Der Zauberwürfel (manchmal auch wie im englischsprachigen Raum Rubik’s Cube, Rubiks Würfel, Magic Cube genannt) ist ein Drehpuzzle, das 1974 von dem ungarischen Bauingenieur und Architekten Ernő Rubik erfunden wurde. 1980 wurde es mit dem Sonderpreis Bestes Solitärspiel des Kritikerpreises Spiel des Jahres ausgezeichnet.
Er erfreute sich insbesondere Anfang der 1980er Jahre großer Beliebtheit, die Speedcubing-Community wächst seit den 2000er Jahren stetig. Es gibt einen Trick und Anleitung, wie man den Würfel in nur 4 einfachen Schritten sekundenschnell lösen kann.
Bei einem Zauberwürfel in Standardgröße handelt es sich um einen Würfel mit einer Kantenlänge von 57 mm, gemessen an den Mittelachsen. Es gibt allerdings auch größere oder kleinere Varianten wie mit einer Kantenlänge von 54,4 mm. Der Würfel ist in der Höhe, Breite und Tiefe in jeweils drei Lagen unterteilt, die sich durch 90-Grad-Drehungen um ihre jeweilige Raumachse drehen lassen. Dadurch können Position und Lage von 20 der insgesamt 26 Steine (die Mittelsteine sind fest verbaut) fast beliebig verändert werden.
Auf die nach außen sichtbaren Flächen der Steine sind kleine Farbflächen geklebt oder die Steine selbst sind gefärbt. In der Grundstellung sind die Steine so geordnet, dass jede Seite des Würfels eine einheitliche, aber von Seite zu Seite andere Farbe hat. Der Standardwürfel ist in der Grundfarbe schwarz und die Farbgebung der Flächen entspricht Weiß gegenüber von Gelb, Blau gegenüber von Grün und Rot gegenüber von Orange. Die Orientierung der Farben beim Betrachten des weiß-blau-roten Ecksteins entspricht Weiß oben, Blau rechts und Rot links. Bei einem Würfel in der Grundfarbe Weiß wird die weiße Fläche oftmals durch eine schwarze getauscht.
Ziel ist es für gewöhnlich, den Würfel wieder in seine Grundstellung zu bewegen, nachdem die Seiten in eine zufällige Stellung gedreht wurden. Auf den ersten Blick erscheint diese Aufgabe außerordentlich schwierig, jedoch wurden schon frühzeitig Strategien entwickelt, deren Kenntnis ein relativ leichtes Lösen gestattet.
Der 90. Geburtstag oder Dinner for One: Das Partyspiel zum TV-Klassiker. In diesem Partyspiel für 2 – 7 Spieler ab 10 Jahren schlüpft ihr abwechselnd in die Rolle des Butlers James und spielt Szenen des TV-Klassikers ‚Dinner for One‘ nach. Serviert Speis und Trank, sprecht einen Toast auf Miss Sophie aus – und vergesst nicht über den Tigerkopf zu stolpern!
Doch die Reihenfolge der Szenen wird zufällig bestimmt. Könnt ihr euch die Reihenfolge merken? Schleicht sich ein Fehler ein, bekommt ihr zur Strafe einen „Schwips“-Chip. Seid dabei, wenn es wieder heißt „The same procedure as every year James“! In diesem Video gibt es die Spielregeln bzw Spielanleitung auf Deutsch und leicht verständlich erklärt. 👍🏼
Die erfolgreiche Quizshow der ARD mit Alexander Bommes und seinen Jägern, gibt es jetzt auch als Brettspiel für die ganze Familie! Gefragt Gejagt ist nicht nur ein Quizspiel, sondern ein spannendes Rennen unter euch! Nach einer Vorrunde, in der die Wetteinsätze erspielt werden, müsst ihr euch entscheiden: Wer tritt gegen welchen Jäger an, und was macht ihr mit euren Wetteinsätzen?
<
Mit Quizfragen in 3 verschiedenen Schwierigkeitsstufen und ein bisschen Glück, können hier alle mitspielen und mitfiebern! Wer schafft es, das meiste Geld sicher durch die Hauptrunde zu bringen, um im großen Finale gegen den besten Jäger zu bestehen? Die Jagd beginnt! In diesem Video gibt es die Spielregeln bzw Spielanleitung auf Deutsch und leicht verständlich erklärt. 👍🏼
4 Gewinnt sorgt als Kartenspiel für tollen Spaß im Stil des beliebten Spieleklassikers, doch mit einem ganz besonderen Pfiff. In dieser Version ziehen die Spieler jeweils 2 Missionskarten und halten sie vor den neugierigen Blicken der Mitspieler geheim. Dann werden 4 Gewinnt Karten in die Mitte des Tisches gelegt.
Die Spieler versuchen nun, Muster zu bilden, die mit ihren Missionskarten übereinstimmen. Zusätzliche Power-Up Symbole auf den Karten machen das Spiel noch spannender, denn hiermit dürfen die Spieler einmalige Aktionen ausführen und können dem Spielverlauf so eine völlig neue Wendung verleihen. Wer als Erster 4 Missionen beendet, gewinnt! Als Kartenspiel ist 4 Gewinnt immer mit dabei, wenn es auf eine Reise geht oder einfach, um es zu einem Freund mitzunehmen.
Das Kartenspiel Skip-Bo Junior ist das ultimative Reihenfolge-Kartenspiel von den Machern des Kartenspiels UNO. Es zeichnet sich durch einen vereinfachten Spielablauf und ein kindgerechtes Design mit bunten Farben und Tierbildern aus. Und diese Edition bietet sogar 2 Spielniveaus! Mit Geschick und Strategie erstellen die Spieler in der Spielmitte, ausgehend von einer 1er-Karte, in aufsteigender Zahlenfolge einen 10er-Kartenstapel. Der Spieler, der zuerst die letzte Karte seines Spielstapels ablegt, gewinnt das Spiel…
Wie das ursprüngliche Skip-Bo vereint Skip Bo – Das Würfelspiel Geschick, Strategie und Spaß und ist ein einfaches Reihenfolgespiel, das die ganze Familie begeistert. Zu Beginn werden alle 5 Würfel + der Bonuswürfel geworfen, um daraus möglichst viele Zahlen und Skip-Bos auf die Tafel einzutragen. Das Besondere: Jeder spielt bei jeder Runde mit, denn der Bonuswürfel kommt allen Mitspielern zugute…
Mit dem Galileo Escape Game Trio-Set von Clementoni ist gleich dreifacher Spielspaß für die ganze Familie garantiert. Das Set enthält drei Escape Games mit spannenden Abenteuern in der Wildnis. Die Galileo Escape Spiele kombinieren die faszinierende Spielidee der Escape Rooms mit packendem Rätselspaß für Zuhause. Die drei Wildnis-Abenteuer fordern Detektive jeden Alters heraus und nehmen sie mit auf eine spannende Reise. Das Gesellschaftsspiel hält zahlreiche Rätsel bereit, die es gemeinsam zu lösen gilt….
Skip-Bo, das Kartenspiel, das Fans kennen und lieben, hat dank spezieller Münzen eine neue strategische Wendung bekommen! Spieler müssen immer noch versuchen, alle Karten ihres Spielerstapels abzulegen. Mit den Münzen können sie nun jedoch eine Kartenreihe vervollständigen oder sogar eine Karte vom Ablegestapel oder Spielerstapel eines anderen Spielers kaufen…
Ein paar Charaktere merken, klingt einfach! Nicht bei That´s not a Hat! Ein paar Karten merken? Klingt einfach? Nicht bei „That’s not a hat – Incognito“! Hier bestimmt ihr, welche Personen als verdeckte Karten unter den Mitspielenden hin und her wandern und „incognito“ gehörig Verwirrung stiften. Deine Karte zeigt eine Person mit Bart? Du entscheidest, ob es Freddie Mercury, Salvador Dali oder der Weihnachtsmann sein soll. Spaß ist garantiert bei diesem einfach „unvergesslichen“ Partyspiel!
Ein paar Gegenstände merken, klingt einfach! Nicht bei That´s not a Hat! Dieses „unvergessliche“ und genial einfache Partyspiel zeigt auf verblüffende und amüsante Weise, wie leicht sich unser Gehirn verwirren lässt. Gerade noch im Kopf gehabt und schon ist es wieder weg – dann heißt es gut bluffen und den Anderen das Geschenk überzeugend unterjubeln. In der Pop Culture Edition mit ikonischen Retrogegenständen und noch mehr Interaktion…
Mit Karten in vier Farben und mit den Werten von 1-7 gilt es, eine bestimmte Anzahl an Aufträgen zu schaffen. Die Spieler müssen diese Aufträge aber gemeinsam erfüllen! Sie dürfen sich dazu abstimmen, aber keine konkreten Angaben über ihre Karten machen. Da ist cleveres Teamwork gefragt, denn die Aufträge müssen erfüllt sein, bevor der Kartenstapel mit den Zahlenkarten aufgebraucht ist.
In Cabo versuchst Du am Ende einer Runde die kleinste Punktzahl in Deiner Auslage zu haben. Klingt doch ganz einfach, oder? Aber was, wenn Du Deine Karten gar nicht kennst? Bluffen Deine Mitspieler bloß oder haben sie Deine Punktzahl schon längst unterboten? Um zu gewinnen musst Du all Dein Kartengeschick einsetzen, Deine Mitspieler einschätzen, bluffen … und vor allem Dir ein Herz fassen und den richtigen Zeitpunkt abpassen, um „Cabo“ zu rufen und die Runde zu beenden. Wer zu spät kommt, den bestraft bei Cabo zwar nicht das Leben, kassiert aber ordentlich Miese und das willt man bei diesem Spiel ganz sicher nicht!
Hier gibt es coole Unboxing Videos zu den beliebtesten Spielen 🥳 Einfach auf das Thumbnail klicken und schon öffnet sich der Player direkt im offenen Fenster. Ein Klick auf das…
Für kleine und große Ermittler! Das Spiel bietet Rätselspaß jahrhundertealter Geschichten und Abenteuer und stellt alle Spieler vor die Aufgabe, aus einem geheimnisvollen Museum zu entkommen. Wie in einem echten Escape Room sind hier Verstand, logisches Denken und Kreativität gefragt, um den Schlüssel zum Ausgang zu finden. Das Familienspiel bietet sowohl jungen Hobbydetektiven als auch alten Hasen die perfekte Gelegenheit, den Sherlock Holmes in sich zu entdecken…
Für kleine und große Ermittler! In diesem Escape Game begibt sich die ganze Familie auf ein fesselndes Abenteuer in Paris! Die atemberaubende Metropole verbirgt geheimnisvolle Rätsel, die gelöst werden müssen, um das mysteriöse Abenteuer zu bestehen. Die vielen Geheimnisse warten darauf gelüftet zu werden – dafür sind logische Fähigkeiten, mathematisches Denken und die Beobachtungsgabe jedes Spielers gefragt!
In einem anonymen Brief habt ihr Freikarten für die letzte Show des großen Magiers Lance Oldman erhalten. Das könnte ein entspannter Abend werden… Doch wenn es um Magie geht, muss man auf alles gefasst sein! Ihr nehmt im Publikum Platz und gerade als ihr zu verstehen beginnt, wie einige der Tricks funktionieren, nimmt die Show eine überraschende Wendung! Werdet ihr es schaffen, die Geheimnisse des Magiers zu ergründen und selbst Unglaubliches zu vollbringen?
Auf der Wiese stehen die Schafe umgeben von saftigem Grün. Doch es fehlt ein Zaun! Der Würfel gibt euch vor, welche Zaunelemente ihr verbauen dürft. Fügt diese geschickt aneinander, um die meisten Schafe einzuzäunen. VOLLE WEIDE ist ein Würfelspiel für alle, die gern clever planen und risikobereit zocken. Und ein flotter Spaß obendrein!
Die Katze tobt durchs Wohnzimmer auf der Jagd nach dem bunten Wollknäuel. Wer legt den Faden am geschicktesten aus und lockt die Katze zu ihrem Lieblingsspielzeug? Auf den richtigen Knick kommt es an: Ihr dürft den Faden um so viele Felder verlängern, wie der Würfel zeigt, doch dabei nur einmal abknicken. Passt auf, dass ihr euch nicht verknotet!
UNO Remix ist so konzipiert, dass es einmal für eine gleichbleibende Gruppe individuell gestaltet wird… Das ist meiner Meinung nach…
Meine Frage betrifft die Beschriftungen: Können diese wieder entfernt werden oder nicht? Alternativ könnte man eine Zahl draufschreiben. Vom Kartengeber…
Super, das freut mich 😃
…ja diese Karte ist wirklich fies 🙈 Im genannten Beispiel würde das einem letztendlich wieder selbst treffen, also 8 Karten…
Wie haben es jetzt gespielt und ein Regel Verständnis Problem. Bei zwei Spielern trifft einen die 4+ Karte wegen des…
Wir, das Team von Spielregeln TV, lieben Spiele und betreiben deshalb seit bereits über 2 Jahren den Kanal Spielregeln TV auf YouTube. Auf Spielregeln TV erwarten euch leicht verständliche Spielregeln zu Spieleklassikern, Brettspiele, Kartenspiele, Würfelspiele, Solospiele, sowie Neuheiten, Tipps und Tricks und natürlich noch viel mehr.
Die Idee/das Konzept dahinter ist, dass sich die Videos auf das Wesentliche beschränken, also auf die Spielregeln an sich inklusive kurze Infos zu Verlag, Aufbau etc. Damit unterscheiden sich diese grundlegend zu den meisten anderen Videos auf YouTube die zwar ebenfalls sehr informativ, jedoch für den Zuschauer der sich nur mal schnell die Regeln erklären lassen möchte, zu lange in Laufzeit, Pausen usw. sind…
Als große Freunde und Fans analoger Spiele möchten wir hier an dieser Stelle auch mal ein großes Lob und vorallem ein dickes Dankeschön an all die wunderbaren Spielemacher, Autoren, Verlage, Illustratoren und all jene Personen richten, die hinter den Spielen stehen die wir alle so sehr lieben. Denn gemeinsam zu spielen entschleunigt unsere schnelllebige Zeit und bringt uns wieder näher zusammen, und das ist wichtiger als je zuvor. 💖
Viel Spaß, viel Glück und viel Erfolg 🙂
Übrigens: Kontaktinformationen, Impressum sowie Datenschutzrichtlinien lassen sich im Menü (oben/unten) finden.
Im Sinne der unterbrechungsfreien Regel-Erklärung wird auf der gesamten Website sowie in allen Videos die Sprachform des generischen Maskulinums verwendet. Diese ist in jeder Form geschlechtsneutral gemeint.
Im Sinne der unterbrechungsfreien Regel-Erklärung wird auf der gesamten Website sowie in allen Videos die Sprachform des generischen Maskulinums verwendet. Diese ist in jeder Form geschlechtsneutral gemeint.
UNO Remix ist so konzipiert, dass es einmal für eine gleichbleibende Gruppe individuell gestaltet wird… Das ist meiner Meinung nach…