CABO

In Cabo versuchst Du am Ende einer Runde die kleinste Punktzahl in Deiner Auslage zu haben. Klingt doch ganz einfach, oder? Aber was, wenn Du Deine Karten gar nicht kennst? Bluffen Deine Mitspieler bloß oder haben sie Deine Punktzahl schon längst unterboten? Um zu gewinnen musst Du all Dein Kartengeschick einsetzen, Deine Mitspieler einschätzen, bluffen … und vor allem Dir ein Herz fassen und den richtigen Zeitpunkt abpassen, um „Cabo“ zu rufen und die Runde zu beenden. Wer zu spät kommt, den bestraft bei Cabo zwar nicht das Leben, kassiert aber ordentlich Miese und das willt man bei diesem Spiel ganz sicher nicht!

CABO

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

Anzahl der Spieler: 2-4 Personen
Spieldauer: ca. 5-30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Smiling Monster Games; kidsnado
Autor: Mandy Henning; Melissa Limes
Erscheinungsjahr: 2010
UVP: € 14,99

REVIEW

Cabo ist wohl ein kleiner Geheimtipp unter Kartenspiel-Liebhaber und verkauft sich quasi unterm Radar erstaunlich häufig. Daher hätte ich mir in Sachen Qualität der Karten (und Verpackung!!) weitaus mehr erhofft… 😬

Das Spielprinzip kennen wir im Grunde bereits. Jeder Spieler erhält Karten, diese werden als eigene Auslage abgelegt und es muss versucht werden, am Ende die niedrigste Gesamtpunktezahl vor sich ausliegen zu haben… Ein paar Aktionskarten sind vorhanden sowie besondere Ablege-Regeln, die der Sache dann noch mehr Pepp verleihen 😎 Nichts weltbewegendes, doch genau das Richtige für Kartenspieler. Wenn man sich die Verkaufszahlen so ansieht, scheint Cabo ja durchaus sehr beliebt zu sein und wohl genau den Geschmack der Leute zu treffen 🙂 Das Kartendesign ist übrigens sehr fantasievoll gestaltet und sorgt schonmal für den einen oder anderen verträumten Gedanken ☺️ Kleiner inoffizieller Tipp für Cabo-Fans: Es gibt eine etwas hochwertigere Kunststoffbox, welche passgenau für dieses Kartenspiel produziert wurde: „Printerchen Cabo Kartenbox“

Im Grunde ein nettes Kartenspielchen, jedoch mieserabelste Qualität 😳 Auch die Verpackung ist produktionstechnisch wirklich die preiswertesste Art die es gibt (ich spreche aus Erfahrung, da ich selbst an ein paar Spielen arbeite und mich aktuell daher auch mit Produktionspreisen beschäftige). Selbst die „eingeschweißten“ der Karten haben nichtmal das Bändchen zum Öffnen; und die Spieleanleitung ist einfach auf eine Blanko-Spielkarte gedruckt. Grundsätzlich vollkommen legitim, aber nicht bei 15 Euro UVP…

Ich vergebe eine 3,5 von 5 ⭐️ (wegen der Qualität muss ich hier leider Punkte abziehen; sowas akzeptiere ich – wenn überhaupt – nur bei 1 Euro Spielen! 😳)

Review vom 26.05.2025, erstellt von Spielregeln TV

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert