SCOUT
Anzahl der Spieler: 2-5 Personen
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 9 Jahren
Verlag: Oink Games
Autor: Kei Kajino
Erscheinungsjahr: 2022 (DE)
UVP: € 20,00
REVIEW
Review vom 06.07.2025, erstellt von Spielregeln TV
SCOUT ist eines jener unscheinbaren Kartenspiele, die es mal wieder so richtig in sich haben! 🤩
Hier schlüpfen wir in die Rolle eines Zirkusdirektors (also das ist das übergreifende Thema, hat im Spiel selbst aber grundstätzlich keine Bedeutung) und versuchen uns in der Manege zu übertrumpfen (OK, das hat im Spiel selbst ebenfalls keine Bedeutung, also warum erwähne ich das überhaupt?! 😅). Nun gut, jeder Spieler erhält Handkarten deren Position fix sind, also nicht weiter verändert werden dürfen. Immer wenn man dran ist ist, versucht man eine Reihe („Show“) die stärker als die zuvor gelegte ist abzulegen. Hier muss sich diese Reihe aber bereits in der richtigen Reigenfolge in den Handkarten befinden! Schafft man das, legt man die zuvor gelegten Karten bei sich selbst als Punkte ab – die Rückseite zeigt nämlich eine Währung an. Alternativ kann aber auch eine davon auf die Hand nehmen („Scout“). Zusätzlich gibt es auch einmalig die Möglichkeit beides zu tun (mithilfe der Scout and Show Chips). Also ganz grob gesagt jetzt 🙂 Sind die Karten des Stapels aufgebraucht oder kann niemand mehr die Scout-Funktion anwenden, geht es weiter zur Puntkevergabe. Auch hierfür gibt es Chips die man sich dann verteilt. Die Karten selbst haben zwei Seiten – oben und unten -, somit weiß man auch nie, welche Zahlen jetzt tatsächlich in dieser Spielrunde vorkommen, sehr klug umgesetzt! 🤓 Worauf ich hinaus möchte: Alles in allem gibt es hier erstaunlich viel Spielmaterial und eine clevere Spielmeachnik.
Ein zwei „Nachteile“ gibt es allerdings trotzdem: Einerseits ist das Design – meiner Meinung nach – wirklich extremst hässlich!! 🙈 Lila, Orange und Gelb? Wie kann man nur! 😬 Andererseits gibt es hier preislich gesehen auch den einen oder anderen Stich in die Magengrube… In Asien gekauft (da wo das Spiel herkommt aber nicht offiziell vermarktet wird – große Fragezeichen sind jetzt angebracht) bekommt man es für umgerechnet 2 Euro. In Deutschland für 20 Euro………………… (die vielen Punkte stehen für mein sehr langgezogenes Gesicht). Das Packaging ist gut gelöst: Die Schachtel selbst ist sehr stabil, die Chips sowie die Karten von sehr guter Qualität, platzmäßig noch gerade so im grünen Bereich 🙂 Und wie gesagt: Das Spielprinzip gefällt mir sehr gut! #suchtpotential
Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️ (wobei ich bei dieser Bewertung den deutschen UVP von 20 Euro jetzt mal ignoriere! 😳 20 Euro ist es niemals Wert… Daher unbedingt auf Aktionen des Originalherstellers achten)
KATEGORIEN