STADT LAND VOLLPFOSTEN (Frühlings Edition)

STADT LAND VOLLPFOSTEN

Anzahl der Spieler: ab 2 Personen
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 9 Jahren
Verlag: Denkriesen
Erscheinungsjahr: 2025
UVP: € 12,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Mit Stadt Land Vollpfosten (Frühlings Edition) gibt es eine neue und erfrischende Version vom höchstbeliebten Stadt Land Fluss-Ableger mit den verschiedenen sowie kreativen Kategorien und raffinierter Punktewertung von Denkriesen (was für ein Satz, I know 😄). In ähnlicher Aufmachung erschien bereits die Oster Edition; jetzt ein bisschen allgemeiner verwertbar als Frühlings Edition erhältlich (noch so ein schwirbliger Satz, was ist heute nur los haha)… Es war jedenfalls eine gute Entscheidung 🙂

Also, hier wird das altbewährte Stadt Land Fluss Prinzip aufgegriffen, aber mit vielen wirklich kreativen und ausgefallenen Kategorien ein cleverer Kick mitreingebracht. Außerdem beneidenswert umgesetzt: Die Buchstabenleiste zur Eruierung des Anfangsbuchstabens. 😎 Zusätzliche Vollpfostenfelder bringen obendrein noch doppelte Punkte zu dem ohnehin schon perfekt funktionierenden Punktesystem hinzu. Mein Geheimtipp: Für Vielspieler lohnt sich der sogenannte Blitz-Würfel von Denkriesen 🤓

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️ (die vollen – persönlichen – 5 Punkte erhält übrigens die Rotlicht Edition, in die habe ich mich beim ersten Spielen direkt und unwiderrufbar schockverliebt – da kommt auch keine andere Version mehr ran!! 🤣😈)

Review vom 20.01.2025, erstellt von Spielregeln TV

FILMRISS

FILMRISS

Anzahl der Spieler: 3-8 Personen
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 6 Jahren
Verlag: Denkriesen
Autor: Jürgen Heel
Erscheinungsjahr: 2025
UVP: € 14,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Bei Filmriss, „das merkwürdige Familienspiel“ von Denkriesen decken die Spieler nach und nach eine Karte mit einer Abbildung darauf auf und erfinden eine zusammenhängende Story dazu. Mit jeder neu aufgedeckten Karte nimmt diese Story eine neue Wendung an – und das kann ganz schön absurd werden 🤪 Aber Achtung: Es kann jederzeit ein „Filmriss“ ausgerufen werden und die gesamte Story (bzw. die Abbildungen der Karten) müssen von den anderen Spielern in exakter Reihenfolge und lückenlos wiedergegeben werden. Und das obendrein sogar noch innerhalb von 90 Sekunden! 🙈 Gelingt das den Spielern? Dann erhält jeder davon eine Karte der Story als Pluspunkt gutgeschrieben. Andernfalls erhält der Herausforderer ganze zwei Karten!

Ein unterhaltsames Familienspiel für Groß und Klein also bei dem sowohl erfinderische Kreativität als auch ein scharfes Gedächtnis gefordert wird. Und auch hier gilt wieder: Je mehr Teilnehmer, desto spaßiger wird es wieder 🥳 Die Abbildungen sind übrigens wirklich sehr schön illustriert und lassen viel Spielraum für verrückte Einfälle. Und die Qualität ist ebenfalls – wie bei Denkriesen gewohnt üblich – sehr gut 🙂

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️ (als Familienspiel gewertet)

Review vom 08.01.2025, erstellt von Spielregeln TV

30 SECONDS

30 SECONDS

Anzahl der Spieler: ab 3 Personen
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Verlag: Denkriesen
Erscheinungsjahr: 2024
UVP: € 29,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

30 Seconds – „Nur die Zeit kann euch stoppen!“ ist ein weiteres Partyspiel von Denkriesen mit Suchtfaktor! Schon der Titel ist sowohl knackig als auch zutreffend, die Regeln sind wirklich sehr schnell erlernt und das Spiel selbst verläuft schön flüssig – also alles richtig gemacht 🤓 Je mehr Spieler hier mitmachen, desto lustiger wird es: gespielt wird nämlich in Teams. Pro Team gibt es abwechselnd jeweils einen Erklärer der bis zu 5 Begriffe je Spielrunde von einer der zahlreichen Karten zu umschreiben versucht. Nachdem die Zeit abgelaufen ist (30 Sekunden; versteckt sich ja wohl von selbst, oder? 🤪) muss aber noch mit dem zuvor geworfenen Würfelergebnis gegengerechnet werden (sehr clever gelöst wie ich finde)…

Es sind ja bereits viele doppelseitige Karten mit Begriffen und Namen zu allen möglichen Bereichen vorhanden, aber trotzdem erhoffe ich mir früher oder später sowas wie Erweiterungspakete – vielleicht sogar zu ganz bestimmten Themengebieten. 😃

PS: Eigentlich müsste es hier noch ein Extrapunkt für das wirklich PERFEKTE Inlay geben! 👍🏻

Ich vergebe eine 5 von 5 ⭐️ (vielleicht könnten manche Namen der mehr oder weniger aktuellen „Promis“ nicht unbedingt bei jedermann bekannt sein, aber hey, ich denke auch nicht, dass der örtliche Kugelstoßen-Seniorinnen-Verein hier die angedachte Zielgruppe ist 🤠)

Review vom 07.01.2025, erstellt von Spielregeln TV

RUBIK’S ROLL

RUBIK’S ROLL

Anzahl der Spieler: 2-5 Personen
Spieldauer: ca. 5 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 7 Jahren
Verlag: Spin Master / ThinkFun
UVP: € 12,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Folgt demnächst

Ich vergebe eine 3 von 5 ⭐️

Review vom 14.12.2024, erstellt von Spielregeln TV

BLITZ WÜRFEL

BLITZ WÜRFEL

Anzahl der Spieler: 2-99 Personen
Spieldauer: unterschiedlich
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Denkriesen
Erscheinungsjahr: 2023
UVP: € 4,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

STADT LAND VOLLPFOSTEN – DER BLITZ-WÜRFEL und der Spielblock

Der jüngste Spieler würfelt und gibt somit den Buchstaben vor. Der Buchstabe wird für die gesamte Zeile verwendet und alle Spieler müssen nun jedes einzelne Feld mit einem passenden Begriff füllen. Die Runde endet, wenn entweder ein Mitspieler mit dem Ausfüllen der gesamten Zeile fertig ist oder zwei Minuten vergangen sind. Die Punkte-Verteilung ist auf dem Spielblatt zu finden. Würfelt ein Spieler den Blitz, so ist die nächste Runde eine Blitzrunde. Es wird nochmal gewürfelt und mit dem entsprechenden Buchstaben wird jetzt die Blitzrunde gespielt. In dieser Runde gilt ein Zeit Limit von nur 1 Minute. Am Ende der Runde gibt es für alle die doppelte Punktzahl.

STADT LAND VOLLPFOSTEN – DER BLITZ-WÜRFEL und das Kartenspiel

Der jüngste Spieler zieht eine Kategorie-Karte und liest eine der Kategorien laut vor. Danach würfelt er/sie und gibt somit den Buchstaben vor. Alle müssen nun möglichst schnell einen passenden Begriff nennen. Der schnellste Spieler gewinnt die Runde und erhält eine Buchstaben-Karte als Punkt. Es wird dann im Uhrzeigersinn eine neue Kategorie-Karte gezogen. Wer am Ende am meisten Karten hat, gewinnt das Spiel. Würfelt ein Spieler den Blitz, so ist die nächste Runde eine Blitzrunde. Die Blitzrunde wird mit der selben Kategorie gespielt, die schon vorgelesen wurde. Es wird nochmal gewürfelt, und der Spieler, der als Erstes einen passenden Begriff sagt, hat die Option, noch zwei weitere Begriffe zu nennen. Die anderen Mitspieler zählen dann von 10 auf 0 herunter und geben so das Zeit-Limit vor. Bei 0 ist die Blitzrunde vorbei und der Spieler bekommt für jeden richtigen Begriff eine Buchstaben-Karte als Punkt (max. 3 Karten).

STADT LAND VOLLPFOSTEN LEVELS

STADT LAND VOLLPFOSTEN – LEVELS

Anzahl der Spieler: 2-6 Personen
Spieldauer: ca. 30-60 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Verlag: Denkriesen
Autor: Denis Görz, Ricardo Barreto
Erscheinungsjahr: 2024
UVP: € 14,90

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Stadt Land Vollpfosten – Levels (von Denkriesen) ist ein für diesen Verlag typisches Partyspiel/Gruppenspiel welches den Worte- und Begrifferatenmechanismus aufgreift. Hier wurde auch gleich der Blitz-Würfel mitbeigepackt. Der Würfel selbst kann übrigens als kleine Erweiterung zu ein paar anderen Spielen bei Denkriesen verwendet werden. Zum Spiel selbst: Jeder Spieler baut eine Art Pyramide aus 4 Ebene (=Levels) mit verschiedenen Karten/Begriffen vor sich auf. Der Würfel entscheidet den Anfangsbuchstaben dazu und schon kann es los gehen. Wer zuerst seine oberste Karte weglegen konnte, hat das Spiel gewonnen. Ein nettes Spielchen zwischendurch, sofern man bereit ist 15 Euro für ein paar Mini-Karten einen Buchstaben-Würfel auszugeben. Meine Empfehlung: Nehmt die Rotlicht-Edition, hier kommt durch die „schmutzigen“ Kategorien wenigstens etwas Gelächter auf (wirklich schmutzig sind diese aber trotzdem nicht 😉). Die anderen Varianten finde ich persönlich dann wirklich zu langweilig, sorry 🙃

Ich vergebe eine 2,5 von 5 ⭐️ (weil die Idee nett ist, Preislich gesehen finde ich es überteuert)

Review vom 15.10.2024, erstellt von Spielregeln TV

HITSTER BINGO

HITSTER BINGO

Anzahl der Spieler: 2-10 Personen
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Verlag: Jumbo Spiele
Erscheinungsjahr: 2023
UVP: € 34,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Hitster von Jumbo Spiele hat sich in den letzten zwei Jahren zu einem sehr beliebten und vorallem auch sehr erfolgreichen Spiel gemausert… Mittlerweile gibt es bereits mehrere Versionen mit verschiedenen Themengebieten. Der neueste Geniestreich aus dem Hause Jumbo Spiele nennt sich „Hitster Bingo“ bzw. Hitster Music Bingo – Not Granny’s Bingo. Hier kommt zum altbewährten Musikkarten-Einscannen-Raten ein Spielbrett mit verschiedenen Aufgabenkateorien sowie eine richtig coole sowie drehbare und zudem auch noch beleuchtete Discokugel hinzu. Ach und einen Timer hat diese auch noch eingebaut, it’s magic! 🤪 Das Spielbrett mit den Kategorien ist dann sogar noch zweiseitig, einmal für Anfänger, einmal für Fortgeschrittene. Wie auch schon bei den Vorgängern, wird hier ebenfalls zusätzlich zur Hitster-App die Spotify-App mit Benutzerregistrierung benötigt. Im Free-Modus muss ein Spieler den DJ spielen, bei Spotify-Premium kann dieser auch direkt mitspielen. Jetzt hätte ich doch beinahe die namensgebende Bingo-Karte vergessen! 🙈 Immer wenn ein Spieler die Kategorie mit der Musikkarte richtig beantworten konnte, macht er ein Kreuz auf seiner Bingokarte – und zwar in der Farbe der aktuellen Kategorie (diese wird durch die drehende Discokugel bestimmt). Sobald man eine ganze Reihe ankreuzen konnte, hat man Hitster Bingo gewonnen. Ich finde, es ist ein sehr gelungenes und spaßiges Partyspiel. Meiner Meinung nach sogar das bessere Hitster 😇 Einzig die verschiedenen Kategorien bzw. deren Symbole hätte man mit Untertitel versehen können, so müsste man vorher nicht immer überlegen was denn nun die aktuelle Aufgabe ist. Und, das ist aber auch bei den bisherigen Versionen leider manchmal so, stimmen manche mit dem QR-Code verknüpfte Spotifytitel nicht mit dem Lied der entsprechenden Karte überein (Interpret meistens schon) …Ich empfehle übrigens die B-Seite vom Spielbrett zu verwenden. Da machen die Kategorien mehr Spaß 😎

Ich vergebe eine 4 von 5 ⭐️ (ach was, ich geb ne 4,5 als Partyspiel gewertet! 🥳)

Review vom 01.10.2024, erstellt von Spielregeln TV

KATEGORIEN

A-SEITE: Einsteiger

Gruppe oder Solokünstler – Schreibt auf, ob der Song von einem Solokünstler oder einer Band gesungen/gespielt wird. Die Antwort auf der Musikkarte zeigt das Symbol 👥, wenn es eine Gruppe ist. Auch besondere Kooperationen (mit Gastauftritten anderer Künstler) oder Duette gehören zur Kategorie „Gruppe“.

Vor 2000? – Notiert „Ja“, wenn der Song vor dem Jahr 2000 veröffentlicht wurde, und „Nein“, wenn das Veröffentlichungsjahr 2000 oder später ist.

4 Jahre früher oder später – Schreibt das Jahr auf, in dem der Song veröffentlicht wurde. Der Spieler bzw. das Team bekommt einen Punkt, wenn die Antwort innerhalb der Zeitspanne von vier Jahren vor bis vier Jahre nach dem tatsächlichen Jahr liegt. Wer das Jahr exakt geraten hat, darf ein Kreuz auf der Bingo-Karte eines Mitspielers/Teams löschen.

Jahrzehnt – Schreibt auf, in welchem Jahrzehnt der Song herausgekommen ist, zum Beispiel „1960er“ oder „Achtziger Jahre“.

2 Jahre früher oder später – Notiert das Jahr, in dem der Song veröffentlicht wurde. Der Spieler bzw. das Team bekommt einen Punkt, wenn die Antwort innerhalb der Zeitspanne von zwei Jahren vor bis zwei Jahre nach dem tatsächlichen Jahr liegt. Wer das Jahr exakt geraten hat, darf ein Kreuz auf der Bingo-Karte eines Mitspielers/Teams löschen.

B-SEITE: Fortgeschrittene

Titel des Songs – Notiert den Titel des Songs. Wenn der aufgeschriebene Titel fast, aber nicht ganz richtig ist, entscheiden die Mitspieler, ob es hierfür einen Punkt gibt.

Genaues Erscheinungsjahr – Notiert das Jahr, in dem der Song veröffentlicht wurde. Ist die Antwort genau richtig, bekommt der Spieler bzw. das Team einen Punkt.
Hinweis: Das Jahr auf der Karte ist das Jahr, in dem der Song herausgekommen ist oder von dem ursprünglichen Künstler erstmals öffentlich aufgeführt wurde.

Name der Band oder des Künstlers – Notiert den Namen! Handelt es sich um eine Zusammenarbeit mehrerer Künstler, wird der Name des wichtigsten Solokünstlers als korrekt akzeptiert.

Jahrzehnt – Schreibt auf, in welchem Jahrzehnt der Song herausgekommen ist, zum Beispiel „1960er“ oder „Achtziger Jahre“.

3 Jahre früher oder später – Notiert das Jahr, in dem der Song veröffentlicht wurde. Der Spieler bzw. das Team bekommt einen Punkt, wenn die Antwort innerhalb der Zeitspanne von drei Jahren vor bis drei Jahre nach dem tatsächlichen Jahr liegt.

Quelle: hitstergame.com

KLATTSCHEN

KLATTSCHEN

Anzahl der Spieler: ab 2 Personen
Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Dauer: ca. 30-45 Minuten
Verlag: Denkriesen
UVP: € 12,-

Userbewertung:

Keine Bewertungen bisher.
Bitte warten...

REVIEW

Klattschen von Denkriesen ist ein Paradetrinkspiel-Beispiel wie es in Lehrbüchern stehen könnte 😜 Hier werden Karten um ein leeres Glas in der Tischmitte aufgefächert, die Spieler sitzen mit ihrem eigenen – prall gefüllten Glas – rundherum und ziehen nacheinander Karten deren Anweisungen sie folgen müssen. Und obendrein müssen hierbei auch noch die 3 wichtigen Grundregeln beachtet werden! Sonst gibt es eine „Strafe“ 😇 Die Aufgaben sind gerade im richtigen Unterhaltungslevel, also nicht zu albern aber gleichzeitig auch noch unterhaltsam genug um nicht belanglos zu sein. Ein paar Mankos gibt es aber natürlich auch hier (und ja, auch bei einem Saufspiel möchte ich hier ganz fair die Plus- und Minusaspekte anführen): Die Schrif ist wirklich sehr klein geraten, außerdem gibt es bei den (nur) 60 Karten nur 25 verschiedene Aufgaben – somit wiederholen sich einige davon immer wieder mal. Was aber grundsätzlich nicht schlimm ist. Allerdings würde ich den Preis aber wirklich weiter nach unten schrauben, 12 Euro UVP ist für die paar Karten echt nicht wenig (und in vielen Geschenkeläden wird das sogar um 18 Euro herum verkauft!). Meine Spielempfehlung übrigens: Mit 4 bis 6 Personen spielen, das ist die optimale Besetzung meiner Meinung nach. Weniger wirkt komisch, mehr ist dann schon zu viel bzw. ist dann die Wartezeit groß ->immerhin möchte man bei einem Trinkspiel nicht verdursten müssen 🤪 Mit Ausnahme vom Klattschglas natürlich 😇

Ich vergebe eine 3 von 5 ⭐️ (denn hey, wir bekommen hier 60 Papierkarten in einer einfache Papphülle für 12 Euro serviert 😉 Die Getränke sind hierbei nämlich noch nicht dabei 😉… Bei 5 Euro wäre es eine 4 bis 4,5 für Trinkspiele geworden)

Review vom 04.09.2024, erstellt von Spielregeln TV

CLUEDO (Raub im Museum)

CLUDEO (Raub im Museum)

Anzahl der Spieler: 1-6 Personen
Spieldauer: ca. 90 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Verlag: Hasbro Gaming
UVP: € 23,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Cluedo (sprecht ihr es eigentlich „Deutsch“ oder Englisch aus? 🤓) ist ja sozusagen sowas wie ein Vorreiter von Escapespielen – also mehr oder weniger, ganz entfernt irgendwie 😄 Zumindest hat es uns die Welt der Krimispiele geöffnet. Mit der Krimi & Rätsel Reihe gibt es nun im Cluedo Thema verschiede Exit/Escape Spiele und diese sind gar nichtmal so übel muss ich sagen 😎 Das Schwierigkeitslevel ist tatsächlich wirklich für Anfänger geeignet, die Qualität des Spielmaterials (Zubehör, Inlay, Karten suw) gut und stabil (ok, die Spielschachtel selbst, also der Außenteil, ist überraschenderweise dünner und billiger als innen). Mit 25 Euro liegen die Spiele durchaus im guten Preisrahmen, vorallem wenn man bedenkt, dass hier kein Material zerstört wird und es man somit beliebig oft spielen kann! (Kleiner aber gerechtfertigter Seitenhieb an Exit 😉) Es spielt sich fast selbsterklärend, bis auf ein paar kleinere Ungereimtheiten, aber die ergeben sich im Ausschließungsverfahren dann auch schnell wieder von selbst. Ach ja, und worum geht es eigentlich? Man erkundet, Raum für Raum, bestimmte Gegenstände und Bereiche, sammelt Puzzleteile, Hinweise usw. um vso in den nächsten Raum zu gelangen. Diese verändern sich im Laufe des Spieles sogar noch, gut gelöst! Tja und am Ende löst man hoffentlich das übergeordnete Rätsel. PS: Spoilerfrei…

Ich vergebe eine 4 von 5 ⭐️ (weil man hier nicht unbedingt die Cluedo-Marketing-Schiene fahren hätte müssen, aber hey, ich habe es hiermit schon selbst erwähnt: Marketing 😉)

Review vom 21.08.2024, erstellt von Spielregeln TV

UNO FLIP EXTREME

UNO FLIP EXTREME!

Anzahl der Spieler: 2-6 Personen
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Mattel Games
UVP: € 44,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Man könnte meinen, dass nach den bereits unzähligen UNO-Versionen und Varianten den Machern bei Mattel irgendwann man (endlich) die Luft ausgeht… Fehlanzeige 😉 Und wenn man UNO FLIP EXTREME genauer betrachtet, dann ist das sogar sehr gut so! Hier hat es fast den Anschein, dass richtige Fanatiker bzw. Hardcore-Fans mit involviert waren 😃 Anfangs dachte ich mir noch, ach nee, muss man jetzt zwangsweise die erfolgreiche Flipvariante mit der noch erfolgreicheren Extremevariante kombinieren… 🙄 Aber der Mechanismus sowie die Spielbarkeit und die neuen Karten sind wirklich sehr gut umgesetzt sowie gelöst, gefällt mir sehr gut. (Obwohl es mir, um ehrlich zu sein, schon langsam zum Hals raushängt ständig neue Spielregeln zu UNO zu erklären🙈) Was mir weniger oder eher gar nicht gefällt, ist das Design. Also mal ernsthaft, gelb und lila? Also bitte…! Auch preislich sind die 45 Euro auch nicht gerade günstig. Aber das Gerät ist so toll gebaut, dass es auch automatisch die Auswurfkarten umdreht, echt cool 🙂 Die Kartenqualität ist OK (war schon besser, aber auch schon schlechter), und die Spielanleitung ist leider wie immer bei Mattel in gefühlt 500 verschiedenen Sprachen auf einem 100-fach gefalteten Zeltbogen in Minischrift reingequetscht worden. 😬

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️ (für 25 Euro wäre es eine glatte 5 geworden)

Review vom 21.08.2024, erstellt von Spielregeln TV