VOLL VERSCHÄTZT (Classic Edition)

VOLL VERSCHÄTZT

Anzahl der Spieler: ab 2 Personen
Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Verlag: Denkriesen
Autor: Denis Görz; Ricardo Barreto
Erscheinungsjahr: 2025
UVP: € 9,99

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Voll Verschätzt von Denkriesen (hier in der Classic Edition) ist ein Schätzspiel in guter alter Stadt Land Vollpfosten – Manier… Aber inklusive „Bildungsauftrag“ 🤓 Also indirekt hehe.

Pro Runde werden hier zunächst, nach und nach, 8 Schätzfragen gestellt zu der jeder Spieler seine Meinung auf seinem eigenen Wertungsblatt notiert. Frage 9 ist dann eine Kombination aus persönlicher sowie Gemeinschaftsschätzfrage; und Frage 10 dann sogar noch ein Smartphone-Special (Dr. Google is calling 😉). Der Spielspaß ist schwer zu erklären, aber ich bin direkt süchtig danach geworden. Es gibt hier insgesamt 350 verschiedene und tatsächlich aber auch wissenswerte Schätzfragen zu allen möglichen Bereichen…

Neben dem herkömmlichen Mehrspieler-Modus gibt es dann übrigens auch noch einen Team-Modus und selbstverständlich auch ein clever ausgearbeitetes Punktesystem! 🙂

PS: Wer es lieber etwas familientauglicher mag, kann auch gerne auf die Junior Edition zurückgreifen 🙂

Ich vergebe eine 5 von 5 ⭐️ (ohne Kompromiss. Punkt Aus Ende 😎)

Review vom 31.01.2025, erstellt von Spielregeln TV

VOLL VERSCHÄTZT (Rotlicht Edition)

VOLL VERSCHÄTZT

Anzahl der Spieler: ab 2 Personen
Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Verlag: Denkriesen
Autor: Denis Görz; Ricardo Barreto
Erscheinungsjahr: 2025
UVP: € 9,99

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Voll Verschätzt von Denkriesen (hier in der Rotlicht Edition; I love it 🤪) ist ein Schätzspiel in guter alter Stadt Land Vollpfosten – Manier… Aber inklusive „Bildungsauftrag“ 🤓 Also indirekt.

Pro Runde werden hier zunächst, nach und nach, 8 Schätzfragen gestellt zu der jeder Spieler seine Meinung auf seinem eigenen Wertungsblatt notiert. Frage 9 ist dann eine Kombination aus persönlicher sowie Gemeinschaftsschätzfrage; und Frage 10 dann sogar noch ein Smartphone-Special (Dr. Google is calling 😉). Der Spielspaß ist schwer zu erklären, aber ich bin direkt süchtig danach geworden. Es gibt hier insgesamt 350 verschiedene und tatsächlich aber auch wissenswerte Schätzfragen zu allen möglichen Bereichen; hier natürlich speziell an Spieler über 18 gerichtet 😉

Neben dem herkömmlichen Mehrspieler-Modus gibt es dann übrigens auch noch einen Team-Modus und selbstverständlich auch ein clever ausgearbeitetes Punktesystem! 🙂

PS: Wer es lieber etwas familientauglicher mag, kann auch gerne auf die Junior Edition zurückgreifen 🙂

Ich vergebe eine 5 von 5 ⭐️ (ohne Kompromiss. Punkt Aus Ende 😎)

Review vom 31.01.2025, erstellt von Spielregeln TV

STADT LAND VOLLPFOSTEN (Frühlings Edition)

STADT LAND VOLLPFOSTEN

Anzahl der Spieler: ab 2 Personen
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 9 Jahren
Verlag: Denkriesen
Erscheinungsjahr: 2025
UVP: € 12,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Mit Stadt Land Vollpfosten (Frühlings Edition) gibt es eine neue und erfrischende Version vom höchstbeliebten Stadt Land Fluss-Ableger mit den verschiedenen sowie kreativen Kategorien und raffinierter Punktewertung von Denkriesen (was für ein Satz, I know 😄). In ähnlicher Aufmachung erschien bereits die Oster Edition; jetzt ein bisschen allgemeiner verwertbar als Frühlings Edition erhältlich (noch so ein schwirbliger Satz, was ist heute nur los haha)… Es war jedenfalls eine gute Entscheidung 🙂

Also, hier wird das altbewährte Stadt Land Fluss Prinzip aufgegriffen, aber mit vielen wirklich kreativen und ausgefallenen Kategorien ein cleverer Kick mitreingebracht. Außerdem beneidenswert umgesetzt: Die Buchstabenleiste zur Eruierung des Anfangsbuchstabens. 😎 Zusätzliche Vollpfostenfelder bringen obendrein noch doppelte Punkte zu dem ohnehin schon perfekt funktionierenden Punktesystem hinzu. Mein Geheimtipp: Für Vielspieler lohnt sich der sogenannte Blitz-Würfel von Denkriesen 🤓

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️ (die vollen – persönlichen – 5 Punkte erhält übrigens die Rotlicht Edition, in die habe ich mich beim ersten Spielen direkt und unwiderrufbar schockverliebt – da kommt auch keine andere Version mehr ran!! 🤣😈)

Review vom 20.01.2025, erstellt von Spielregeln TV

KOMM ZUM PUNKT

KOMM ZUM PUNKT

Anzahl der Spieler: ab 2 Personen
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Denkriesen
Autor: Klaus-Jürgen Wrede; Ralf zur Linde
Erscheinungsjahr: 2025
UVP: € 14,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Komm zum Punkt von Denkriesen ist ein kooperatives Erzählspiel, bei dem Spieler gemeinsam einen Satz bilden in dem ein bestimmtes Wort vorkommen muss. Der Clou daran: Unter den Spielern gibt es pro Runde jeweils einen „Suchenden“ der diesen Begriff nämlich nicht kennt…! Die restlichen Spieler müssen ihn – Wort für Wort – an diesen heranführen. Zusätzlich wird auch noch der Satzanfang vorgegeben, und obendrein rennt hierbei die Zeit mit! 🙈 Tja und Punkte gibt es natürlich auch zu ergattern.

Meiner Meinung nach ist es richtig gut als Familienspiel geeignet bei dem alle Verwandten – ganz egal wie weit entfernt – super und problemlos miteinander harmonieren können. Und wie bei vielen kooperativen Spielen ist auch Komm zum Punkt hervorragend für Teambilding-Zwecke geeignet. 🙂 Und für Sammler von Sanduhren ohnehin top; denn hier gibt es 2,5 Minuten/150 Sekunden mitgeliefert (jaha, das ist mein Ernst! Ich bin nämlich ein solcher Zeitgenosse!! 😅).

Ich vergebe eine 4 von 5 ⭐️

Review vom 20.01.2025, erstellt von Spielregeln TV

BIERFISCHEN

BIERFISCHEN

Anzahl der Spieler: 2-5 Personen
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Verlag: Denkriesen
Autor: Jürgen Heel
Erscheinungsjahr: 2024
UVP: € 14,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Bierfischen ist ein frivol-freches Spiel von Denkriesen, bei dem die Spieler anhand von Würfelergebnissen inmitten eines Biersees wertvolle Schätze wie einen Flachmann, Handschellen, BH’s und Kondome angeln müssen. Der Untertitel „Ein Spiel mit Bier“ ist hier übrigens Programm! 😉 Die Schätze aber einfach nur zu sammeln und vor sich abzulegen wäre aber noch ein bisschen dünn… Daher kann man die Schätze einerseits auch bei seinen Mitspielern klauen und andererseits gibt es Ende dann sogar noch Punkte, aber hey, war da nicht was mit Bier? Jedes Bierfass das man sich im Biersee geangelt hat, verschlingt einen der wertvollen Schätze – und reduziert dadurch automatisch die gewonnen Punkte!

PS: Denkriesen wäre nunmal nicht Denkriesen, wenn es hiervon keine Trinkspiel-Variante geben würde 🤪 #DoppelDaumenHoch Hier wird dann bei Fehlgriffen ordentlich gebechert und teilweise werden die Mitspieler sogar zum Trinken verdonnert… 😋

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️ (tolles Partyspiel das man sowohl mal eben nebenbei als auch abendfüllend spielen kann!)

Review vom 08.01.2025, erstellt von Spielregeln TV

30 SECONDS

30 SECONDS

Anzahl der Spieler: ab 3 Personen
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Verlag: Denkriesen
Erscheinungsjahr: 2024
UVP: € 29,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

30 Seconds – „Nur die Zeit kann euch stoppen!“ ist ein weiteres Partyspiel von Denkriesen mit Suchtfaktor! Schon der Titel ist sowohl knackig als auch zutreffend, die Regeln sind wirklich sehr schnell erlernt und das Spiel selbst verläuft schön flüssig – also alles richtig gemacht 🤓 Je mehr Spieler hier mitmachen, desto lustiger wird es: gespielt wird nämlich in Teams. Pro Team gibt es abwechselnd jeweils einen Erklärer der bis zu 5 Begriffe je Spielrunde von einer der zahlreichen Karten zu umschreiben versucht. Nachdem die Zeit abgelaufen ist (30 Sekunden; versteckt sich ja wohl von selbst, oder? 🤪) muss aber noch mit dem zuvor geworfenen Würfelergebnis gegengerechnet werden (sehr clever gelöst wie ich finde)…

Es sind ja bereits viele doppelseitige Karten mit Begriffen und Namen zu allen möglichen Bereichen vorhanden, aber trotzdem erhoffe ich mir früher oder später sowas wie Erweiterungspakete – vielleicht sogar zu ganz bestimmten Themengebieten. 😃

PS: Eigentlich müsste es hier noch ein Extrapunkt für das wirklich PERFEKTE Inlay geben! 👍🏻

Ich vergebe eine 5 von 5 ⭐️ (vielleicht könnten manche Namen der mehr oder weniger aktuellen „Promis“ nicht unbedingt bei jedermann bekannt sein, aber hey, ich denke auch nicht, dass der örtliche Kugelstoßen-Seniorinnen-Verein hier die angedachte Zielgruppe ist 🤠)

Review vom 07.01.2025, erstellt von Spielregeln TV

FRANTIC

FRANTIC

Anzahl der Spieler: 2-8 Personen
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Verlag: Game Factory
Autor: Fabian Engeler, Pascal Frick, Stefan Weisskopf, Pierre Lippuner
Erscheinungsjahr: 2020
UVP: € 17,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Frantic – das (wie von den Autoren be-unter-titelte) „hinterhältige“ Kartenspiel… Wie soll ich es sagen… Kartenspiele dieser Art liebe ich eigentlich ja wirklich sehr, und ganz besonders wenn dann auch noch die Kartenqualität derart gut ist. Es bietet im Gegensatz zu vielen anderen Artgenossen auch viel Raffinesse mit kreativen Spezial- und Ereigniskarten. Es gibt sogar Erweiterungen um den Spielspaß für Süchtler noch zu vertiefen. Aber irgendwie wurde ich nicht so richtig warm mit Frantic. Das Design selbst ist eher schlicht gehalten, was ich eigentlich mag. Aber hier hätte ich mir etwas mehr Abwechslung gewünscht. Die Macher dahinter verstehen ganz klar was von ihrem Handwerk, das merkt man sofort. (Ich meine, hey, sogar das Logo selbst kann von genausogut Kopfüber lesen: genial!). Soviel kurz zum Design nebenbei. Vielleicht liegt es an den (zu?) vielen verschiedenen möglichen Ereignissen die eintreffen können, oder aber der Spielmechanismus selbst packt mich einfach nicht so recht. Ich weiß es nicht. Aber das ist wirklich nur meine persönliche Meinung. Denn das Spiel ist wirklich gut – nur mag ich es irgendwie nicht 🙈

Ich vergebe eine 3 von 5 ⭐️ (freundlich gemeint, weil die Idee dahinter und die Qualität wirklich gut ist 😎)

Review vom 03.01.2025, erstellt von Spielregeln TV

KLATTSCHEN

KLATTSCHEN

Anzahl der Spieler: ab 2 Personen
Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Dauer: ca. 30-45 Minuten
Verlag: Denkriesen
UVP: € 12,-

Userbewertung:

Keine Bewertungen bisher.
Bitte warten...

REVIEW

Klattschen von Denkriesen ist ein Paradetrinkspiel-Beispiel wie es in Lehrbüchern stehen könnte 😜 Hier werden Karten um ein leeres Glas in der Tischmitte aufgefächert, die Spieler sitzen mit ihrem eigenen – prall gefüllten Glas – rundherum und ziehen nacheinander Karten deren Anweisungen sie folgen müssen. Und obendrein müssen hierbei auch noch die 3 wichtigen Grundregeln beachtet werden! Sonst gibt es eine „Strafe“ 😇 Die Aufgaben sind gerade im richtigen Unterhaltungslevel, also nicht zu albern aber gleichzeitig auch noch unterhaltsam genug um nicht belanglos zu sein. Ein paar Mankos gibt es aber natürlich auch hier (und ja, auch bei einem Saufspiel möchte ich hier ganz fair die Plus- und Minusaspekte anführen): Die Schrif ist wirklich sehr klein geraten, außerdem gibt es bei den (nur) 60 Karten nur 25 verschiedene Aufgaben – somit wiederholen sich einige davon immer wieder mal. Was aber grundsätzlich nicht schlimm ist. Allerdings würde ich den Preis aber wirklich weiter nach unten schrauben, 12 Euro UVP ist für die paar Karten echt nicht wenig (und in vielen Geschenkeläden wird das sogar um 18 Euro herum verkauft!). Meine Spielempfehlung übrigens: Mit 4 bis 6 Personen spielen, das ist die optimale Besetzung meiner Meinung nach. Weniger wirkt komisch, mehr ist dann schon zu viel bzw. ist dann die Wartezeit groß ->immerhin möchte man bei einem Trinkspiel nicht verdursten müssen 🤪 Mit Ausnahme vom Klattschglas natürlich 😇

Ich vergebe eine 3 von 5 ⭐️ (denn hey, wir bekommen hier 60 Papierkarten in einer einfache Papphülle für 12 Euro serviert 😉 Die Getränke sind hierbei nämlich noch nicht dabei 😉… Bei 5 Euro wäre es eine 4 bis 4,5 für Trinkspiele geworden)

Review vom 04.09.2024, erstellt von Spielregeln TV

UNO FLIP EXTREME

UNO FLIP EXTREME!

Anzahl der Spieler: 2-6 Personen
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Mattel Games
UVP: € 44,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Man könnte meinen, dass nach den bereits unzähligen UNO-Versionen und Varianten den Machern bei Mattel irgendwann man (endlich) die Luft ausgeht… Fehlanzeige 😉 Und wenn man UNO FLIP EXTREME genauer betrachtet, dann ist das sogar sehr gut so! Hier hat es fast den Anschein, dass richtige Fanatiker bzw. Hardcore-Fans mit involviert waren 😃 Anfangs dachte ich mir noch, ach nee, muss man jetzt zwangsweise die erfolgreiche Flipvariante mit der noch erfolgreicheren Extremevariante kombinieren… 🙄 Aber der Mechanismus sowie die Spielbarkeit und die neuen Karten sind wirklich sehr gut umgesetzt sowie gelöst, gefällt mir sehr gut. (Obwohl es mir, um ehrlich zu sein, schon langsam zum Hals raushängt ständig neue Spielregeln zu UNO zu erklären🙈) Was mir weniger oder eher gar nicht gefällt, ist das Design. Also mal ernsthaft, gelb und lila? Also bitte…! Auch preislich sind die 45 Euro auch nicht gerade günstig. Aber das Gerät ist so toll gebaut, dass es auch automatisch die Auswurfkarten umdreht, echt cool 🙂 Die Kartenqualität ist OK (war schon besser, aber auch schon schlechter), und die Spielanleitung ist leider wie immer bei Mattel in gefühlt 500 verschiedenen Sprachen auf einem 100-fach gefalteten Zeltbogen in Minischrift reingequetscht worden. 😬

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️ (für 25 Euro wäre es eine glatte 5 geworden)

Review vom 21.08.2024, erstellt von Spielregeln TV

THAT’S NOT A HAT

THAT’S NOT A HAT

Anzahl der Spieler: 3-8 Personen
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger
Autor: Kasper Lapp
UVP: € 10,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

That’s not a hat von Ravensburger kommt ja schonmal unmissverständlich mit einer eindeutigen Signalfarbe daher, das kann also nur hysterisch werden bzw. Nerven kosten… 😉 Es ist ein Karten- und Gedächtnisspiel bei dem sich die Spieler, unter Vorgabe der Kartenreihenfolge, gegenseitig Geschenke machen. Kein Problem? Naja. Das Symbol „geschenkten“ Karten sieht man nämlich nicht, und merkt man sich nicht, was darauf abgebildet ist, so riskiert man sich fette Minuspunkte einzuhandeln… Als Gruppen/Partyspiel bestimmt für einige Leute genau richtig 🙂 Ich persönlich mag solche Spiele nicht so gerne, bin aber begeistert vom Spielmechanismus der dahinter steckt: Die Rückseite der Karten zeigt nämlich unterschiedliche Pfeile an, und die geben vor wohin die Karte dann wandern muss. Außerdem muss immer die älteste Karte hergegeben werden, wie soll man sich da deren Symbol merken 🙈 Clever gemacht! 👍🏻

Ich vergebe eine 3 von 5 ⭐️ (persönlich würde ich ne 2,5 dafür geben, aber heute bin ich freundlich eingestimmt und außerdem ist das Spielprinzip ja auch gut durchdacht 😎)

Review vom 22.07.2024, erstellt von Spielregeln TV