MEDIUM

MEDIUM

Anzahl der Spieler: 2-8 Personen
Spieldauer: ca. 30-45 Minuten
Empfohlenes Alter: 10+
Verlag: Perdix Spiele / Greater Than Games / Storm Chaser Games
Autor: Christopher Badell, Paul Bender, Maggie Clayton
Grafik: Sarah Kelly
Erscheinungsjahr: 2019/2024
UVP: € 24,99

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Als ich erfahren habe, dass es Medium nun auch endlich als Deutsche Ausgabe gibt, bin ich fast wie aus allen Wolken gefallen 😍 (Heißt das überhaupt so? Egal, ihr wisst was ich meine ❤️)

Die Deutsche Ausgabe wird über den (Klein)Verlag Perdix Spiele vertrieben, welche selbst bereits ebenfalls ein paar eigene tolle Spiele veröffentlicht haben 🙂 Wenn man Medium übrigens über deren Onlineshop kauft, gibt es eine Erweiterung als Gratisbeigabe obendrauf (und diese sollte man echt nicht verpassen 😎). Außerdem: Perdix Spiele kann man auch direkt Online auf deren Website spielen, ganz tolle Sache finde ich, wirklich!! 🙂

Also, bei „Medium – Das übersinnliche Kartenspiel“ versuchen die Spieler sich telepathisch miteinander zu verbinden um so gemeinsam das selbe Wort zu nennen. Im Spielverlauf bilden sich zwischen jeden Spieler jeweils zwei verschiedene Puntkestapel – denn je nachdem bei dem wievielten Versuch man erfolgreich ein gemeinsames Wort finden konnte, gibt es eine entsprechende Anzahl an Punkten (=Telepathieplättchen). Um die Auswahl an möglichen Wörtern einzuschränken, gibt es ein cleveres Karten-Paket-System welches erstaunlich gut funktioniert. Wie bereits gesagt, ich bin wirklich hellauf begeistert! Das liest sich auf den ersten Blick jetzt vielleicht wie bereits hundertmal gesehen, so ist es aber nicht. Ich lege euch herzlich nahe, dieses Spiel unbedingt selbst auszuprobieren, ihr werdet es nicht bereuen ❤️

Medium bringt einfach alle Voraussetzungen mit, die ein Spiel zum Hit macht. Grandioses Design, hochwertiges Spielmaterial, tolles Gameplay und Thematik, mehrere Spielvarianten dank Aktionskarten und natürlich auch Suchtpotential… Es hat einfach alles, also fast. Wenn da jetzt auch noch Würfel zum Einsatz kommen würden, könnte man mich in eine Rehabilitationsklinik einweisen! 😅

Ich würde mich übrigens sehr darüber freuen, wenn Perdix Spiele die verdiente Aufmerksamkeit erhalten würde und ich bin mir auch sicher, dass das in naher Zukunft noch passieren wird ☺️

Ich vergebe eine 5 von 5 ⭐️ (maximale Puntkezahl, ohne Wenn und Aber! ❤️ Was ich mir immer noch nicht erklären kann, ist der unschlagbare Preis! Hier bekommt man so viel tolles Spielmaterial für vergleichbar wirklich wenig Geld…)

Review vom 19.02.2025, erstellt von Spielregeln TV

VOLL VERSCHÄTZT (Classic Edition)

VOLL VERSCHÄTZT

Anzahl der Spieler: ab 2 Personen
Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Verlag: Denkriesen
Autor: Denis Görz; Ricardo Barreto
Erscheinungsjahr: 2025
UVP: € 9,99

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Voll Verschätzt von Denkriesen (hier in der Classic Edition) ist ein Schätzspiel in guter alter Stadt Land Vollpfosten – Manier… Aber inklusive „Bildungsauftrag“ 🤓 Also indirekt hehe.

Pro Runde werden hier zunächst, nach und nach, 8 Schätzfragen gestellt zu der jeder Spieler seine Meinung auf seinem eigenen Wertungsblatt notiert. Frage 9 ist dann eine Kombination aus persönlicher sowie Gemeinschaftsschätzfrage; und Frage 10 dann sogar noch ein Smartphone-Special (Dr. Google is calling 😉). Der Spielspaß ist schwer zu erklären, aber ich bin direkt süchtig danach geworden. Es gibt hier insgesamt 350 verschiedene und tatsächlich aber auch wissenswerte Schätzfragen zu allen möglichen Bereichen…

Neben dem herkömmlichen Mehrspieler-Modus gibt es dann übrigens auch noch einen Team-Modus und selbstverständlich auch ein clever ausgearbeitetes Punktesystem! 🙂

PS: Wer es lieber etwas familientauglicher mag, kann auch gerne auf die Junior Edition zurückgreifen 🙂

Ich vergebe eine 5 von 5 ⭐️ (ohne Kompromiss. Punkt Aus Ende 😎)

Review vom 31.01.2025, erstellt von Spielregeln TV

VOLL VERSCHÄTZT (Rotlicht Edition)

VOLL VERSCHÄTZT

Anzahl der Spieler: ab 2 Personen
Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Verlag: Denkriesen
Autor: Denis Görz; Ricardo Barreto
Erscheinungsjahr: 2025
UVP: € 9,99

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Voll Verschätzt von Denkriesen (hier in der Rotlicht Edition; I love it 🤪) ist ein Schätzspiel in guter alter Stadt Land Vollpfosten – Manier… Aber inklusive „Bildungsauftrag“ 🤓 Also indirekt.

Pro Runde werden hier zunächst, nach und nach, 8 Schätzfragen gestellt zu der jeder Spieler seine Meinung auf seinem eigenen Wertungsblatt notiert. Frage 9 ist dann eine Kombination aus persönlicher sowie Gemeinschaftsschätzfrage; und Frage 10 dann sogar noch ein Smartphone-Special (Dr. Google is calling 😉). Der Spielspaß ist schwer zu erklären, aber ich bin direkt süchtig danach geworden. Es gibt hier insgesamt 350 verschiedene und tatsächlich aber auch wissenswerte Schätzfragen zu allen möglichen Bereichen; hier natürlich speziell an Spieler über 18 gerichtet 😉

Neben dem herkömmlichen Mehrspieler-Modus gibt es dann übrigens auch noch einen Team-Modus und selbstverständlich auch ein clever ausgearbeitetes Punktesystem! 🙂

PS: Wer es lieber etwas familientauglicher mag, kann auch gerne auf die Junior Edition zurückgreifen 🙂

Ich vergebe eine 5 von 5 ⭐️ (ohne Kompromiss. Punkt Aus Ende 😎)

Review vom 31.01.2025, erstellt von Spielregeln TV

MAGISCHE BEGEGNUNGEN

MAGISCHE BEGEGNUNGEN

Anzahl der Spieler: 2-6 Personen
Spieldauer: ca. 45 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 7 Jahren
Verlag: Mattel
Erscheinungsjahr: 2023
UVP: € 32,99

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Magische Begegnungen bzw. Magical Encounters (oder dank meines Semino Rossi Ohrwurms auch gerne „Magische Momente 🎶“ gesungen/genannt) ist ein Brettspiel von Mattel, welches durchaus an Rollenspiele wie Dungeons & Dragons erinnert. ‚Selbstverständlich‘ musste man die Altersangabe marktorientiert auf +7 herabsetzen, wodurch das Spiel sein Potential leider selbst verspielt hat (mehrfaches Wortspiel hehe). Ach ja, die Zauberkugel (Magic 8 Ball) wurde hier zusätzlich auch noch mitrein-recycelt… Grmbl.

Also, aber jetzt mal alles zurück auf Anfang: Magische Momente ist im weitesten Sinne ein Brettspiel, bei dem die Spieler gemeinsam versuchen müssen, 4 Kristalle zu finden, diese auf Türmen zu platzieren und währenddessen nicht von einem herumstreifenden Drachen erwischt zu werden. Je nachdem wo man landet, werden Begegnungskarten (manchmal auch Bewegungskarten genannt, I don’t know why?!?) aufgedeckt. Diese enthalten zwei mögliche Optionen für die man sich entscheidet. Und draufhin schüttelt man den Magic 8 Ball. Seiner Antwort entsprechend wird dann eine Aktion ausgeführt (je nach Symbol auf der Karte mit der jeweiligen Option). UFF…! Grundsätzlich ja echt keine schlechten Ideen, aber hier kommt das Gefühl auf, als hätte man drei verschiedenen Spielideen in ein einziges Spiel zusammengepressen müssen. Hinzu kommt, dass die deutsche Anleitung mal einfach so wichtige (bzw. spielabhängige) Regeln auslässt. Ohne einen Blick in die originalen Regeln würde hier einiges einfach keinen Sinn ergeben.

Schade Marmelde, aber das ist halt echt leider typisch bei Mattel. Also die stark mangelhaften Spielanleitungen. Aber hey: Diesmal sogar mal in Farbe und EINsprachig (😉) Origami-Meister-Kenntnisse sind aber dennoch erforderlich 🤭 Sorry, heute bin ich wieder besonders zynisch, was aber daran liegt, dass Magische Momente echt großes Potential für ein richtig geiles Spiel hätte (Hätte, Tätte, Fahrradkette 🤡)

PS: Es macht eigentlich Null Unterschied ob man hier alleine oder mit 538 Personen spielt 😉

Ich vergebe eine 4 von 5 ⭐️ (überraschen positiv ausfallende Bewertung, vorallem wenn man bedenkt, wie sehr dieses Spiel auch in anderen Rezensionen zerissen wurde 🫢. Aber ich hoffe jedenfalls noch auf eine überarbeitete Version bei der man einerseits auf ein paar zwanghafte Details verzichtet -fragt mich nicht welche Uraltverträge hier erfüllt werden mussten- und andererseits mehr Biss mithilfe einer höheren Altersfreigabe geschaffen wird)

Review vom 26.01.2025, erstellt von Spielregeln TV

STADT LAND VOLLPFOSTEN (Frühlings Edition)

STADT LAND VOLLPFOSTEN

Anzahl der Spieler: ab 2 Personen
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 9 Jahren
Verlag: Denkriesen
Erscheinungsjahr: 2025
UVP: € 12,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Mit Stadt Land Vollpfosten (Frühlings Edition) gibt es eine neue und erfrischende Version vom höchstbeliebten Stadt Land Fluss-Ableger mit den verschiedenen sowie kreativen Kategorien und raffinierter Punktewertung von Denkriesen (was für ein Satz, I know 😄). In ähnlicher Aufmachung erschien bereits die Oster Edition; jetzt ein bisschen allgemeiner verwertbar als Frühlings Edition erhältlich (noch so ein schwirbliger Satz, was ist heute nur los haha)… Es war jedenfalls eine gute Entscheidung 🙂

Also, hier wird das altbewährte Stadt Land Fluss Prinzip aufgegriffen, aber mit vielen wirklich kreativen und ausgefallenen Kategorien ein cleverer Kick mitreingebracht. Außerdem beneidenswert umgesetzt: Die Buchstabenleiste zur Eruierung des Anfangsbuchstabens. 😎 Zusätzliche Vollpfostenfelder bringen obendrein noch doppelte Punkte zu dem ohnehin schon perfekt funktionierenden Punktesystem hinzu. Mein Geheimtipp: Für Vielspieler lohnt sich der sogenannte Blitz-Würfel von Denkriesen 🤓

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️ (die vollen – persönlichen – 5 Punkte erhält übrigens die Rotlicht Edition, in die habe ich mich beim ersten Spielen direkt und unwiderrufbar schockverliebt – da kommt auch keine andere Version mehr ran!! 🤣😈)

Review vom 20.01.2025, erstellt von Spielregeln TV

KOMM ZUM PUNKT

KOMM ZUM PUNKT

Anzahl der Spieler: ab 2 Personen
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Denkriesen
Autor: Klaus-Jürgen Wrede; Ralf zur Linde
Erscheinungsjahr: 2025
UVP: € 14,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Komm zum Punkt von Denkriesen ist ein kooperatives Erzählspiel, bei dem Spieler gemeinsam einen Satz bilden in dem ein bestimmtes Wort vorkommen muss. Der Clou daran: Unter den Spielern gibt es pro Runde jeweils einen „Suchenden“ der diesen Begriff nämlich nicht kennt…! Die restlichen Spieler müssen ihn – Wort für Wort – an diesen heranführen. Zusätzlich wird auch noch der Satzanfang vorgegeben, und obendrein rennt hierbei die Zeit mit! 🙈 Tja und Punkte gibt es natürlich auch zu ergattern.

Meiner Meinung nach ist es richtig gut als Familienspiel geeignet bei dem alle Verwandten – ganz egal wie weit entfernt – super und problemlos miteinander harmonieren können. Und wie bei vielen kooperativen Spielen ist auch Komm zum Punkt hervorragend für Teambilding-Zwecke geeignet. 🙂 Und für Sammler von Sanduhren ohnehin top; denn hier gibt es 2,5 Minuten/150 Sekunden mitgeliefert (jaha, das ist mein Ernst! Ich bin nämlich ein solcher Zeitgenosse!! 😅).

Ich vergebe eine 4 von 5 ⭐️

Review vom 20.01.2025, erstellt von Spielregeln TV

BIERFISCHEN

BIERFISCHEN

Anzahl der Spieler: 2-5 Personen
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Verlag: Denkriesen
Autor: Jürgen Heel
Erscheinungsjahr: 2024
UVP: € 14,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Bierfischen ist ein frivol-freches Spiel von Denkriesen, bei dem die Spieler anhand von Würfelergebnissen inmitten eines Biersees wertvolle Schätze wie einen Flachmann, Handschellen, BH’s und Kondome angeln müssen. Der Untertitel „Ein Spiel mit Bier“ ist hier übrigens Programm! 😉 Die Schätze aber einfach nur zu sammeln und vor sich abzulegen wäre aber noch ein bisschen dünn… Daher kann man die Schätze einerseits auch bei seinen Mitspielern klauen und andererseits gibt es Ende dann sogar noch Punkte, aber hey, war da nicht was mit Bier? Jedes Bierfass das man sich im Biersee geangelt hat, verschlingt einen der wertvollen Schätze – und reduziert dadurch automatisch die gewonnen Punkte!

PS: Denkriesen wäre nunmal nicht Denkriesen, wenn es hiervon keine Trinkspiel-Variante geben würde 🤪 #DoppelDaumenHoch Hier wird dann bei Fehlgriffen ordentlich gebechert und teilweise werden die Mitspieler sogar zum Trinken verdonnert… 😋

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️ (tolles Partyspiel das man sowohl mal eben nebenbei als auch abendfüllend spielen kann!)

Review vom 08.01.2025, erstellt von Spielregeln TV

FILMRISS

FILMRISS

Anzahl der Spieler: 3-8 Personen
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 6 Jahren
Verlag: Denkriesen
Autor: Jürgen Heel
Erscheinungsjahr: 2025
UVP: € 14,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Bei Filmriss, „das merkwürdige Familienspiel“ von Denkriesen decken die Spieler nach und nach eine Karte mit einer Abbildung darauf auf und erfinden eine zusammenhängende Story dazu. Mit jeder neu aufgedeckten Karte nimmt diese Story eine neue Wendung an – und das kann ganz schön absurd werden 🤪 Aber Achtung: Es kann jederzeit ein „Filmriss“ ausgerufen werden und die gesamte Story (bzw. die Abbildungen der Karten) müssen von den anderen Spielern in exakter Reihenfolge und lückenlos wiedergegeben werden. Und das obendrein sogar noch innerhalb von 90 Sekunden! 🙈 Gelingt das den Spielern? Dann erhält jeder davon eine Karte der Story als Pluspunkt gutgeschrieben. Andernfalls erhält der Herausforderer ganze zwei Karten!

Ein unterhaltsames Familienspiel für Groß und Klein also bei dem sowohl erfinderische Kreativität als auch ein scharfes Gedächtnis gefordert wird. Und auch hier gilt wieder: Je mehr Teilnehmer, desto spaßiger wird es wieder 🥳 Die Abbildungen sind übrigens wirklich sehr schön illustriert und lassen viel Spielraum für verrückte Einfälle. Und die Qualität ist ebenfalls – wie bei Denkriesen gewohnt üblich – sehr gut 🙂

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️ (als Familienspiel gewertet)

Review vom 08.01.2025, erstellt von Spielregeln TV

30 SECONDS

30 SECONDS

Anzahl der Spieler: ab 3 Personen
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Verlag: Denkriesen
Erscheinungsjahr: 2024
UVP: € 29,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

30 Seconds – „Nur die Zeit kann euch stoppen!“ ist ein weiteres Partyspiel von Denkriesen mit Suchtfaktor! Schon der Titel ist sowohl knackig als auch zutreffend, die Regeln sind wirklich sehr schnell erlernt und das Spiel selbst verläuft schön flüssig – also alles richtig gemacht 🤓 Je mehr Spieler hier mitmachen, desto lustiger wird es: gespielt wird nämlich in Teams. Pro Team gibt es abwechselnd jeweils einen Erklärer der bis zu 5 Begriffe je Spielrunde von einer der zahlreichen Karten zu umschreiben versucht. Nachdem die Zeit abgelaufen ist (30 Sekunden; versteckt sich ja wohl von selbst, oder? 🤪) muss aber noch mit dem zuvor geworfenen Würfelergebnis gegengerechnet werden (sehr clever gelöst wie ich finde)…

Es sind ja bereits viele doppelseitige Karten mit Begriffen und Namen zu allen möglichen Bereichen vorhanden, aber trotzdem erhoffe ich mir früher oder später sowas wie Erweiterungspakete – vielleicht sogar zu ganz bestimmten Themengebieten. 😃

PS: Eigentlich müsste es hier noch ein Extrapunkt für das wirklich PERFEKTE Inlay geben! 👍🏻

Ich vergebe eine 5 von 5 ⭐️ (vielleicht könnten manche Namen der mehr oder weniger aktuellen „Promis“ nicht unbedingt bei jedermann bekannt sein, aber hey, ich denke auch nicht, dass der örtliche Kugelstoßen-Seniorinnen-Verein hier die angedachte Zielgruppe ist 🤠)

Review vom 07.01.2025, erstellt von Spielregeln TV

BAUERNSCHNAPSEN

BAUERNSCHNAPSEN

Anzahl der Spieler: 2 Personen
Spieldauer: ca. 10 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Kartenspiel-Klassiker mit vielen regionalen Varianten und Unterschieden im Regelwerk („Hausregeln“).

Ich vergebe eine 4 von 5 ⭐️

Review vom 03.01.09.2025, erstellt von Spielregeln TV