MÜHLE (für Anfänger)

MÜHLE

Anzahl der Spieler: 2 Personen
Spieldauer: ca. 10 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

30 SECONDS

30 SECONDS

Anzahl der Spieler: ab 3 Personen
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Verlag: Denkriesen
Erscheinungsjahr: 2024
UVP: € 29,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

30 Seconds – „Nur die Zeit kann euch stoppen!“ ist ein weiteres Partyspiel von Denkriesen mit Suchtfaktor! Schon der Titel ist sowohl knackig als auch zutreffend, die Regeln sind wirklich sehr schnell erlernt und das Spiel selbst verläuft schön flüssig – also alles richtig gemacht 🤓 Je mehr Spieler hier mitmachen, desto lustiger wird es: gespielt wird nämlich in Teams. Pro Team gibt es abwechselnd jeweils einen Erklärer der bis zu 5 Begriffe je Spielrunde von einer der zahlreichen Karten zu umschreiben versucht. Nachdem die Zeit abgelaufen ist (30 Sekunden; versteckt sich ja wohl von selbst, oder? 🤪) muss aber noch mit dem zuvor geworfenen Würfelergebnis gegengerechnet werden (sehr clever gelöst wie ich finde)…

Es sind ja bereits viele doppelseitige Karten mit Begriffen und Namen zu allen möglichen Bereichen vorhanden, aber trotzdem erhoffe ich mir früher oder später sowas wie Erweiterungspakete – vielleicht sogar zu ganz bestimmten Themengebieten. 😃

PS: Eigentlich müsste es hier noch ein Extrapunkt für das wirklich PERFEKTE Inlay geben! 👍🏻

Ich vergebe eine 5 von 5 ⭐️ (vielleicht könnten manche Namen der mehr oder weniger aktuellen „Promis“ nicht unbedingt bei jedermann bekannt sein, aber hey, ich denke auch nicht, dass der örtliche Kugelstoßen-Seniorinnen-Verein hier die angedachte Zielgruppe ist 🤠)

Review vom 07.01.2025, erstellt von Spielregeln TV

TEMPO KLEINE FISCHE

TEMPO KLEINE FISCHE

Anzahl der Spieler: 2-6 Personen
Spieldauer: ca. Minuten
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren
Verlag: Ravensburger
Autor: Günter Burkhardt
Grafik: G. Silveira, W. Pepperle
Erscheinungsjahr: 2012
UVP: € 7,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Mit „Tempo, kleine Fische“ von Ravensburger haben wir hier nun den kleinen Bruder von einem meiner Kindheitsfavoriten „Tempo, kleine Schnecke!“. Und was soll ich sagen, wenn es nicht erst 2012 erschienen wäre (und ich da nicht schon weit über 20 gewesen wäre haha), hätte ich es ebenfalls mehr als nur geliebt 💖 Das Spiel selbst kommt hier zwar als Mitbringspiel-Variante daher, bietet aber mehr Inhalt und dadurch natürlich auch mehr Abwechslung… Zunächst entscheidet man sich, ob man sich kollektiv auf die Seite der Fische, oder auf die Seite der Fischer stellt. Dann geht es los: Die Spieler würfeln abwechselnd mit dem Farbwürfel, und je nachdem welche Farbe dabei rauskommt, wird entweder ein Fisch Richtung Meer bewegt, oder ein Flussteil der Fischer entfernt. Sobald ein Fischer einen Fisch erreicht hat, wird dieser gefangen und kommt aufs Bott. Es sei denn, ein Fisch ist bereits im Meer gelandet, hier es nämlich sicher weil das Boot nicht meerestauglich ist 😎 Wie gesagt, als Kind hätte ich das Spiel bestimmt gesuchtet!! ❤️ Ich weiß, ich bin leicht zufrieden zu stellen… Aber hier passt einfach alles; auch preislich mit einem UVP von € 7,99 alles top, sogar die Qualität wirkt hier wirklich sehr gut!

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️ (als Kinderspiel gewertet; volle 5 Punkte hätte es gegeben, wenn ich hierbei nicht automatisch an das Morden von Fischen denken müsste 😬)

Review vom 16.11.2024, erstellt von Spielregeln TV

TEMPO KLEINE SCHNECKE

TEMPO KLEINE SCHNECKE

Anzahl der Spieler: 2-6 Personen
Spieldauer: ca. 10-15 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren
Verlag: Ravensburger
Autor: Alex Randolph
Grafik: H-G. Döring / W. Scheit
Erscheinungsjahr: 1985
UVP: € 29,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Als ich nach wohl über 30 Jahren mal wieder das Spiel „Tempo, kleine Schnecke!“ von Ravensburger in den Händen hielt, kamen mir sofort sehr viele Flashbacks aus meiner Kindheit hoch… Die „neue“ Version, welche 2008 in der ‚Meine ersten Spiele‘ Reihe veröffentlicht wurde, hat sich scheinbar überhaupt nicht verändert; und ich liebe es! 💖 Die großen und stabilen Holzfiguren fühlen sich wunderbar wertig an, sind schön lackiert; und der Spielplan noch ganz genau so illustriert wie ich es in Erinnerung hatte… 🤩 Genug Schwärmerei, jetzt gibt es eine kurze Beschreibung: Spielbar ist es für 2-6 Personen (aber eigentlich auch alleine), und eine Spielrunde dauert ca. 10-15 Minuten. Die Spieler spielen hierbei alle gemeinsam; abwechselnd wird mit zwei Würfeln gewürfelt und die farbig entsprechenden Schnecken um jeweils ein Feld vorangerückt. Sobald eine Figur das Salatfeld erreicht hat, hat man gewonnen… Hier spielen übrigens alle gemeinsam mit allen Figuren. 👍🏻 Meiner bestimmt unvoreigenommenen Erinnerung zufolge, habe ich es bestimmt schon 3 millionen Mal gespielt 😉

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️ (als Kinderspiel gewertet)

Review vom 26.11.2024, erstellt von Spielregeln TV

ENTENTANZ

ENTENTANZ

Anzahl der Spieler: 1-4 Personen
Spieldauer: ca. 10 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren
Verlag: Goliath / Hasbro / MB Toys
Erscheinungsjahr: 1995
UVP: € 29,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Ein quakendes, rüttelndes und zugleich niedliches Gedächtnistrainingsspiel für die kleinsten Spieler unter uns… 🐥 Hier schwimmen die Entchen auf dem (elektronischen) Teich im Kreis herum und haben verschiedene Symbole an der Unterseite. Jeder Spieler hat eines dieser Symbole bei seinem Nest vor sich vermerkt. Und wer zuerst seine 3 Entchen gut nach Hause in sein nest gebracht hat, gewinnt. 🙂 Kinderleicht erlernt, und obendrein mit viel Spielspaß…

Ich vergebe eine 4 von 5 ⭐️ (als Klein-Kinderspiel)

Review vom 26.11.2024, erstellt von Spielregeln TV

PFERDERENNEN

PFERDERENNEN

Anzahl der Spieler: 2-4 Personen
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 6 Jahren

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

FUCHS UND HENNE

FUCHS UND HENNE

Anzahl der Spieler: 2 Personen
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 6 Jahren

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

BLOOM

BLOOM

Anzahl der Spieler: 2-5 Personen
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory
Autor: Wolfgang Kramer
Grafik: Melanie Friedli
Erscheinungsjahr: 2024
UVP: € 32,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Bloom von Game Factroy greift das beliebte Rummy-Prinzip auf und taucht es in ein neues, blumiges Gewand 🙂 Durch das Erstellen von Reihen erreicht man dadurch eine unterschiedliche Anzahl an Blumen für welche man dann widerum Wertungsplättchen erhält. Aber Achtung: Sind diese mal aufgebraucht, gibt es dann immer niedrigere Wertungsplättchen 🤭 Ich persönlich mag diese Art von Spielen ja richtig gerne. Man kann hier schön taktisch herangehen und muss sich aber dennoch nicht allzusehr anstrengen, genau das richtige Spiel für unendlich viele und lange Abende. Aber auch für zwischendurch sehr gut geeignet. 😊 Die Qualität (sowie der Druck) der Steine und des weiteren Materials ist übrigens auch sehr gut 🙂

Ich vergebe eine 3,5 von 5 ⭐️ (etwas günstiger, und ich wäre bei 4+ 😎)

Review vom 24.10.2024, erstellt von Spielregeln TV

HITSTER BINGO

HITSTER BINGO

Anzahl der Spieler: 2-10 Personen
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Verlag: Jumbo Spiele
Erscheinungsjahr: 2023
UVP: € 34,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Hitster von Jumbo Spiele hat sich in den letzten zwei Jahren zu einem sehr beliebten und vorallem auch sehr erfolgreichen Spiel gemausert… Mittlerweile gibt es bereits mehrere Versionen mit verschiedenen Themengebieten. Der neueste Geniestreich aus dem Hause Jumbo Spiele nennt sich „Hitster Bingo“ bzw. Hitster Music Bingo – Not Granny’s Bingo. Hier kommt zum altbewährten Musikkarten-Einscannen-Raten ein Spielbrett mit verschiedenen Aufgabenkateorien sowie eine richtig coole sowie drehbare und zudem auch noch beleuchtete Discokugel hinzu. Ach und einen Timer hat diese auch noch eingebaut, it’s magic! 🤪 Das Spielbrett mit den Kategorien ist dann sogar noch zweiseitig, einmal für Anfänger, einmal für Fortgeschrittene. Wie auch schon bei den Vorgängern, wird hier ebenfalls zusätzlich zur Hitster-App die Spotify-App mit Benutzerregistrierung benötigt. Im Free-Modus muss ein Spieler den DJ spielen, bei Spotify-Premium kann dieser auch direkt mitspielen. Jetzt hätte ich doch beinahe die namensgebende Bingo-Karte vergessen! 🙈 Immer wenn ein Spieler die Kategorie mit der Musikkarte richtig beantworten konnte, macht er ein Kreuz auf seiner Bingokarte – und zwar in der Farbe der aktuellen Kategorie (diese wird durch die drehende Discokugel bestimmt). Sobald man eine ganze Reihe ankreuzen konnte, hat man Hitster Bingo gewonnen. Ich finde, es ist ein sehr gelungenes und spaßiges Partyspiel. Meiner Meinung nach sogar das bessere Hitster 😇 Einzig die verschiedenen Kategorien bzw. deren Symbole hätte man mit Untertitel versehen können, so müsste man vorher nicht immer überlegen was denn nun die aktuelle Aufgabe ist. Und, das ist aber auch bei den bisherigen Versionen leider manchmal so, stimmen manche mit dem QR-Code verknüpfte Spotifytitel nicht mit dem Lied der entsprechenden Karte überein (Interpret meistens schon) …Ich empfehle übrigens die B-Seite vom Spielbrett zu verwenden. Da machen die Kategorien mehr Spaß 😎

Ich vergebe eine 4 von 5 ⭐️ (ach was, ich geb ne 4,5 als Partyspiel gewertet! 🥳)

Review vom 01.10.2024, erstellt von Spielregeln TV

KATEGORIEN

A-SEITE: Einsteiger

Gruppe oder Solokünstler – Schreibt auf, ob der Song von einem Solokünstler oder einer Band gesungen/gespielt wird. Die Antwort auf der Musikkarte zeigt das Symbol 👥, wenn es eine Gruppe ist. Auch besondere Kooperationen (mit Gastauftritten anderer Künstler) oder Duette gehören zur Kategorie „Gruppe“.

Vor 2000? – Notiert „Ja“, wenn der Song vor dem Jahr 2000 veröffentlicht wurde, und „Nein“, wenn das Veröffentlichungsjahr 2000 oder später ist.

4 Jahre früher oder später – Schreibt das Jahr auf, in dem der Song veröffentlicht wurde. Der Spieler bzw. das Team bekommt einen Punkt, wenn die Antwort innerhalb der Zeitspanne von vier Jahren vor bis vier Jahre nach dem tatsächlichen Jahr liegt. Wer das Jahr exakt geraten hat, darf ein Kreuz auf der Bingo-Karte eines Mitspielers/Teams löschen.

Jahrzehnt – Schreibt auf, in welchem Jahrzehnt der Song herausgekommen ist, zum Beispiel „1960er“ oder „Achtziger Jahre“.

2 Jahre früher oder später – Notiert das Jahr, in dem der Song veröffentlicht wurde. Der Spieler bzw. das Team bekommt einen Punkt, wenn die Antwort innerhalb der Zeitspanne von zwei Jahren vor bis zwei Jahre nach dem tatsächlichen Jahr liegt. Wer das Jahr exakt geraten hat, darf ein Kreuz auf der Bingo-Karte eines Mitspielers/Teams löschen.

B-SEITE: Fortgeschrittene

Titel des Songs – Notiert den Titel des Songs. Wenn der aufgeschriebene Titel fast, aber nicht ganz richtig ist, entscheiden die Mitspieler, ob es hierfür einen Punkt gibt.

Genaues Erscheinungsjahr – Notiert das Jahr, in dem der Song veröffentlicht wurde. Ist die Antwort genau richtig, bekommt der Spieler bzw. das Team einen Punkt.
Hinweis: Das Jahr auf der Karte ist das Jahr, in dem der Song herausgekommen ist oder von dem ursprünglichen Künstler erstmals öffentlich aufgeführt wurde.

Name der Band oder des Künstlers – Notiert den Namen! Handelt es sich um eine Zusammenarbeit mehrerer Künstler, wird der Name des wichtigsten Solokünstlers als korrekt akzeptiert.

Jahrzehnt – Schreibt auf, in welchem Jahrzehnt der Song herausgekommen ist, zum Beispiel „1960er“ oder „Achtziger Jahre“.

3 Jahre früher oder später – Notiert das Jahr, in dem der Song veröffentlicht wurde. Der Spieler bzw. das Team bekommt einen Punkt, wenn die Antwort innerhalb der Zeitspanne von drei Jahren vor bis drei Jahre nach dem tatsächlichen Jahr liegt.

Quelle: hitstergame.com

KUHFSTEIN

KUHFSTEIN

Anzahl der Spieler: 2-4 Personen
Spieldauer: ca. 45 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele
Autor: Rita Modl
UVP: € 29,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Kuhfstein hat schon alleine mit dem ultragenialen Wortspiel (auch das ist ein Wortspiel wuhaha) mein Herz im Sturm erobert 🤩 Bei dem Spiel für 2 bis 4 Personen (erschienen bei Schmidt Spiele) baut jeder eine idyllische Landschaft vor sich ab und schickt seine Kühe auf Weideplätze, und das bringt satte Punkte mit sich! In jedem Spielzug wählt man aus vier verschiedenen Aktionen zwei mögliche aus – dadurch ergibt sich jedesmal aufs Neue ein anderer Spielverlauf. Durch verschiedene Plättchenkombinationen gibt es Bäume (und somit Punkte), dann aber auch durch die bereits erwähnten Kühe – diese können aber erst platziert werden, wenn man gewisse Landschaftskombinationen mithilfe von ausgespeilten Handkarten legen konnte. Ihr seht also, das Spiel ist somit eigentlich eine Zusammensetzung verschiedenster Spielmechaniken. Und sowas liebe ich 🤓 Ach und zusätzlich gibt es am Spielfeld noch Bonusfelder mit speziellen Eigenschaften… Die Qualität ist Top, die detaillreichen Grafiken sprechen mich sehr an (nicht zu knallig, nicht zu „altmodisch“) die Anleitung ist lückenlos Umfangreich und der Wiederspielreiz wirklich sehr hoch 👍🏻 Etwas schade finde ich, dass die Punkteanzahl in der die letzte Runde eingeleitet wird leider viel zu schnell erreicht wird: Nämlich gerade dann, wenn man seine Landschaft gut im Blick und schon taktisch vorgearbeitet hat… Kuhfstein ist auf jeden Fall eine Bereicherung für meine Spielesammlung… 🙂 Lediglich der UVP in Höhe von € 29,99 könnte das Zielpublikum vielleicht abschrecken.

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️ (ach was, ich vergebe jetzt einfach ganz nonchalant eine 5 und ignoriere, dass die Spielrunde leider etwas zu kurz geraten ist 😎)

Review vom 12.09.2024, erstellt von Spielregeln TV