THAT’S NOT A HAT

THAT’S NOT A HAT

Anzahl der Spieler: 3-8 Personen
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger
Autor: Kasper Lapp
UVP: € 10,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

That’s not a hat von Ravensburger kommt ja schonmal unmissverständlich mit einer eindeutigen Signalfarbe daher, das kann also nur hysterisch werden bzw. Nerven kosten… 😉 Es ist ein Karten- und Gedächtnisspiel bei dem sich die Spieler, unter Vorgabe der Kartenreihenfolge, gegenseitig Geschenke machen. Kein Problem? Naja. Das Symbol „geschenkten“ Karten sieht man nämlich nicht, und merkt man sich nicht, was darauf abgebildet ist, so riskiert man sich fette Minuspunkte einzuhandeln… Als Gruppen/Partyspiel bestimmt für einige Leute genau richtig 🙂 Ich persönlich mag solche Spiele nicht so gerne, bin aber begeistert vom Spielmechanismus der dahinter steckt: Die Rückseite der Karten zeigt nämlich unterschiedliche Pfeile an, und die geben vor wohin die Karte dann wandern muss. Außerdem muss immer die älteste Karte hergegeben werden, wie soll man sich da deren Symbol merken 🙈 Clever gemacht! 👍🏻

Ich vergebe eine 3 von 5 ⭐️ (persönlich würde ich ne 2,5 dafür geben, aber heute bin ich freundlich eingestimmt und außerdem ist das Spielprinzip ja auch gut durchdacht 😎)

Review vom 22.07.2024, erstellt von Spielregeln TV

ALIEN

ALIEN

Anzahl der Spieler: 2-8 Personen
Spieldauer: ca. 10 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 11 Jahren
Verlag: Glop
UVP: € 5,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Das Kartenspiel Alien von GLOP (aus Spanien) hat sich für mich als wahrer Geheimtipp herauskristallisiert, juhey! Wir befinden uns im Jahr 2313 und schlüpfen in die Rolle von Alien-Kopfgeldjäger um als solche die 10 gefährlichsten Aliens der Galaxis einzufangen ( frisch aus dem Hochsicherheitsgefängis auf dem Mars ausgebrochen) 😈. Alien ist ein Karten/Legespiel für 2 bis 8 Personen. Man merkt hier zwar an der Aufmachung, Qualität, kleineren „Fehlern“ im Design/Druck usw. dass es sich hierbei um eine Eigenproduktion handelt (vielleicht sehe das aber auch nur ich, weil ich mich derzeit selbst damit beschäftige), aber nach ein paar Sekunden – also sobald man ins Spiel eingetaucht ist, übersieht man das alles gleich wieder und ist gefangen im All 🙂 Nette Raffinessen inklusive 😎

Ich vergebe eine 4 von 5 ⭐️ (wenn die beiliegende Anleitung nicht wie selbst-ausgedruckt wirken würde und eine ordentliche Falz hätte, dann sogar 4,5 bis 5 🤭 – denn Hey: 5 Euro für so ein cooles Game? Bitte mehr davon 💖)

Review vom 11.07.2024, erstellt von Spielregeln TV

SAFEHOUSE

SAFE HOUSE (Das Würfelspiel)

Anzahl der Spieler: 1-4 Personen
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Verlag: Moses
Autor: Sebastian Fitzek (+Marco Teubner)
UVP: € 16,95

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Wo soll ich nur anfangen… Safe House von Sebastian Fitzek (diesmal als Würfelspiel Variante) ist ein kooperatives Verfolgungsjagd Würfelspiel mit Roll und Write Elementen als „Nervenkitzel für Unterwegs“. Na Bumm. Das alles muss man erstmal verdauen 🙈 Auf den ersten Blick wirkt der Spielablauf bzw. die Spielregeln erstmal bisschen durcheinander und bisschen zu komplex für ein Spiel das man gemeinsam als Gruppe (aber auch alleine als Solospiel) spielt, aber sehr schnell stellt sich dann heraus, dass die Spielzüge beinahe intuitiv und leicht von der Hand fallen. Lediglich die „Hilfe-Funktion“ ist nur anhand der Symbole nicht eindeutig zu erkennen (mein kleiner Kritikpunkt – aber als Tipp: Wir habe mehrere Runden ohne diese Funktion gespielt, funktionierte ebenfalls wunderbar 😉). Safehouse ist nach meinem Geschmack ein gut gelungenes Würfelspiel das so schnell nicht langweilig wird, jede Runde verläuft anders, schon alleine durch die verschiedenen (und wirklich zahlreich vorhandenen) Wertungsblätter. Darüber ob hier nun die versprochene Horror/Grusel/Krimi Atmosphäre aufkommt bin ich mir noch nicht so ganz sicher. Plus- und Minuspunkt zugleich: Die Spieleschachtel wird im Spiel miteingebunden…

Ich vergebe eine 4 von 5 ⭐️ (bei den rund 17 Euro UVP zahlt man hier bestimmt den Namen des beliebt-berühmten Autoren mit 😇 – Spielinhalt: 10 Würfel und 2×1 Würfelblock)

Review vom 24.06.2024, erstellt von Spielregeln TV

GHOST WRITER

GHOST WRITER

Anzahl der Spieler: 3-8 Personen
Spieldauer: ca. 15-30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele
Autor: Max Seidman + Mary Flanagan
UVP: € 21,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Auf die deutsche Ausgabe von Ghost Writer habe ich bereits sehnsüchtigst gewartet… 🙂 Diese ist hier bei uns nun bei Pegasus Spiele im Vertrieb. Bei ghost Writer schlüpft man jeweils als Team in die Rolle von Medien (Plural von Medium wuha 🤓) und Geistern. Der teameigene Geist hilft den eigenen Medien das gemeinsame Objekt (Wort) zu finden, dies gelingt mithilfe von Frage- bzw. Objektkarten. Der Spielablauf ist minimalst umständlich meiner Meinung nach, und auch fehlt mir hier die Spannung. Die Thematik fand ich interessant, und daher habe ich mir das Spiel vor längerer Zeit vorbestellt ohne mich genauer mit dem Ablauf/den Regeln zu beschäftigen… Ein folgeschwerer Fehler 🤭 Grundsätzlich ist das Spiel nett, ja, es besteht jedoch nur aus Karten (152), einem Spielblock und natürlich aus den zwei obligatorischen Bleistiften im Miniformat. Und das für 22 Euro. 😇

Ich vergebe eine 3,5 von 5 ⭐️ („gutgemeint“ wie man so schön sagt, aber auch nur, weil es den Spielblock als Druckvorlage gibt – andernfalls wäre es eine 3 geworden – weil ich Fan bin – und wiederum anderenfalls wäre es eine 2,5 geworden 🤭)

Review vom 06.06.2024, erstellt von Spielregeln TV

KLUSTER

KLUSTER

Anzahl der Spieler: 1 – 4 Person
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Verlag: Borderline / Elliot
UVP: € 20,79

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 4 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Ein kleines feines Magnetspiel das mit überschaubar wenigen Teilen auskommt. Alles was man hierfür benötigt sind Magnete und eine Schnur. Punkt. 😉 Aber Vorsicht: Handys und Geldkarten „lieben“ dieses Spiel… 😄 Das Ziel ist es, alle seine Magnetsteine loszuwerden. Jedoch weiß man nie, ob die abgelegte Seite nun abweisend oder anziehend ist. Somit ist ein Never Ending Spieleabend mit vielen Nerven die zu Grunde gehen möglich 🙈 Wiederspielwert? Nahezu nicht vorhanden. Preisleistung? Katastrophal. Solo- und Gruppentauglich? Definitiv ja 🙂

Ich vergebe eine nette 1,5 von 5 ⭐️ (weil feine Idee, aber SEHR schnell ziemlich langweilig, und viel zu teuer)

Review vom 19.04.2024, erstellt von Spielregeln TV

MAGNETIC

MAGNETIC

Anzahl der Spieler: ab 1 Person
Spieldauer: ca. 10 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 9 Jahren
UVP: ab € 10,- aufwärts

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 3 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Ein kleines feines Magnetspiel das mit überschaubar wenigen Teilen auskommt. Alles was man hierfür benötigt sind Magnete und eine Schnur. Punkt. 😉 Aber Vorsicht: Handys und Geldkarten „lieben“ dieses Spiel… 😄 Das Ziel ist es, alle seine Magnetsteine loszuwerden. Jedoch weiß man nie, ob die abgelegte Seite nun abweisend oder anziehend ist. Somit ist ein Never Ending Spieleabend mit vielen Nerven die zu Grunde gehen möglich 🙈 Wiederspielwert? Nahezu nicht vorhanden. Preisleistung? Katastrophal. Solo- und Gruppentauglich? Definitiv ja 🙂

Ich vergebe eine nette 2 von 5 ⭐️ (weil feine Idee, aber SEHR schnell ziemlich langweilig)

Review vom 19.04.2024, erstellt von Spielregeln TV

LUTSCHEN

LUTSCHEN

Anzahl der Spieler: ab 2 Personen
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
UVP: € 4,95

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 4 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Lutschen ist ein typisches Trinkspiel für durstige Partygäste. Grundsätzlich finde ich es durch die verschiedenen und teilweise auch wirklich lustigen Aufgaben sogar recht gelungen (für ein Trinkspiel). Einziger Wermutstropfen: Name und Illustration der Kartenrückseite/Kartenschachtel. Passt zwar zum Namen des Spieles, suggeriert allerdings eine frivole Richtung in die es hierbei aber nicht geht (glücklicherweise 😉). Gleiches gilt 1:1 für den Titel. Die Aufgabenseite der Karten ist wiederum gelungen. 🙂 Ein anderer Name sowie eine andere Aufmachung, und das Spiel hätte Potential gehabt… (Lutschen wird mittlerweile nicht mehr produziert)

Ich vergebe eine 3,5 von 5 ⭐️ (innerhalb der Trinkspiele)

Review vom 19.04.2024, erstellt von Spielregeln TV

RISIKO

RISIKO

Anzahl der Spieler: 2-5 Personen
Spieldauer: ca. 90 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Verlag: Hasbro Gaming
Autor: Albert Lamorisse

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

, , , , , ,
KATEGORIEN

MUNCHKIN

MUNCHKIN

Anzahl der Spieler: 3-6 Personen
Spieldauer: ca. 60-90 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele
Autor: Steve Jackson
UVP: € 24,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Munchkin ist ist satirisches, kartenspielbasiertes Rollenspiel von Steve Jackson und ich muss ganz ehrlich zugeben, dass es mir schwer fallen wird meine Bewertung hier nicht zu subjektiv werden zu lassen. Munchkin zählt nämlich zu einem meiner Lieblingsspiele. Zum groben Spielablauf: Die Spieler schlüpfen in die Rolle eines Munchkin und statten diesen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, Rollen usw aus, um im Laufe des Spieles „Türen einzutreten“, „Monster zu bekämpfen“ und „Schätze zu bergen“. Aber so einfach wie das klingt, sieht es in der Realität de Munchkin Welt allerdings nicht aus – denn hier herrschen Flüche, üble und fiese Gestalten sowie Mitspieler die einem nicht immer so wohl gesonnen sind wie sie scheinen. Munchkin hat bereits Unmengen an Fortsetzungen, Erweiterungen usw. erhalten und ist somit niemals langweilig; jede Runde gestaltet sich neu. Ach ja: Jede einzelne Karte ist ebenfalls bis ins Detail lustig, ironisch und individuell gestaltet. Kleines Manko: Es sind mindestens 3 Spieler für eine flüssige Runde erforderlich, richtig spaßig wird es ab 5 und mehr. Und das bringt mich gleichzeitig zum nächsten kleinen Wermutstropfen: Munchkin hat zwar weltweit eine gigantische Fangemeinde, aber es ist gleichzeitig nicht jedermanns Geschmack – somit ist eine spontane Runde mit spielfremden Personen sehr unwahrscheinlich.

Meine persönliche Bewertung ist hier eine 4,5 von 5; meine allgemeine Bewertung schafft es auf 4 von 5.

Review vom 15.11.2023, erstellt von Spielregeln TV
, , , , , , , ,
KATEGORIEN