THAT’S NOT A HAT

Ein paar Gegenstände merken? Klingt einfach? Nicht bei That’s not a hat! Dieses „unvergessliche“ und genial einfache Partyspiel zeigt auf verblüffende und amüsante Weise, wie leicht sich unser Gehirn verwirren lässt. Gerade noch im Kopf gehabt und schon ist es wieder weg – dann heißt es gut bluffen und den Anderen das Geschenk überzeugend unterjubeln. Ist das wirklich ein Hut, der gerade vor mir liegt? Oder habe ich ihn schon weiterverschenkt? Oder nein, das ist doch gar kein Hut! That’s not a hat – Das Partyspiel für die grauen Zellen…

THAT’S NOT A HAT

Anzahl der Spieler: 3-8 Personen
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger
Autor: Kasper Lapp
UVP: € 10,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

That’s not a hat von Ravensburger kommt ja schonmal unmissverständlich mit einer eindeutigen Signalfarbe daher, das kann also nur hysterisch werden bzw. Nerven kosten… 😉 Es ist ein Karten- und Gedächtnisspiel bei dem sich die Spieler, unter Vorgabe der Kartenreihenfolge, gegenseitig Geschenke machen. Kein Problem? Naja. Das Symbol „geschenkten“ Karten sieht man nämlich nicht, und merkt man sich nicht, was darauf abgebildet ist, so riskiert man sich fette Minuspunkte einzuhandeln… Als Gruppen/Partyspiel bestimmt für einige Leute genau richtig 🙂 Ich persönlich mag solche Spiele nicht so gerne, bin aber begeistert vom Spielmechanismus der dahinter steckt: Die Rückseite der Karten zeigt nämlich unterschiedliche Pfeile an, und die geben vor wohin die Karte dann wandern muss. Außerdem muss immer die älteste Karte hergegeben werden, wie soll man sich da deren Symbol merken 🙈 Clever gemacht! 👍🏻

Ich vergebe eine 3 von 5 ⭐️ (persönlich würde ich ne 2,5 dafür geben, aber heute bin ich freundlich eingestimmt und außerdem ist das Spielprinzip ja auch gut durchdacht 😎)

Review vom 22.07.2024, erstellt von Spielregeln TV

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert