel zu melden. Anders als bei vielen Stichspielen, entscheidet man hier frei, ob der Stich mit einer oder mehreren (gleichrangigen) Karten gespielt wird – das mag ich immerhin an dem Spiel 🤣 Sind die Karten verspielt, gibt es eine neue Rangordnung, Punkte sowie eine neue Reise nach Jerusalem ähm eine neue Runde Der große Dalmuti beginnt.. 😉

Ich vergebe eine 3,5 von 5 ⭐️ (wenn dieses ewige Umsetzen nicht wäre, gäbe es vielleicht einen halben Punkt mehr 😇)

Review vom 09.11.2023, erstellt von Spielregeln TV