MEDIUM

MEDIUM

Anzahl der Spieler: 2-8 Personen
Spieldauer: ca. 30-45 Minuten
Empfohlenes Alter: 10+
Verlag: Perdix Spiele / Greater Than Games / Storm Chaser Games
Autor: Christopher Badell, Paul Bender, Maggie Clayton
Grafik: Sarah Kelly
Erscheinungsjahr: 2019/2024
UVP: € 24,99

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Als ich erfahren habe, dass es Medium nun auch endlich als Deutsche Ausgabe gibt, bin ich fast wie aus allen Wolken gefallen 😍 (Heißt das überhaupt so? Egal, ihr wisst was ich meine ❤️)

Die Deutsche Ausgabe wird über den (Klein)Verlag Perdix Spiele vertrieben, welche selbst bereits ebenfalls ein paar eigene tolle Spiele veröffentlicht haben 🙂 Wenn man Medium übrigens über deren Onlineshop kauft, gibt es eine Erweiterung als Gratisbeigabe obendrauf (und diese sollte man echt nicht verpassen 😎). Außerdem: Perdix Spiele kann man auch direkt Online auf deren Website spielen, ganz tolle Sache finde ich, wirklich!! 🙂

Also, bei „Medium – Das übersinnliche Kartenspiel“ versuchen die Spieler sich telepathisch miteinander zu verbinden um so gemeinsam das selbe Wort zu nennen. Im Spielverlauf bilden sich zwischen jeden Spieler jeweils zwei verschiedene Puntkestapel – denn je nachdem bei dem wievielten Versuch man erfolgreich ein gemeinsames Wort finden konnte, gibt es eine entsprechende Anzahl an Punkten (=Telepathieplättchen). Um die Auswahl an möglichen Wörtern einzuschränken, gibt es ein cleveres Karten-Paket-System welches erstaunlich gut funktioniert. Wie bereits gesagt, ich bin wirklich hellauf begeistert! Das liest sich auf den ersten Blick jetzt vielleicht wie bereits hundertmal gesehen, so ist es aber nicht. Ich lege euch herzlich nahe, dieses Spiel unbedingt selbst auszuprobieren, ihr werdet es nicht bereuen ❤️

Medium bringt einfach alle Voraussetzungen mit, die ein Spiel zum Hit macht. Grandioses Design, hochwertiges Spielmaterial, tolles Gameplay und Thematik, mehrere Spielvarianten dank Aktionskarten und natürlich auch Suchtpotential… Es hat einfach alles, also fast. Wenn da jetzt auch noch Würfel zum Einsatz kommen würden, könnte man mich in eine Rehabilitationsklinik einweisen! 😅

Ich würde mich übrigens sehr darüber freuen, wenn Perdix Spiele die verdiente Aufmerksamkeit erhalten würde und ich bin mir auch sicher, dass das in naher Zukunft noch passieren wird ☺️

Ich vergebe eine 5 von 5 ⭐️ (maximale Puntkezahl, ohne Wenn und Aber! ❤️ Was ich mir immer noch nicht erklären kann, ist der unschlagbare Preis! Hier bekommt man so viel tolles Spielmaterial für vergleichbar wirklich wenig Geld…)

Review vom 19.02.2025, erstellt von Spielregeln TV

FISCHFUTTER

FISCHFUTTER

Anzahl der Spieler: 2-5 Personen
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: AMIGO Spiele
Autor: Michael Modler
Grafik: Bernhard Speh
Erscheinungsjahr: 2025
UVP: € 8,99

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Mit Fischfutter serviert uns AMIGO hier ein weiteres Kartenspiel mit Tierthematik, und was soll ich sagen… Ich liebe Wortspiele und somit liebe ich auch dieses Spiel 😉

Durch einen klug ausgearbeiteten Lege- bzw. Aufdeckmechanismus (und doppelseitig genutzten Spielkarten) versuchen die Spieler hier einen Angriff der verfressenen Piranhas im ausliegenden Piranha-Teich aus dem Weg zu gehen (indem die Anzahl und Farben der darin befindlichen Viefraße gut gemerkt und entsprechend gewendet werden). Wird man hier Opfer einer Attacke, verliert man eine gewissen Anzahl seiner eigenen Pflaster-Token (auch sehr witzig eigentlich 🤠). Sobald jemand keine dieser mehr hat, ist das Spiel zu Ende…

Neben der normalen Spielvariante erhält man hier gleich noch eine weitere Version: Die kooperative Spielvariante „Superbissig“ (diese könnte man eigentlich als eigenständiges Spiel ansehen). Hier gibt es noch weitere Schutz-Karten, mithilfe derer man sich zu Beginn vor einem möglichen Angriff schützen kann, also zusammen in der Gruppe versteht sich.

Wenn ich hier überhaupt einen Kritikpunkt finden würde, dann wäre es vielleicht, dass ich mir eine Kombination aus dem herkömmlichen Spiel und der Superbissig-Variante als Nicht-Kooperative-Version gewünscht hätte… Versteht man eigentlich auch nur im entferntesten was ich damit meine? 😅

PS: Mein Lieblings-Piranha ist übrigens der weiße, der hat – wie ich meine – Ähnlichkeiten mit mir wenn ich mal wieder zu lange mit Video produzieren beschäftig war; und er sieht obendrein noch so schön grantig aus 😏

Ich vergebe eine 5 von 5 ⭐️ (preislich mit 8,99 UVP auch absolut im grünen Bereich 🙂)

Review vom 31.01.2025, erstellt von Spielregeln TV

SAFEHOUSE

SAFE HOUSE (Das Würfelspiel)

Anzahl der Spieler: 1-4 Personen
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Verlag: Moses
Autor: Sebastian Fitzek (+Marco Teubner)
UVP: € 16,95

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Wo soll ich nur anfangen… Safe House von Sebastian Fitzek (diesmal als Würfelspiel Variante) ist ein kooperatives Verfolgungsjagd Würfelspiel mit Roll und Write Elementen als „Nervenkitzel für Unterwegs“. Na Bumm. Das alles muss man erstmal verdauen 🙈 Auf den ersten Blick wirkt der Spielablauf bzw. die Spielregeln erstmal bisschen durcheinander und bisschen zu komplex für ein Spiel das man gemeinsam als Gruppe (aber auch alleine als Solospiel) spielt, aber sehr schnell stellt sich dann heraus, dass die Spielzüge beinahe intuitiv und leicht von der Hand fallen. Lediglich die „Hilfe-Funktion“ ist nur anhand der Symbole nicht eindeutig zu erkennen (mein kleiner Kritikpunkt – aber als Tipp: Wir habe mehrere Runden ohne diese Funktion gespielt, funktionierte ebenfalls wunderbar 😉). Safehouse ist nach meinem Geschmack ein gut gelungenes Würfelspiel das so schnell nicht langweilig wird, jede Runde verläuft anders, schon alleine durch die verschiedenen (und wirklich zahlreich vorhandenen) Wertungsblätter. Darüber ob hier nun die versprochene Horror/Grusel/Krimi Atmosphäre aufkommt bin ich mir noch nicht so ganz sicher. Plus- und Minuspunkt zugleich: Die Spieleschachtel wird im Spiel miteingebunden…

Ich vergebe eine 4 von 5 ⭐️ (bei den rund 17 Euro UVP zahlt man hier bestimmt den Namen des beliebt-berühmten Autoren mit 😇 – Spielinhalt: 10 Würfel und 2×1 Würfelblock)

Review vom 24.06.2024, erstellt von Spielregeln TV

DORFROMANTIK

DORFROMANTIK

Anzahl der Spieler: 1-6 Personen
Spieldauer: ca. 30-60 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele
Autor: Lukas Zach; Michael Palm
UVP: ca. 40 Euro

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 3 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Dorfromantik, das (Brett)Spiel des Jahres 2023, hat ja bereits im Vorhinein als Computerspiel mehr als sehr große Wellen geschlagen und war in aller Munde (und aller Medien 😉 ) Da lag es quasi auf der Hand, aus dem virtuellen Spiel auch direkt ein analoges zu entwerfen. Die mediale Omnipräsenz war übrigens auch der Grund dafür, warum ich mir so lange Zeit gelassen habe es durchzuspielen. Etwas irreführend ist hierbei die Bezeichnung „Brettspiel“, da es sich genaugenommen um ein aufbauendes Legespiel handelt, aber das ist wohl wieder nur meine Wortklauberei die aus mir spricht. Egal. Dorfromantik ist ein kooperatives Spiel, in dem man gemeinsam (oder aber auch als Solo-Spieler) anhand von bestimmtes Legemustern und Legeregeln eine Landschaft formt, für die man am Ende der Runde Punkte bekommt. Je nach Punkteanzahl kann man sich hier von Runde zu Runde sozusagen hochleveln um weiteres Spielmaterial freizuschalten/freizuspielen. Und das ist wohl sehr wahrscheinlich der Grund für den großen Erfolg – es ist aufbauend und der Sammel- sowie Beutetrieb wird geweckt. Was mir selbst ja auch sehr gut gefällt. Ebenso das Thema rund um die idyllische Romantik am Dorf 😉 Etwas schade finde ich es aber, dass für das Spiel zwingend die Wertungs- und Kampagnenblätter benötigt werden. Diese sind natürlich nur begrenzt verfügbar und auch nicht sonderlich häufig enthalten. Natürlich kann man Bleistifte verwenden und danach ausradieren, aber sowas hinterlässt bei mir immer einen kleinen bitteren Beigeschmack. Zusätzlich stört es mich ein wenig (und danach bin ich wieder unkritisch 😉), dass man nachdem weitere Spielmaterialien freigespielt wurden, nur noch schwer erkennen kann, welches denn nun die Teile der Ausgangssituation für eine neue Runde 1 sind. Hierfür gibt es zwar auf der Website von Pegasus einen Downloadbereich indem man zumindest den Inhalt der einzelnen Schachteln erkennen kann, aber da frage ich mich schon warum man das nicht einfach mit ins Spiel gepackt hat… 🙄

Nach so vielen kritischen Worten gibt es von mir eine 4 von 5, denn dass mir die Dauerpräsenz etwas auf die Nerven geht, ist ja wohl wirklich mein eigenes Problem 🙂 Abgesehen davon ist Dorfromantik ein cozy LEGEspiel das zwar etwas überbewertet aber dennoch nett zu spielen ist.

Was sagt ihr dazu, lieber Dorfromantik in der digitalen oder analogen Version?

Review vom 11.11.2023, erstellt von Spielregeln TV