UNO FLIP EXTREME

UNO FLIP EXTREME!

Anzahl der Spieler: 2-6 Personen
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Mattel Games
UVP: € 44,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Man könnte meinen, dass nach den bereits unzähligen UNO-Versionen und Varianten den Machern bei Mattel irgendwann man (endlich) die Luft ausgeht… Fehlanzeige 😉 Und wenn man UNO FLIP EXTREME genauer betrachtet, dann ist das sogar sehr gut so! Hier hat es fast den Anschein, dass richtige Fanatiker bzw. Hardcore-Fans mit involviert waren 😃 Anfangs dachte ich mir noch, ach nee, muss man jetzt zwangsweise die erfolgreiche Flipvariante mit der noch erfolgreicheren Extremevariante kombinieren… 🙄 Aber der Mechanismus sowie die Spielbarkeit und die neuen Karten sind wirklich sehr gut umgesetzt sowie gelöst, gefällt mir sehr gut. (Obwohl es mir, um ehrlich zu sein, schon langsam zum Hals raushängt ständig neue Spielregeln zu UNO zu erklären🙈) Was mir weniger oder eher gar nicht gefällt, ist das Design. Also mal ernsthaft, gelb und lila? Also bitte…! Auch preislich sind die 45 Euro auch nicht gerade günstig. Aber das Gerät ist so toll gebaut, dass es auch automatisch die Auswurfkarten umdreht, echt cool 🙂 Die Kartenqualität ist OK (war schon besser, aber auch schon schlechter), und die Spielanleitung ist leider wie immer bei Mattel in gefühlt 500 verschiedenen Sprachen auf einem 100-fach gefalteten Zeltbogen in Minischrift reingequetscht worden. 😬

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️ (für 25 Euro wäre es eine glatte 5 geworden)

Review vom 21.08.2024, erstellt von Spielregeln TV

HANABI

HANABI

Anzahl der Spieler: 2-5 Personen
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Abacus Spiele
Autor: Antoine Bauza
UVP: € 7,49

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Hanabi (japanisch für Feuerblume/Feuerwerk) ist ein kooperatives Kartenspiel von Abacus Spiele bei dem die Spieler gemeinsam versuchen Feuerwerke in der Tischmitte zu bilden. Eine Besonderheit bei diesem Spiel: Die eigenen Handkarten hält man mit der Rückseite zu sich, somit weiß man selber nie welche Karten man in der hand hält – die Mitspieler allerdings schon. Und hier kommt die kooperative Kompomente ins Spiel: Die Mitspieler können nämlich, anstelle von Karten zu nehmen/abzulegen, auch Hilfestellungen geben. Das kostet allerdings limitierte Plättchen welche der Spielmeister verwahrt. Alles in allem ein nettes Spiel bei dem man immer alles gut im Überblick haben sollte, denn nur so gelingt es einem die Feuerwerke mit den richtigen Zahlen und Farben in der Tischmitte zu bilden. Und für geübte Spieler kann man den Schwierigkeitsgrad mithilfe der bunten Feuerwerkskarten sogar noch erhöhen und weitere Spielregeln erweitern.

Ich vergebe eine 3,5 von 5 ⭐️ (als nicht kooperatives Spiel wäre es vermutlich sogar eine solide 4 geworden 😎)

Review vom 18.08.2024, erstellt von Spielregeln TV

CAFE INTERNATIONAL

CAFE INTERNATIONAL (Das Kartenspiel)

Anzahl der Spieler: 2-5 Personen
Spieldauer: ca. 45 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Verlag: AMIGO SPIELE
Autor: Rudi Hoffmann, Roland Siegers
UVP: € 8,49

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Cafe International (oder wie ich es immer im Italien-Akzent „nationalle“ 🤌🏻 ausspreche), hier in der Kartenspielvariante, ist eine Abwandlung des Brettspielklassikers von Amigo Spiele. Eines vorab: Gesellschaftlich bzw. politisch gesehen ist es eher nicht so gut gealtert… Was mir persönlich aber vollkommen egal ist, daher habe ich auch keine Sekunde gezögert es dennoch hier vorzustellen. Also, bei Cafe International gibt es immer 5 Tische verschiedener Nationen um die sich jeweils bis zu 4 Gäste versammeln. Hier gibt es neben der passenden Nation auch noch ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis das eingehalten werden muss (2x Mann ist nicht erlaubt, 1x Mann und 1x Frau sehr wohl). Und hier versteht man sicherlich, warum Amigo dieses Spiel wohl nicht mehr im Angebot hat. Wie gesagt, hier wird absolut nichts falsch gemacht und dass ein Bayer nen Jagdhut trägt ist mindestens genauso unterhaltsam wie jemand aus Zentralafrika mit dicken roten Lippen 🙃 Mir gefällt, dass sich durch die benachbarten Tische nicht immer jede Konstellation ausgeht, das macht es teilweise schon recht knifflig. Die Punktevergabe wirkt auf den ersten Blick (zu) kompliziert, ist dann aber eiegntlich auch sehr logisch und schnell durchschaut.

Ich vergebe eine 3 von 5 ⭐️ (eine 3,5 wäre es geworden, wenn die Farben und Flaggen der verschiedenen Nationen deutlicher bzw. größer dargestellt worden wären. Sieht mir leider alles etwas zu ähnlich aus – und zu klein 😎)

Review vom 19.08.2024, erstellt von Spielregeln TV

KOMBIO

KOMBIO

Anzahl der Spieler: 2-6 Personen
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory
Autor: Andrew Bruce
UVP: € 6,49

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Mit Kombi haben wir hier ein weiteres kompaktes Spiel aus der Pocket Game Reihe bei Game Factory. Auch hier wird wieder mithilfe von Karten und bestimmten Legemustern/möglichkeiten versucht, so viele bzw. so wenig Punkte wie möglich zu sammeln. Durch das neue Konzept mit dem 2×2 Raster an verdeckten Karten die jeder Spieler vor sich hat kommt hier eine interessante Spielmechanik hinzu. Und auch, dass man auf verschiedene Arten die letzte Runde einleiten kann – somit verläuft jede Spielrunde anders. Wie immer sind die Karten leider sehr winzig und lassen sich wiedermal nahezu nicht aus der Verpackung (Metalldose) nehmen, geschweigedenn wieder verstauen. Finde ich sehr schade, denn so bekommen die Karten schnell Knicke und Macken. Die Spielanleitung ist ebenfalls gewohnt verschachtelt formuliert, aber definitiv deutlich besser als manch andere Teile dieser Reihe 🙂

Ich vergebe eine 4 von 5 ⭐️ (innerhalb der Pocket Game Reihe bei Game Factory, allgemein gesehen eine solide 2 bis 2,5)

Review vom 19.08.2024, erstellt von Spielregeln TV

KODAMA (Die Baumgeister)

KODAMA

Anzahl der Spieler: 2-5 Personen
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos
Autor: Daniel Solis
UVP: € 14,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Bei Kodama (Die Baumgeister) schlüft man in die Rolle von Baumhütern und versucht über mehrere Phasen und Jahrszeiten seinen Baum zum Wachsen zu bringen um so möglichst geschickt viele Punkte zu erhalten. Hat man die mehreren und unterschiedlichen Spielabläufe sowie Phasen mal durchschaut, macht Kodama richtig Spaß. Aber bis dahin vergehen schonmal eine Runden mit großen Fragezeichen in den Augen. Vorallem die Punktewertung hätte man etwas intuitiver umsetzen können, hier wird es bestimmt zur einen oder anderen Unstimmigkeit unter den Spielern kommen… Nette Gestaltung, reichlich Spielmaterial, schönes Konzept. I like it.

Ich vergebe eine 3,5 von 5 ⭐️

Review vom 19.08.2024, erstellt von Spielregeln TV

SEA SALT & PAPER

SEA SALT & PAPER

Anzahl der Spieler: 2-4 Personen
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: MM-Spiele / Hutter
Autor: B. Cathala & T. Riviere
UVP: € 12,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Sea Salt & Paper wird innerhalb von Spielerkreisen ja sehr (blind) in den Himmel gelobt… Aber zu recht? Jein. Ich mag Kartenspiele die nach mehreren Runden erst ihr volles Potential entwickeln (wegen spezielleren Taktiken, Regeln und vertieftes Wissen im Regelwerk), das ist bei Sea Salt & Papier unter anderem auch der Fall. Aber dennoch ist es teilweise unnötig kompliziert bzw. sperrig… Hier wurde offensichtlich viel Wert auf die Motive gelegt, die Bedeutung der Karten selbst und deren Symbole wurde ziemlich stiefmütterlich behandelt. Die Spieler versuchen über mehrere Runden bestimmte Karten abzulegen/aufzunehmen und eine möglichst hohe Punktzahl in ihren Karten anzusammeln um dann eine aus zwei vertschiedenen Rundenenden einzuläuten. Natürlich gibt es verschiedenste Kombinationsmöglichkeiten und auch Sonderkarten die einen gewissen Pepp in die Sache bringen. Leider sind die Grafiken hier (obwohl sie perfekt zum Titel passen) nur Nebensache, der Augenmerk ist auf die kleinen Symbole in der linken oberen Ecke zu lenken (und diese sind leider nicht immer sehr eindeutig bzw. nicht immer so selbsterklärend wie man es sich wünschen würde…). So schön das Motivdesign mit den Papierschnittgrafiken auch ist, so katastrophal ist leider die Verpackung, und das muss ich einfach schnaufend ananmerken! Hier wurde kein Millimeter mehr Platz als nicht zwingend notwendig ist miteinkalkuliert. Es ist mir einfach unmöglich die Spielschachtel zu öffnen, egal ob mit oder ohne Inhalt. Leider wirklich extrem katastophal umgesetzt, da können die Karten noch so schön designt sein…. 👎🏻 Auch die Spielanleitung wirkt bis auf den letzten Quadratmilimeter zusammengespart. Es gibt übrigens selbstverständlich bereits Erweiterungen zu kaufen 😉 Das Basisspiel ist mit 64 Karten für 12,99 erhältlich, die Erweiterung mit 8 neuen Spielkarten für 5,99.

Ich vergebe eine 3 von 5 ⭐️ (aufgrund der ungewöhnlichen Motive – meiner Meinung nach – zu unrecht mit Lorbeeren überschüttet, leider, denn Potential ist auf jeden Fall vorhanden…) Die vielen Effekte (durch Duo-karten und Co) sind leider nicht selbsterklärend zu verstehen, somit muss man immer im Regelwerk nachsehen, das trübt den Spielspaß der eigentlich vorhanden ist.

Review vom 18.08.2024, erstellt von Spielregeln TV

DER GROSSE DALMUTI

Der große Dalmuti

Anzahl der Spieler: 4-8 Personen
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: AMIGO Spiele
Autor: Richard Garfield
UVP: € 6,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Der große Dalmuti – ein Karten-Stichspiel? Ein Rollenspiel? Ein hinterhältiger Trick der Sportlehrerin? .. Ja 😉 Wie im wahren Leben wird man auch hier ziemlich schnell und mit mehr oder weniger starken Konsequenzen in bestimmte Rollen gezwengt – je höher der Rang, desto mehr Vorteile hat man. Und umgekehrt. Ein großer Teil der Spielvorbereitung wird damit verbracht, die Rollen aufzuteilen und ein paar unfreiwillige Runden „Reise nach Jerusalem“ für Arme zu spielen 🙈 Ist das dann mal endlich alles erledigt, kommt es zum sekundären Inhalt: Kartenstiche spielen und gewinnen. Der große Dalmuti startet natürlich, der kleine Diener hat nicht viel zu melden. Anders als bei vielen Stichspielen, entscheidet man hier frei, ob der Stich mit einer oder mehreren (gleichrangigen) Karten gespielt wird – das mag ich immerhin an dem Spiel 🤣 Sind die Karten verspielt, gibt es eine neue Rangordnung, Punkte sowie eine neue Reise nach Jerusalem ähm eine neue Runde Der große Dalmuti beginnt.. 😉

Ich vergebe eine 3,5 von 5 ⭐️ (wenn dieses ewige Umsetzen nicht wäre, gäbe es vielleicht einen halben Punkt mehr 😇)

Review vom 09.11.2023, erstellt von Spielregeln TV

MENSCH ÄRGERE DICH NICHT (Das Kartenspiel)

MENSCH ÄRGERE DICH NICHT (Kartenspiel)

Anzahl der Spieler: 2-4 Personen
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele
Autor: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling
UVP: € 10,49

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Zum 100-jährigen Bestehen vom Spieleklassiker Mensch Ärgere Dich Nicht erschien eine Kartenspiel Variante bei Schmidt Spiele. Die Aufmachung/Gestaltung spricht natürlich in erster Linie junge Spieler an. Abgesehen davon finde ich aber, dass die Kartenspiel-Variante durchaus auch ältere Spieler ansprechen kann 👍🏻 In der Tischmitte gibt es eine allgemeine Auslage mit Zahlenkarten, die Würfel werden von Karten ersetzt die man immer wieder neu nachzieht. Das Ziel ist es, Reihen vor sich zu bilden – für die man dann Puntke erhält. Befindet sich die gewürfelte Zahl in der Tischmitte, dann nimmt man sich diese einfach.. Hat diese aber bereits jemand vor sich abgelegt, so klaut man sie dem Mitspieler ganz frech vor der Nase weg 🙃 Feines und nervenaufreibendes Spielprinzipchen. Die Karten sind leider ziemlich klein – gut für Kinderhände und gut für kleinere Tische – aber schlecht für die Hände der zahlenden Kundschaft 😉

Ich vergebe eine 3,5 von 5 ⭐️ (also angenommen, die Karten hätten jetzt Normalformat…, so ist es eigentlich ein halber Punkt weniger – in der Welt der Kartenspiele für jüngere Erwachsene 😎)

Review vom 13.08.2024, erstellt von Spielregeln TV

ANUBIXX

ANUBIXX

Anzahl der Spieler: 2-5 Personen
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: NSV
Autor: Florian & Helmut Ortlepp, Steffen Benndorf
UVP: € 12,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Anubixx von NSV ist ein feines, kleines Roll and Write Spiel das man gerne mal eben für ein paar Spielrunden zur Hand nimmt. Hier wird Würfelglück mit Kombinationsgabe verbunden – nett nett. Es gibt sicherlich Roll and Write Spiele mit mehr Tiefgang und mehr Pfiff, ganz gewiss, aber auch einfachere Spiele dieser Art haben ihre Daseinsberechtigung. Wie eben Anubixx. Ich mag es 🙂 Kleine Kiritik zum Namen: Ich weiß, die zwei X im Titel symbolisieren gleichzeitig die Kreuze die man in den Feldern macht, ich hätte den Namen aber trotzdem mit nur einem X schöner gefunden 😇

Ich vergebe eine 3 von 5 ⭐️ (als Roll and Write gewertet; hier ist zwar noch Luft nach oben, aber es muss ja nicht immer gleich ein ultra kompliziertes Spiel für Raketenwissenschafter sein 😎)

Review vom 13.08.2024, erstellt von Spielregeln TV

CODE

CODE

Anzahl der Spieler: 2-8 Personen
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory
Autor: Patrick Atieh
UVP: € 12,99

Userbewertung:

Ergebnis: 5.00/5 von 3 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Code von Game Factory verlief bisher fast unsichtbar und vollkommen unter meinem Radar… Überraschenderweise…. Denn die Verkaufszahlen sprechen eigentlich Bände 😎 So ein bisschen greift dieses Kartenspiel zwar die altbekannte UNO-Maschinerie auf *gähn*, bringt allerdings gleichzeitig auch eine ganz neue und reizvolle Komponente mit ins Spiel: Ein ‚individueller‘ Code der von Spieler zu Spieler unterschiedlich ist und letztendlich in den Handkarten übrig bleiben muss. Clever clever 😎 Bei mir hat jedenfalls bereits direkt nach der ersten Spielrunde die Sucht gekickt.. 😉 Mithilfe der speziellen Aktionskarten kommt natürlich auch der gewisse Kick mit ins Spiel – manche erinnern einschläfernd stark an UNO (1:1 Kopie), andere wiederum sorgen für ein wahres Emotionsfeuerk: Geschenk zB. oder Reset (wie sehr ich diese Karte HASSE!!!!!!! 😈)

Ich vergebe eine 4 von 5 ⭐️ (eigentlich wäre es – um ganz fair zu sein – eine 3,5 geworden, da eben die paar wohl zwangsweise vorhandenen UNO-Komponenten nicht rausgelassen wurden.. 🙃)

Review vom 12.08.2024, erstellt von Spielregeln TV