RUBIK’S ROLL

RUBIK’S ROLL

Anzahl der Spieler: 2-5 Personen
Spieldauer: ca. 5 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 7 Jahren
Verlag: Spin Master / ThinkFun
UVP: € 12,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Folgt demnächst

Ich vergebe eine 3 von 5 ⭐️

Review vom 14.12.2024, erstellt von Spielregeln TV

TEMPO KLEINE FISCHE

TEMPO KLEINE FISCHE

Anzahl der Spieler: 2-6 Personen
Spieldauer: ca. Minuten
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren
Verlag: Ravensburger
Autor: Günter Burkhardt
Grafik: G. Silveira, W. Pepperle
Erscheinungsjahr: 2012
UVP: € 7,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Mit „Tempo, kleine Fische“ von Ravensburger haben wir hier nun den kleinen Bruder von einem meiner Kindheitsfavoriten „Tempo, kleine Schnecke!“. Und was soll ich sagen, wenn es nicht erst 2012 erschienen wäre (und ich da nicht schon weit über 20 gewesen wäre haha), hätte ich es ebenfalls mehr als nur geliebt 💖 Das Spiel selbst kommt hier zwar als Mitbringspiel-Variante daher, bietet aber mehr Inhalt und dadurch natürlich auch mehr Abwechslung… Zunächst entscheidet man sich, ob man sich kollektiv auf die Seite der Fische, oder auf die Seite der Fischer stellt. Dann geht es los: Die Spieler würfeln abwechselnd mit dem Farbwürfel, und je nachdem welche Farbe dabei rauskommt, wird entweder ein Fisch Richtung Meer bewegt, oder ein Flussteil der Fischer entfernt. Sobald ein Fischer einen Fisch erreicht hat, wird dieser gefangen und kommt aufs Bott. Es sei denn, ein Fisch ist bereits im Meer gelandet, hier es nämlich sicher weil das Boot nicht meerestauglich ist 😎 Wie gesagt, als Kind hätte ich das Spiel bestimmt gesuchtet!! ❤️ Ich weiß, ich bin leicht zufrieden zu stellen… Aber hier passt einfach alles; auch preislich mit einem UVP von € 7,99 alles top, sogar die Qualität wirkt hier wirklich sehr gut!

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️ (als Kinderspiel gewertet; volle 5 Punkte hätte es gegeben, wenn ich hierbei nicht automatisch an das Morden von Fischen denken müsste 😬)

Review vom 16.11.2024, erstellt von Spielregeln TV

TEMPO KLEINE SCHNECKE

TEMPO KLEINE SCHNECKE

Anzahl der Spieler: 2-6 Personen
Spieldauer: ca. 10-15 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren
Verlag: Ravensburger
Autor: Alex Randolph
Grafik: H-G. Döring / W. Scheit
Erscheinungsjahr: 1985
UVP: € 29,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Als ich nach wohl über 30 Jahren mal wieder das Spiel „Tempo, kleine Schnecke!“ von Ravensburger in den Händen hielt, kamen mir sofort sehr viele Flashbacks aus meiner Kindheit hoch… Die „neue“ Version, welche 2008 in der ‚Meine ersten Spiele‘ Reihe veröffentlicht wurde, hat sich scheinbar überhaupt nicht verändert; und ich liebe es! 💖 Die großen und stabilen Holzfiguren fühlen sich wunderbar wertig an, sind schön lackiert; und der Spielplan noch ganz genau so illustriert wie ich es in Erinnerung hatte… 🤩 Genug Schwärmerei, jetzt gibt es eine kurze Beschreibung: Spielbar ist es für 2-6 Personen (aber eigentlich auch alleine), und eine Spielrunde dauert ca. 10-15 Minuten. Die Spieler spielen hierbei alle gemeinsam; abwechselnd wird mit zwei Würfeln gewürfelt und die farbig entsprechenden Schnecken um jeweils ein Feld vorangerückt. Sobald eine Figur das Salatfeld erreicht hat, hat man gewonnen… Hier spielen übrigens alle gemeinsam mit allen Figuren. 👍🏻 Meiner bestimmt unvoreigenommenen Erinnerung zufolge, habe ich es bestimmt schon 3 millionen Mal gespielt 😉

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️ (als Kinderspiel gewertet)

Review vom 26.11.2024, erstellt von Spielregeln TV

ECHOES (Der Mikrochip)

ECHOES – Der Mikrochip

Anzahl der Spieler: 1-4 Personen
Spieldauer: ca. 60 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Verlag: Ravensburger
Autor: Dave Neale, Matthew Dunstan
UVP: € 12,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Mit der Echoes Reihe ist Ravensburger tatsächlich eine kleine Innovation gelungen… Escape Games kennt nun ja wirklich jeder – und hier und da sind diese auch APP-unterstützt. Jedoch aber ist Echoes ein vollständiges Audio-Mystery-Game bei dem man mithilfe von Bildern/Karten und der App die „echoes“, also die Töne und Erinnerungen die an diesen haften geblieben sind abspielt und mithilfe der Zusammenhänge in die richtige Reihenfolge bringt. Hierbei ist jedes Spiel der Reihe gleich aufgebaut, die Geschichten unterscheiden ist aber natürlich. Der Ton und die Stimmen sind sehr angenehm, keine harten Schnaufer oder schlecht abgemischte Sequenzen – das muss ich wirklich sehr positiv anmerken (da ich leider stark audiophil bin und auf sowas extrem empfindlich reagiere). Allerdings mag ich sowas nunmal gar nicht, denn bis auf ein paar Karten die man immer und immer und immer wieder erneut mit dem Handy einscannt um sie irgendwann dann endlich mal in der richtigen Reihenfolge zu haben gibt es hier kein weiteres Spielmaterial – und eben auch keinen weiteren Spielverlauf. Die Geschichten selbst sind sehr spannend und gut erzählt sowie begreiflich beschrieben, sodass man sich die Geschehnisse wirklich gut und bildlich vorstellen kann. Aber wirklich spielen bzw. lösen muss man hier nichts. Hat jedoch zumindest den Vorteil, dass hier kein Material zerschnitten werden muss und man das Spiel somit auch beliebig oft spielen könnte oder aber auch weitergeben kann… 🙃

Ich vergebe eine 2,5 von 5 ⭐️  (eigentlich eine 3,5 wegen der guten Tonqualität und den wirklich spannenden Geschichten, aber ich mag einfach keine Handyapps und schon gar nicht in Kombination mit Audiospielchen)

Review vom 06.08.2024, erstellt von Spielregeln TV

THAT’S NOT A HAT

THAT’S NOT A HAT

Anzahl der Spieler: 3-8 Personen
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger
Autor: Kasper Lapp
UVP: € 10,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

That’s not a hat von Ravensburger kommt ja schonmal unmissverständlich mit einer eindeutigen Signalfarbe daher, das kann also nur hysterisch werden bzw. Nerven kosten… 😉 Es ist ein Karten- und Gedächtnisspiel bei dem sich die Spieler, unter Vorgabe der Kartenreihenfolge, gegenseitig Geschenke machen. Kein Problem? Naja. Das Symbol „geschenkten“ Karten sieht man nämlich nicht, und merkt man sich nicht, was darauf abgebildet ist, so riskiert man sich fette Minuspunkte einzuhandeln… Als Gruppen/Partyspiel bestimmt für einige Leute genau richtig 🙂 Ich persönlich mag solche Spiele nicht so gerne, bin aber begeistert vom Spielmechanismus der dahinter steckt: Die Rückseite der Karten zeigt nämlich unterschiedliche Pfeile an, und die geben vor wohin die Karte dann wandern muss. Außerdem muss immer die älteste Karte hergegeben werden, wie soll man sich da deren Symbol merken 🙈 Clever gemacht! 👍🏻

Ich vergebe eine 3 von 5 ⭐️ (persönlich würde ich ne 2,5 dafür geben, aber heute bin ich freundlich eingestimmt und außerdem ist das Spielprinzip ja auch gut durchdacht 😎)

Review vom 22.07.2024, erstellt von Spielregeln TV

COCO CRAZY

COCO CRAZY

Anzahl der Spieler: 2-8 Personen
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren
Verlag: Ravensburger
Autor: Hajo Bücken
UVP: € 29,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Coco Crazy hat für mich einen sehr intensiven Beigeschmack: Nostalgie. 💖 Als Kind verging wohl kein Tag, an dem ich Coco Crazy nicht gespielt habe… (wobei es für mich immer das „Affenspiel“ war 🐵). Das Spielprinzip ist schnell erklärt: Es gibt Kokosnüsse in denen sich je 6 Affen befinden – diese sind in sechs verschiedenen Farben enthalten. Durch würfeln wird entschieden, ob man die Kokosnüsse verschiebt, reinlinsen oder die darin enthaltene Farbe erraten darf. Wird letzteres richtig gemacht, darf man sich einen Affen davon zu sich nehmen. Wer zuerst 6 verschiedenfarbige Affen (die sogenannte Affenbande) vor sich liegen hat, hat das Spiel gewonnen. Klar, es ist eindeutig ein Kinderspiel, dennoch finde ich es aber sehr gelungen… Womöglich trügt mich nur meine Kindheitserinnerung, aber diese Art von Spiele hat mich nunmal stark geprägt 🙂 Kurz noch zum Design: Die neue Edition aus 2022 kommt mit neuer Optik daher (typischer Style wie all die computeranimierten Zeichentrickserien zurzeit) – hier wäre mir die klassische Aufmachung zwar lieber gewesen, aber hey, die wäre kommerziell gesehen wirklich nicht mehr zeitgemäß, leider 😇

Ich vergebe eine 4 von 5 ⭐️ (als Kinderspiel gewertet, naja ok, ohne Nostalgiebonus kämen wir hier eher auf 3, weil mit 30 Euro nicht gerade günstig, besonders weil hier sehr schnell Bestandteile verloren gehen werden… 😉)

Review vom 20.04.2024, erstellt von Spielregeln TV

LEVEL 8

LEVEL 8

Anzahl der Spieler: 2-6 Personen
Spieldauer: ca. 45 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
Redaktion: Stefan Brück; Valentin Köberlein

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 5 Bewertung.
Bitte warten...

, , ,
KATEGORIEN