UNLOCK! (Tutorial)

UNLOCK!

Anzahl der Spieler: 1-6 Personen
Spieldauer: ca. 60 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Verlag: Space Cowboys / Asmodee
Autor: Fabrice Mazza
Grafik: Pierre Santamaria
Erscheinungsjahr: 2019
UVP: € 12,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Unlock! von Space Cowboys (bzw. Asmodee) zählt zu einen meiner Lieblings-Escape-Spielen. Im Gegensatz zu den unzählig erschienenen EXIT-Spielen sind hier die Rätsel und Aufgaben zwar durchaus knifflig, aber niemals vollkommen an den haaren herbeigezogen und somit jederzeit nachvollziehbar (😉!) … Hier wird nach und nach der Kartenstapel durchgearbeitet, neue Ortschaften erkundet und Objekte miteinander kombiniert sowie Maschinen bedient, angewendet usw. 🙂 Einziger Nachteil (leider leider): Die zwingend erforderliche APP. Ohne dieser läuft hier nämlich gar nichts… Wer damit leben kann, wird die Spiele dieser Reihe lieben! Ich gehöre jedenfalls dazu 💖 Mein Zusatztipp: Benutzerbewertungen der verschiedenen Ausgaben vor dem Kauf durchlesen…

Ich vergebe eine 4 von 5 ⭐️ (ohne zwingend erforderliche APP wäre es wohl sogar eine glatte 5 geworden 😎)

Review vom 02.11.2024, erstellt von Spielregeln TV

WORD BITS

WORD BITS

Anzahl der Spieler: ab 1 Person
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik
Autor: Reiner Knizia
Grafik: Fiore GmbH
Erscheinungsjahr: 2023
UVP: € 9,99

Userbewertung:

Keine Bewertungen bisher.
Bitte warten...

REVIEW

Word Bits von Reiner Knizia ist ein Würfelwortspiel (spielbar ab 1 Person) bei dem man mithilfe von Buchstabenwürfel versucht, Begriffe zur aufgedeckten Kartenkategorie zu finden. Eine Kategorienkarte mit vorgegebener Würfelanzahl wird aufgedeckt, es wird entsprechend gewürfelt und die Spieler denken sich daraufhin ein passendes Wort aus. Wem als erstes eines einfällt, erhält die Karte (=Punkt). Eigentlich ganz nett, wenn auch bisschen dünn bzw. hohl im Spielverlauf. Als kleiner Spielzeitvertreib zwischendurch dennoch gut geeignet.

ABER (!!): Piatnik wäre nunmal nicht Piatnik, wenn da nicht immer wieder eine Sache wäre die mich – übertrieben gesprochen – zum Kotzen bringt… Warum zur Hülle müssen die Karten zweisprachig sein? Nämlich Deutsch und Ungarisch… Bei einem UVP von € 9,99 hätte man doch separate Editionen für den ungarischen sowie den deutschen Markt produzieren können 🙄 Weiterer, wobei minimaler, Kritikpunk: Auf den Produktbildern sind die Würfel ganz offensichtlich aus stabil wirkenden Kunststoff, in echt sind es dann aber sehr günstig anfühlende Holzwürfel die auch mit Sicherheit sehr schnell die Farbe verlieren werden)

Ich vergebe eine 2,5 von 5 ⭐️ (nettes Spielchen, wenn auch ziemlich dünn bzw. hohl 😇 Einsprachig und und für 8 Euro UVP wäre es eine gute 3 geworden, also als Wüfelwortspiel bewertet)

Review vom 30.09.2024, erstellt von Spielregeln TV

TÜFTELN

TÜFTELN

Anzahl der Spieler: 1-15 Personen
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: KENDI Games
Autor: Jannik Walter, Reinhard Staupe
Grafik: Oliver Freudenreich, Sandra Freudenreich
Erscheinungsjahr: 2024
UVP: € 13,95

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Schwierig, schwierig, schwierig… Ich habe einige Zeit mit mir gehadert, weil ich nicht wusste, ob ich mir Tüfteln nun kaufen soll oder nicht. Grundsätzlich sprechen mich Spiele dieser Art (Roll and Write) ja sehr an, auch der Titel geht natürlich sofort ins Ohr, aber leider gibt es eben schon viel zu viele Spiele wie dieses. UND, jetzt wird es eigentlich schon fast dreist: 2 Würfel, ein Spielblock, 4 Minibleistifte für *ka-ching!* 14 Euro! 😶 Ich weiß, dass bei der Produktion von Spielen Kosten entstehen, aber eine beinahe Kopie von Knister/Knaster und Co ist den Betrag leider nicht Wert. Es tut mir Leid, dass ich hier so auf dem Preis herumreite, aber der ist meiner Meinung nach leider wirklich nicht gerechtfertigt… Was ich mag ist, dass es zwei verschiedene Spielvarianten gibt und außerdem auch – wie eigentlich bei jedem Roll and Write Spiel – gut Solo spielbar ist 👍🏼 Das gelbe Design finde ich auch toll, den Lila Schatten/Schein dafür wieder gar nicht 😄 Tüfteln ist mein erstes Spiel von Kendi Games und ich bin mir sicher, dass sich in deren immer größer werdenen Angebot bestimmt noch Spiele befinden die mich vom Hocker reißen werden! 🙂

Ich vergebe eine 3 von 5 ⭐️ (als kleines feines Roll and Write für zwischendurch gewertet. Hätte man die obligatorischen Minibleistifte weggelassen und dafür den Preis 3 oder 4 Euro gesenkt, wäre es in der Roll and Write Welt bestimmt eine 3,5 bis 4 geworden ⭐️)

Review vom 21.09.2024, erstellt von Spielregeln TV

NUMBER UP

NUMBER UP

Anzahl der Spieler: 1 Person
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele
Autor: Reiner Knizia
UVP: € 16,49

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Number Up aus der For One Reihe von Reiner Knizia (erschienen bei Schmidt Spiele) bildet nun also das Schlusslicht meiner Reviews dieser Serie an Spielen, die speziell für 1 Person konzipiert wurden. Jedes dieser Spiele ist so aufgebaut, dass das grundspiel relativ einfach und schnell erlernt ist, und die Sucht sozusagen mit dem Challengeheft so richtig kickt 😄🙈 Im Grunde hat man hier ein Grundspiel mit gleich 20 eigenständigen Erweiterungen die von mal zu mal anders bzw. auch schwieriger werden. Also ich würde mal sagen, dass ich (als Privatperson) die perfekte Zielgruppe für sowas bin. Karten aufgedecken, im Raster platzieren, Zielpunkte mit Farben und Co. erreichen, Punkte sammeln, und dann noch von Level zu Level Steigerungen und weitere Variationen/Kombinationen. Ich liebe es!! 🤩 Innerhalb der For One Reihe eigentlich auf Platz 1 (jedoch muss ich als regelrechter Kniffel Freak diesen Platz selbstverständlich hierfür frei halten! ) Einziger „Nachteil“: Man benötigt verhältnismäßig viel Platz, was zu Hause absolut kein Problem darstellt, aber für unterwegs etwas hinderlich sein könnte… vorallem, wenn es dann vom 5×5 ins 6×6 Raster übergeht. PS: Hier mein Extra-Tipp (denn ja, Number One hat mich wirklich in seinen Bann gezogen)… Versucht es mal mit mehreren Spielern. Also immer abwechselnd, Level für Level, und hier dann jedesmal notieren wer die meisten Punkte erreichen konnte 🤤

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️ (gewertet als Solo Spiel; es kommt wirklich keine Langweile auf und das geniale Challenge-Heft sorgt für immer wieder neue Herausforderungen denen man sich hier als Solo-Spieler sehr gerne stellt)

Review vom 10.09.2024, erstellt von Spielregeln TV

GEHT NOCH WAS?

GEHT NOCH WAS

Anzahl der Spieler: 1-4 Personen
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele
Autor: Jens Merkl
UVP: € 14,99

Userbewertung:

Keine Bewertungen bisher.
Bitte warten...

REVIEW

Aaalso…. Bei kaum einem Spiel fiel mir eine persönliche Review so schwer wie bei „Geht noch was?“ von Schmidt Spiele. Ich bin mehr als nur hin und hergerissen. „Geht noch was was?“ hat viele Dinge die mir richtig gut gefallen, und gleichzeitig aber auch viele Dinge die mich richtig stören. Ich versuche jetzt mal ganz neutral zu bleiben und kurz nicht daran zu denken, dass ich den Autoren wirklich ganz toll finde und echt gerne mag (Jens Merkl 💖).

Es handelt sich hierbei um ein Roll & Push Spiel das es mal so richtig in sich hat! Es deutet ein Casino/Glücksspiel an bei dem man Runde für Runde verschiedene Aufgabenkarten mithilfe von Würfelergebnissen erfüllt um dann in weiterer Folge in höhere Ebenen seiner eigenen Punkteleiste aufzusteigen bzw. die erfüllten Aufgaben in Währung umzuwandeln durch die man sich dann weitere Aufgaben kaufen kann. Randnotiz: Ich liebe es!! 🤤 Es wirkt auf den ersten Blick etwas unübersichtlich, ist es aber nicht. Hier hat man sich offensichtlich intensive Gedanken um viele kleine Details, Varianten und mögliche Auswirkungen durch unterschiedlichste Spielzüge gemacht. Selbstverständlich gibt es auch noch Glück-Marker, Multiplikatoren und je Runde verschiedene Boni die man wählen kann. Zusätzlich kann man pro Runde auch noch in verschiedene Ebenen mit Extrapunkten für die Endabrechnung aufsteigen 🤑

Genial, sowie seltsam und zeitgleich ziemlich narzisstisch finde ich allerdings, dass man als Glücksfee den Rundenmarker bewegt welcher das Konterfei/Abbild des Spieleautoren darstellt. Irgendwie ist das schon eine richtig gute Idee, aber irgendwie auch bissl sehr speziell 🙈 Naja, wenn wir mal ganz ehrlich sind: Eigentlich bin ich ja nur neidisch, dass mir so eine Idee noch nicht gekommen ist! 😅

Ganz schnell noch ein paar Dinge die mich stören und dann kann ich gleich wieder mit Lob und Begeisterung weitermachen: Durchgehend fällt mir halt leider auch auf, dass die Qualität ein bisschen zu wünschen übrig lässt. Die Aufgabenkarten (auch sehr clever als Casino-Chips dargestellt) sind für mein Empfinden leider viel zu dünn, gleiches gilt für die zusammengefalteten Punkteleisten, und seltsamerweise auch das (etwas zu ausführliche) Regelheft. Und, hier fällt es mir zum ersten Mal bei einem Spiel ganz bewusst auf, fehlt ganz eindeutig ein Inlay in der Spieleschachtel. Darin landet dann nach dem Spiel nämlich alles irgendwie komplett unsortiert und wird wild durchgemixt. Wäre das nicht schon genug, provoziert mich der (bestimmt bewusst gewählte) Titel „Geht noch was?“ tierisch.. 😬 ABER, um jetzt endlich wieder die Kurve zu bekommen, man darf nicht vergessen, dass man hier extrem viel Varianz und ein intensiv durchdachtes Spielprinzip für € 14,99 (UVP) bekommt! Das ist für die Menge und Vielfalt an Matertial und Möglichkeiten wirklich nicht viel! Außerdem gibt es sogar eine eigene Solo-Variante obendrauf! Von daher sind alle „Minus“punkte sofort wieder relativiert, aber wirklich! 🙂

Ich vergebe eine (ambivalente) 3,5-4,5 von 5 ⭐️ (ach was, eigentlich ist es aber eine 5 von 5 💖)

Review vom 12.09.2024, erstellt von Spielregeln TV

CLUEDO (Raub im Museum)

CLUDEO (Raub im Museum)

Anzahl der Spieler: 1-6 Personen
Spieldauer: ca. 90 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Verlag: Hasbro Gaming
UVP: € 23,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Cluedo (sprecht ihr es eigentlich „Deutsch“ oder Englisch aus? 🤓) ist ja sozusagen sowas wie ein Vorreiter von Escapespielen – also mehr oder weniger, ganz entfernt irgendwie 😄 Zumindest hat es uns die Welt der Krimispiele geöffnet. Mit der Krimi & Rätsel Reihe gibt es nun im Cluedo Thema verschiede Exit/Escape Spiele und diese sind gar nichtmal so übel muss ich sagen 😎 Das Schwierigkeitslevel ist tatsächlich wirklich für Anfänger geeignet, die Qualität des Spielmaterials (Zubehör, Inlay, Karten suw) gut und stabil (ok, die Spielschachtel selbst, also der Außenteil, ist überraschenderweise dünner und billiger als innen). Mit 25 Euro liegen die Spiele durchaus im guten Preisrahmen, vorallem wenn man bedenkt, dass hier kein Material zerstört wird und es man somit beliebig oft spielen kann! (Kleiner aber gerechtfertigter Seitenhieb an Exit 😉) Es spielt sich fast selbsterklärend, bis auf ein paar kleinere Ungereimtheiten, aber die ergeben sich im Ausschließungsverfahren dann auch schnell wieder von selbst. Ach ja, und worum geht es eigentlich? Man erkundet, Raum für Raum, bestimmte Gegenstände und Bereiche, sammelt Puzzleteile, Hinweise usw. um vso in den nächsten Raum zu gelangen. Diese verändern sich im Laufe des Spieles sogar noch, gut gelöst! Tja und am Ende löst man hoffentlich das übergeordnete Rätsel. PS: Spoilerfrei…

Ich vergebe eine 4 von 5 ⭐️ (weil man hier nicht unbedingt die Cluedo-Marketing-Schiene fahren hätte müssen, aber hey, ich habe es hiermit schon selbst erwähnt: Marketing 😉)

Review vom 21.08.2024, erstellt von Spielregeln TV

SIDEBOARDS

SIDEBOARDS

Anzahl der Spieler: 1-6 Personen
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: NSV
Autor: Hartwig Jakubik
UVP: € 11,49

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Ob ich eine Rezension mit „ich mag es nicht“ beginnen sollte? Sollte ich vielleicht nicht, aber ich mache es trotzdem 🙈 Sideboards von NSV hat eigentlich alles was Karten- sowie Legespieler gerne haben: Dynamik, Legemethoden, bunte verschiedene Karten und unterschiedlichste Legemöglichkeiten sowie Kombinationsoptionen. Außerdem kann man es sogar alleine als Solospiel spielen. Man zieht halt Karten, legt sie ab, gibt direkt welche an den nächsten Spieler weiter, zieht neue, legt sie ab. usw usw usw … Danach geht es zur Puntkewertung, denn das 8-teilige-Sideboard das man mithilfe der Karten erstellt, bringt unter Einhaltung der Vorgaben dann Punkte. Es ist eh nett und weckt den Ergeiz, aber irgendwie kann ich es einfach nicht mögen, es funktioniert schlichtweg nicht für mich 🙈 Ich bin mir aber sicher, dass es viele Leute ansprechen wird 🙂 👍🏻

Ich vergebe eine 2 von 5 ⭐️ (bissl unfair ich weiß, da ich bereits deutlich schlechteren Spielen mehr Sterne vergeben habe…)

Review vom 12.08.2024, erstellt von Spielregeln TV

ECHOES (Der Mikrochip)

ECHOES – Der Mikrochip

Anzahl der Spieler: 1-4 Personen
Spieldauer: ca. 60 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Verlag: Ravensburger
Autor: Dave Neale, Matthew Dunstan
UVP: € 12,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Mit der Echoes Reihe ist Ravensburger tatsächlich eine kleine Innovation gelungen… Escape Games kennt nun ja wirklich jeder – und hier und da sind diese auch APP-unterstützt. Jedoch aber ist Echoes ein vollständiges Audio-Mystery-Game bei dem man mithilfe von Bildern/Karten und der App die „echoes“, also die Töne und Erinnerungen die an diesen haften geblieben sind abspielt und mithilfe der Zusammenhänge in die richtige Reihenfolge bringt. Hierbei ist jedes Spiel der Reihe gleich aufgebaut, die Geschichten unterscheiden ist aber natürlich. Der Ton und die Stimmen sind sehr angenehm, keine harten Schnaufer oder schlecht abgemischte Sequenzen – das muss ich wirklich sehr positiv anmerken (da ich leider stark audiophil bin und auf sowas extrem empfindlich reagiere). Allerdings mag ich sowas nunmal gar nicht, denn bis auf ein paar Karten die man immer und immer und immer wieder erneut mit dem Handy einscannt um sie irgendwann dann endlich mal in der richtigen Reihenfolge zu haben gibt es hier kein weiteres Spielmaterial – und eben auch keinen weiteren Spielverlauf. Die Geschichten selbst sind sehr spannend und gut erzählt sowie begreiflich beschrieben, sodass man sich die Geschehnisse wirklich gut und bildlich vorstellen kann. Aber wirklich spielen bzw. lösen muss man hier nichts. Hat jedoch zumindest den Vorteil, dass hier kein Material zerschnitten werden muss und man das Spiel somit auch beliebig oft spielen könnte oder aber auch weitergeben kann… 🙃

Ich vergebe eine 2,5 von 5 ⭐️  (eigentlich eine 3,5 wegen der guten Tonqualität und den wirklich spannenden Geschichten, aber ich mag einfach keine Handyapps und schon gar nicht in Kombination mit Audiospielchen)

Review vom 06.08.2024, erstellt von Spielregeln TV

SPOTS

SPOTS

Anzahl der Spieler: 1-4 Personen
Spieldauer: ca. 20-30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele
Autor: Jon Perry, Alex Hague, Justin Vickers
UVP: € 24,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Spots (oder Dots wie ich es kopfintern ständig nenne 🙈😅) ist wieder eines der neueren Spiele um die ich zunächst einen Bogen gemacht habe. Warum? Na weil ich keine Neuerscheinungen mag – logisch oder? haha. Dabei hat es alles was mir gefällt: Würfel, Karten, Hunde. Bei Spots versucht man durch erfüllen von Aufgabenkarten die Punkte seiner Hunde zu erwürfeln. Netter Spielablauf, da hat man sich sogar bisschen mehr Gedanken gemacht 😎 Ein feines kleines Spiel zwischendurch, ob sich aber ein Wiederspielwert für große Spieler breit machen wird, weiß ich allerdings nicht so recht… 🙃 Ich mag es zwar, aber bei 25 Euro UVP wird es Spots auf Dauer etwas schwer am Spielemarkt haben…

Ich vergebe eine 3,5 von 5 ⭐️ *wuff*

Review vom 06.08.2024, erstellt von Spielregeln TV

WÖMMELN

WÖMMELN

Anzahl der Spieler: 1-8 Personen
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos
Autor: Paul Schulz
UVP: € 14,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 3 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Wömmeln steht für WÖrter suchen, finden, saMMELN. Und genau das beschriebt das Spiel von Paul Schulz schonmal sehr gut 🙂 Es ist eine Art Kreuzworträtsel-Draw-and-Write-Spiel mit dem gewissen Etwas 😎 Hier werden Kategorien vorgegeben zu denen man Buchstaben am eigenen Spielblatt (jeder Spieler hat ein anderes) zu einem passenden Wort verbinden muss. Aber Achtung: Hier darf man nicht kreuz und quer ziehen, denn ansonsten hat man bis zu Runde 10 keine passenden Felder mehr zur Verfügung… Für mich persönlich ist Wömmeln ein kleiner Geheimtipp für Zwischendurch-Spieler 😃 Außerdem kann man es obendrein auch wunderbar alleine spielen… Abwechslung kommt mit den verschiedenen Kategorien (120!), insgesamt 200 Wertungsblättern und verschiedenen Schwierigkeitsstufen allemal mit ins Spiel. So ist keine Runde wie die zuvor. Also mich als alten Kreuzworträtsel-Quizzer hat das Spiel direkt abgeholt hehe…

Ich vergebe eine 3,5 von 5 ⭐️ (allgemein gesehen, unter den Draw and Write Spielen wäre es mindestens eine 4 geworden)

Review vom 08.04.2024, erstellt von Spielregeln TV