TEMPO KLEINE FISCHE

TEMPO KLEINE FISCHE

Anzahl der Spieler: 2-6 Personen
Spieldauer: ca. Minuten
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren
Verlag: Ravensburger
Autor: Günter Burkhardt
Grafik: G. Silveira, W. Pepperle
Erscheinungsjahr: 2012
UVP: € 7,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Mit „Tempo, kleine Fische“ von Ravensburger haben wir hier nun den kleinen Bruder von einem meiner Kindheitsfavoriten „Tempo, kleine Schnecke!“. Und was soll ich sagen, wenn es nicht erst 2012 erschienen wäre (und ich da nicht schon weit über 20 gewesen wäre haha), hätte ich es ebenfalls mehr als nur geliebt 💖 Das Spiel selbst kommt hier zwar als Mitbringspiel-Variante daher, bietet aber mehr Inhalt und dadurch natürlich auch mehr Abwechslung… Zunächst entscheidet man sich, ob man sich kollektiv auf die Seite der Fische, oder auf die Seite der Fischer stellt. Dann geht es los: Die Spieler würfeln abwechselnd mit dem Farbwürfel, und je nachdem welche Farbe dabei rauskommt, wird entweder ein Fisch Richtung Meer bewegt, oder ein Flussteil der Fischer entfernt. Sobald ein Fischer einen Fisch erreicht hat, wird dieser gefangen und kommt aufs Bott. Es sei denn, ein Fisch ist bereits im Meer gelandet, hier es nämlich sicher weil das Boot nicht meerestauglich ist 😎 Wie gesagt, als Kind hätte ich das Spiel bestimmt gesuchtet!! ❤️ Ich weiß, ich bin leicht zufrieden zu stellen… Aber hier passt einfach alles; auch preislich mit einem UVP von € 7,99 alles top, sogar die Qualität wirkt hier wirklich sehr gut!

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️ (als Kinderspiel gewertet; volle 5 Punkte hätte es gegeben, wenn ich hierbei nicht automatisch an das Morden von Fischen denken müsste 😬)

Review vom 16.11.2024, erstellt von Spielregeln TV

SEA SALT & PAPER

SEA SALT & PAPER

Anzahl der Spieler: 2-4 Personen
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: MM-Spiele / Hutter
Autor: B. Cathala & T. Riviere
UVP: € 12,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Sea Salt & Paper wird innerhalb von Spielerkreisen ja sehr (blind) in den Himmel gelobt… Aber zu recht? Jein. Ich mag Kartenspiele die nach mehreren Runden erst ihr volles Potential entwickeln (wegen spezielleren Taktiken, Regeln und vertieftes Wissen im Regelwerk), das ist bei Sea Salt & Papier unter anderem auch der Fall. Aber dennoch ist es teilweise unnötig kompliziert bzw. sperrig… Hier wurde offensichtlich viel Wert auf die Motive gelegt, die Bedeutung der Karten selbst und deren Symbole wurde ziemlich stiefmütterlich behandelt. Die Spieler versuchen über mehrere Runden bestimmte Karten abzulegen/aufzunehmen und eine möglichst hohe Punktzahl in ihren Karten anzusammeln um dann eine aus zwei vertschiedenen Rundenenden einzuläuten. Natürlich gibt es verschiedenste Kombinationsmöglichkeiten und auch Sonderkarten die einen gewissen Pepp in die Sache bringen. Leider sind die Grafiken hier (obwohl sie perfekt zum Titel passen) nur Nebensache, der Augenmerk ist auf die kleinen Symbole in der linken oberen Ecke zu lenken (und diese sind leider nicht immer sehr eindeutig bzw. nicht immer so selbsterklärend wie man es sich wünschen würde…). So schön das Motivdesign mit den Papierschnittgrafiken auch ist, so katastrophal ist leider die Verpackung, und das muss ich einfach schnaufend ananmerken! Hier wurde kein Millimeter mehr Platz als nicht zwingend notwendig ist miteinkalkuliert. Es ist mir einfach unmöglich die Spielschachtel zu öffnen, egal ob mit oder ohne Inhalt. Leider wirklich extrem katastophal umgesetzt, da können die Karten noch so schön designt sein…. 👎🏻 Auch die Spielanleitung wirkt bis auf den letzten Quadratmilimeter zusammengespart. Es gibt übrigens selbstverständlich bereits Erweiterungen zu kaufen 😉 Das Basisspiel ist mit 64 Karten für 12,99 erhältlich, die Erweiterung mit 8 neuen Spielkarten für 5,99.

Ich vergebe eine 3 von 5 ⭐️ (aufgrund der ungewöhnlichen Motive – meiner Meinung nach – zu unrecht mit Lorbeeren überschüttet, leider, denn Potential ist auf jeden Fall vorhanden…) Die vielen Effekte (durch Duo-karten und Co) sind leider nicht selbsterklärend zu verstehen, somit muss man immer im Regelwerk nachsehen, das trübt den Spielspaß der eigentlich vorhanden ist.

Review vom 18.08.2024, erstellt von Spielregeln TV