UNO: The Amazing Spiderman

UNO: THE AMAZING SPIDER-MAN

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

Anzahl der Spieler: 2-10 Personen
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 7 Jahren
Verlag: Mattel Games
Erscheinungsjahr: 2023
UVP: € 12,99

REVIEW

UNO, die 25-Tausendste 😅… Heute im Programm: UNO – The Amazing Spiderman 🙂 Themen-basierte UNO Decks ignoriere ich ja gekonnt zu 100%. Daher keine Sorge, hier gibt es natürlich auch etwas mehr Varianz als nur ein anderes Kartendesign 😉

Neben dem namensgebenden Spider-Man aus dem Marvel Universe und den daurch dementsprechend grafisch angepassten Spielkartendesign gibt es hier auch eine eigens dafür „erfundene“ Sonderkarte mit einer speziellen Funktion – juhu! 🙂 Es handelt sich hierbei um die sogenannte „Netzschwing-Regel“ bei der man zunächst eine Farbe wählt, alle Spieler deren Karten herzeigen, und man daraufhin dann einen auswählt nach dem dann mit der Farbe weitergespielt werden muss. Hört sich unglaublich kompliziert an, I know. 🤪

PRO: Wie immer liebe ich spezielle Sonderkarten mit eigens dafür erstellten Spezialregeln. CONTRA: Was zur Hölle ist hier mit der Kartenqualität los? Wären die Karten nicht bedruckt, würde man hier wohl wie durch Glas durchsehen können, so dünn wie die sind 😱 3 Karten zusammen sind hier gleich dick wie herkömmliche Spielkarten 😳

Ich vergebe eine 3,5 von 5 ⭐️ (Pluspunkt gibt es eben für die neue Sonderkarte und die eigentlich doch toll gestalteten Karten, und eigentlich 35 Minuspunkte für die miserable Qualität!! Daher schwer zu sagen welche Punkte ich hier wirklich vergeben kann…)

Review vom 04.03.2025, erstellt von Spielregeln TV

UNO ULTIMATE MARVEL

UNO ULTIMATE MARVEL

Anzahl der Spieler: 2-4 Personen
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 7 Jahren
Verlag: Mattel Games / Marvel
Erscheinungsjahr: 2023
UVP: € 49,99

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Wer jetzt denkt, dass es sich hier schon wieder um eine typische UNO Variante mit dem Design von Marvel hat, der täuscht sich gewaltig 😏 Mattel präsentiert uns hier zusammen mit Marvel ein wirklich umfangreiches Karten/Rollenspiel bei dem jeder Spieler einen eigenen individuellen Kartensatz mit unterschiedlichen und speziellen Sonderfähigkeiten erhält. Der typische Spielablauf mit passende Karte ablegen usw. kommt zwar auch vor, spielt aber nur eine kleine Nebenrolle. Hauptsächlich geht es darum Gefahren auszuspielen, Feinde zu besiegen und Aktionen auszuführen. Und das eben ganz individuell je nachdem welches Kartenset zum Einsatz kommt. Toll, toll, toll 🙂

In der deutschen Anleitung der 1. Edition haben sich übrigens zwei drei Logikfehler eingeschlichen, das finde ich leider sehr schade (in der originalen englischen Anleitung gibt es diese nämlich nicht)…

Dass es von UNO Ultimate Marvel mehrere verschiedene Editionen (die preislich auch ordetlich zuschlagen) und zusätzliche Erweiterungspacks gibt, ist natürlich ganz bewusstes Kalkül des Herstellers (denn wenn wir mal ehrlich sind, ist hier die Zielgruppe nun ja auch eindeutig), aber dennoch macht es hier ehrlich gesagt einfach wirklich Spaß zu sammeln. Ich selbst würde mich nicht als Hardcore Marvel-Fanboy bezeichnen und bin auch nicht zu 100% in der Thematik drin, mag aber einige der Teile trotzdem sehr sehr gerne und da spielen die Charaktere für mich also nur eine Nebenrolle. Und was möchte ich euch eigentlich damit sagen 🤣? Die Karten sind so durchdacht und mit sehr viel Liebe im Detail versehen, dass man auch als „Normalo“ sofort in Sammelleidenschaft verfällt 🙂 Übrigens: Der erhoffte (Sammler)Erfolg blieb hier sehr weit hinter den Erwartungen, daher gibt es diese tollen Sets mittlerweile so extrem günstig zu haben, dass sie sogar günstiger als ein ganz normales Deck UNO Karten sind! (BTW: Die DC Variante hat es nichtmal mehr in den internationalen Verkauf geschafft 😉)

Ein klein bisschen Schade finde ich es übrigens, dass die Grafiken auf dem Spielekarton anders sind als die auf den Karten 😇 Wieso frage ich mich… Rechtlich/Copyrightbedingt dürfte es hierin der Collaboration ja keine Probleme geben?

Mein geheimer Profi-Tipp: Kombiniert dieses Set mit der 2. Auflage und dann auch zusätzlich noch mit ein paar Add-On-Packs, und ihr habt damit dann das ultimativste Kartendeck schlechtin! 🤤

Prädikat: Sammlerstück 🙂

Ich vergebe eine 5 von 5 ⭐️ (vergessen wir mal die UNO-Thematik und freuen uns über ein tolles Karten/Rollen/Legespiel mit Suchtfaktor für keine Nerdis in spe ☺️)

Review vom 26.02.2025, erstellt von Spielregeln TV

SPLIT IT

SPLIT IT

Anzahl der Spieler: 2-4 Personen
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik
Autor: Igor Ganzha
Grafik: Yvonne Tauss
Erscheinungsjahr: 2022
UVP: € 9,95

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Und wieder einmal heißt es: Täglich grüßt das (Piatnik)Murmeltier. *gähn*

Jedesmal wenn ich mich dazu „herablasse“ ein Spiel von Piatnik zu „spielen“, bleibt dabei nur eine einzige Sache hängen: und zwar Frust hoch 10. Ich verstehe einfach nicht, wie man bei der Auswahl an Spielideen derat zielgetreu und zu vollkommen 100% daneben greifen kann 😳

Also, hier haben wir wieder mal ein Kartenspiel bei dem man Karten ablegt, seine Mitspieler – laut Herstellerangaben – zu bluffen versucht um so möglichst viele Punkte zu erspielen *gähn*. Nicht nur, dass hier im Regelwerk und Spielablauf einfach der Wurm drin steckt (und viel zu viele Joker!), es ist auch schlichtweg todlangweilig. Und spätestens nach zwei Minuten kann man obendrein auch schon ziemlich sicher vorhersehen, wer dann nach den gefühlt endlos andauernden Spielrunden der Sieger sein wird. Ein allgemeiner Pluspunkt aber: Die Spieleanleitung kommt in unterschiedlichen Sprachen mit extrem übertrieben vielen 36 Seiten daher!! (finde ich persönlich für ein Spiel welches im deutschsprachigen Raum verkauft wird zwar auch massivst störend, aber das ist ausnahmsweise wirklich nur meine persönliche Meinung. Das kritisiere ich sogar bei UNO Spielen, wobei diese wenigstens weltweit vermarktet werden und somit mehr oder weniger berechtigt in vielen Sprachen daherkommen sollten)

Weiter geht es mit dem Einser-Schmäh (wuhaha, Wortwitz, denn es geht um den 2-Spieler-Etikettenschwindel): Das Spiel wird, wie viele seiner Art, als ab 2 Personen Spiel angepriesen. Ist es aber nicht. Hier müssen irrwitzige Änderungen vorgenommen werden, die der ohnehin schon schwachen Spielidee das letzte bisschen Raffinesse stehlen.

Und nebenbei gesagt, obwohl das jetzt ohnehin erlässlich ist (die altbackene Formulierung ist hier jetzt ganz bewusst so gewählt 😉), weshalb „brüstet“ man sich hier mit Begrifflichkeiten wie Grafik oder Design? Die Spielkarten zeigen doch einfach nur Zahlen und Farben die es bereits in tausendfacher Ausführung gibt? Aber wo ich schon dabei bin: Weshalb kommen hier jetzt obendrein noch Begrifflichkeiten wie „Pocketspiel“ zum Einsatz… Selten gab es ein Produkt, das tatsächlich Hass in mir ausgelöst hat, aber wie man sicherlich rauslesen kann, gehört Split it definitiv zu dieser Kategorie 😇

Prädikat: Frustrierend!

Ich vergebe eine 1 von 5 ⭐️ (normalerweise würden Spiele wie Split it direkt und ohne Umwege in diesen schmuddeligen ‚Zu Verschenken‘ Regalen in irgendwelchen Seitengassen landen und würden natürlich auch kein Video von mir bekommen, aber das hier habe ich nun ganz bewusst und aus Solidärität für andere frustrierte Spiele-Entusiasten wie mich veröffentlicht. In diesem Sinne: Meine lieben Spiele-Freunde, ihr seid nicht allein 😌)

Review vom 25.02.2025, erstellt von Spielregeln TV

EXIT: Abenteuer auf CATAN

EXIT: Abenteuer auf Catan

Anzahl der Spieler: 1-4 Personen
Spieldauer: ca. 45-90 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos
Autor: Martin Hoffmann, Inka BRand, Markus Brand
Grafik: Sensit Communication
Erscheinungsjahr: 2025
UVP: € 14,99

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Auch wenn ich es bisher noch nicht wusste, aber auf exakt dieses Spiel habe ich mein Leben lang gewartet! 😍 Mit EXIT: Das Spiel – Abenteuer auf Catan ist Kosmos ein Meisterstreich gelungen… In Sache kommerzieller Erfolg leistens sich sowohl die EXIT- als auch die CATAN-Spiele ja ein Kopf an Kopf Rennen. Zurecht! Umso erfreulicher ist es, dass es nun auch endlich ein Crossover beider Welten gibt… 🙂

Was soll ich hier noch groß lobpreisen… Der Spielablauf ist perfekt gelungen, die Rätsel regen zum Grübeln an und sind dennoch lösbar, die Story dahinter ist genial und selbstverständlich ist auch die Qualität – wie immer bei Kosmos Produkten – hervorragend! 🤩 Einziger Nachteil: ICH BRAUCHE MEHR DAVON! haha. Nein, ich muss aber tatsächlich sagen, dass ich mir hier keine Massenproduktion an verschiedenen Editionen wünsche. Das wird zwar logischerweise nicht ausbleiben, aber hoffentlich leidet das einmalige Spielerlebnis nicht darunter … 😌

Ich vergebe eine 5 von 5 ⭐️

Review vom 25.02.2025, erstellt von Spielregeln TV

UNO FLIP EXPRESS

UNO FLIX EXPRESS

Anzahl der Spieler: 2-4 Personen
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 7 Jahren
Verlag: Mattel Games
Erscheinungsjahr: 2021
UVP: € 5,99

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Selbstverständlich gibt es von UNO Flip auch eine Express-Version… 😉 Hier erhält man für € 5,99 eine abgespeckte Variante mit halb so vielen Karten, ausgelegt für 2-4 Spieler (die Vorgabe von Mattel bezüglich „für Reisen geeignet“ und deshalb Express genannt usw. ergibt sich für mich nicht ganz, denn man benötigt exakt gleich viel Platz wie für alle anderen Normalversionen 🤓)

Zu UNO Flip muss ich ja nicht viel erzählen: Das ist eine Variante vom klassischen UNO, bei dem durch spezielle Aktionskarten alles auf die Rückseite umgedreht wird; tja und auf dieser sind dann andere Farben und Aktionskarten abgebildet. Bei Kartenspielern eine sehr beliebte Variante. Ich persönlich mag sie nicht so gerne, weil mir die Farben zu ähnlich sind und sie sich irgendwie gegenseitig beißen (als Grafikdesigner fällt mir sowas leider sehr stark auf, auch wenn ich gar nicht bewusst darauf achte). Wie bereits erwähnt unterscheidet sich die Express Version darin, dass einfach nur halb so viele Karten vorhanden sind. Zusätzlich wurde aus Zieh 2 eine Zieh 1, und aus Zieh 4 eine Zieh 2. Das wars dann aber auch schon wieder 🙃

Ich vergebe eine 3,5 von 5 ⭐️ (Grundsätzlich ein gutes Spiel und ich würde gerne mehr Punkte vergeben, aber wenn man für 50 Cent mehr die „Vollversion“ erhält, dann ergibt die Express-Variante wirklich keinen Sinn. Ahja: Das gute alte für Mattel typische Spielregeln-Beipack-Zettel-Zelt in 300 Sprachen ist hier schon fast dicker als das gesamte Kartenpaket 🤪)

Review vom 24.02.2025, erstellt von Spielregeln TV

PIGGY PIGGY

PIGGY PIGGY

Anzahl der Spieler: 2-6 Personen
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 7 Jahren
Verlag: Hasbro Gaming
Erscheinungsjahr: 2024
UVP: € 9,99

Userbewertung:
Keine Bewertungen bisher.
Bitte warten...

REVIEW

Piggy Piggy ist eines der ambivalentesten Spiele zurzeit (für mich jedenfalls)… 😅 Der extrem catchy Titel hat mich natürlich SOFORT angesprochen; die süße Verpackung dafür aber wieder direkt abgeschreckt – denn Spiele die sowas „nötig“ haben, haben meistens große Schwächen 😉 Die kleinen Schweinchenfiguren haben mein Herz dann wieder sofort im Sturm erobert, genauso die grafische Aufmachung der Karten; tja und diese haben mir dann aber wieder beinhart die Stimmung gekillt (weil sehr klein) 😄

Nun aber zum Spiel selbst: Man legt hier abwechselnd Schlemmerkarten (Karten einer Farbe) vor sich ab um einen möglichst starken Stapel damit zu bilden (je mehr Schlemmereien darauf, desto besser). Gleichzeitig kann man mit gefräßigen Ziegen eine Karte von Mitspielern entfernen. Im nächsten Schritt zieht man sich dann wieder Karten auf die Hand nach und erhält damit dann, sofern man gleichfarbige Schweinchen vor sich liegen hat, Punkte. Ahja: Der stärkste Stapel einer Farbe wird mit einem Schweinchen gekrönt, wird dieser bei einem Mitspieler stibitzt, verliert er sogar den ganzen Stapel 😏 Also wirklich unterhaltsames und aber zugleich durchaus kniffliges Kartenspielvergnügen 🙂 Abgesehen vom Schweinchen-Spielzeug könnte man Piggy Piggy aber wirklich auch als Erwachsenenrunde spielen…

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️ (ein bezauberndes Spiel, und mit normaler Kartengröße wäre es eine 5 von 5 geworden, als Kidnerspiel gewertet)

Review vom 24.02.2025, erstellt von Spielregeln TV

WHAT THE RULE

WHAT THE RULE

Anzahl der Spieler: 2-10 Personen
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Perdix Spiele
Autor: Julian Braunwarth; Nils-Lucas Schönfeld
Erscheinungsjahr: 2024
UVP: € 19,99

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

„What the Rule?!“ von Perdix Spiele ist ein spanndes Kartenspiel bei dem man durch cleveres Ausspielen der Handkarten herausfinden muss, nach welcher geheimen Regeln aktuell gespielt wird…

Diese geheimen Regeln kann man sich entweder frei ausdenken (was schonmal besonders fies werden kann 😏), oder man zieht eine der beiligenden Regelkarten. Nachdem der Spielleiter sich nun für eine (geheime) Regel entschieden hat, spielen die Mitspieler nach und nach eine ihrer Handkarten aus – ohne aber die Voraussetzungen zu kennen! Die Karten selbst unterscheiden sich in vier verschiedenen Eigenschaften: Form, Anzahl der Formen, Füllung und Farbe. Und wer sich geschickt dabei anstellt, erhält am Ende Punkte… Also perfekt durchdachtes Spielprinzip! 😎

Toller Name, tolle Idee, tolles Spiel! Und obendrein sind auch wirklich viele Karten enthalten 🙂 (Ich persönlich mag es nämlich nicht so gerne, wenn man bei der Anzahl an Spielkarten spart und so das Spielerlebnis eingebremst wird)

Wie alle anderen Spiele von Perdix, kann man What the rule übrigens auch online auf deren Website (https://perdix-spiele.de/) spielen! Coole Sache! Aber ich empfehle trotzdem den Griff zum „echten“ Spiel ☺️

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️

Review vom 19.02.2025, erstellt von Spielregeln TV

MEDIUM

MEDIUM

Anzahl der Spieler: 2-8 Personen
Spieldauer: ca. 30-45 Minuten
Empfohlenes Alter: 10+
Verlag: Perdix Spiele / Greater Than Games / Storm Chaser Games
Autor: Christopher Badell, Paul Bender, Maggie Clayton
Grafik: Sarah Kelly
Erscheinungsjahr: 2019/2024
UVP: € 24,99

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Als ich erfahren habe, dass es Medium nun auch endlich als Deutsche Ausgabe gibt, bin ich fast wie aus allen Wolken gefallen 😍 (Heißt das überhaupt so? Egal, ihr wisst was ich meine ❤️)

Die Deutsche Ausgabe wird über den (Klein)Verlag Perdix Spiele vertrieben, welche selbst bereits ebenfalls ein paar eigene tolle Spiele veröffentlicht haben 🙂 Wenn man Medium übrigens über deren Onlineshop kauft, gibt es eine Erweiterung als Gratisbeigabe obendrauf (und diese sollte man echt nicht verpassen 😎). Außerdem: Perdix Spiele kann man auch direkt Online auf deren Website spielen, ganz tolle Sache finde ich, wirklich!! 🙂

Also, bei „Medium – Das übersinnliche Kartenspiel“ versuchen die Spieler sich telepathisch miteinander zu verbinden um so gemeinsam das selbe Wort zu nennen. Im Spielverlauf bilden sich zwischen jeden Spieler jeweils zwei verschiedene Puntkestapel – denn je nachdem bei dem wievielten Versuch man erfolgreich ein gemeinsames Wort finden konnte, gibt es eine entsprechende Anzahl an Punkten (=Telepathieplättchen). Um die Auswahl an möglichen Wörtern einzuschränken, gibt es ein cleveres Karten-Paket-System welches erstaunlich gut funktioniert. Wie bereits gesagt, ich bin wirklich hellauf begeistert! Das liest sich auf den ersten Blick jetzt vielleicht wie bereits hundertmal gesehen, so ist es aber nicht. Ich lege euch herzlich nahe, dieses Spiel unbedingt selbst auszuprobieren, ihr werdet es nicht bereuen ❤️

Medium bringt einfach alle Voraussetzungen mit, die ein Spiel zum Hit macht. Grandioses Design, hochwertiges Spielmaterial, tolles Gameplay und Thematik, mehrere Spielvarianten dank Aktionskarten und natürlich auch Suchtpotential… Es hat einfach alles, also fast. Wenn da jetzt auch noch Würfel zum Einsatz kommen würden, könnte man mich in eine Rehabilitationsklinik einweisen! 😅

Ich würde mich übrigens sehr darüber freuen, wenn Perdix Spiele die verdiente Aufmerksamkeit erhalten würde und ich bin mir auch sicher, dass das in naher Zukunft noch passieren wird ☺️

Ich vergebe eine 5 von 5 ⭐️ (maximale Puntkezahl, ohne Wenn und Aber! ❤️ Was ich mir immer noch nicht erklären kann, ist der unschlagbare Preis! Hier bekommt man so viel tolles Spielmaterial für vergleichbar wirklich wenig Geld…)

Review vom 19.02.2025, erstellt von Spielregeln TV

DKT

DKT

Anzahl der Spieler: 3-6 Personen
Spieldauer: ca. 2 Stunden
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Stomot / Peri Spiele / Piatnik
Erscheinungsjahr: 1936 / 1940
UVP: € 27,99

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Es gibt wohl keinen einzigen Österreicher der DKT (Das kaufmännische Talent) nicht kennt… Hier bei uns gilt es quasi als nationale Verpflichtung dieses Spiel auf und ab gespielt zu haben! 😅

Die Regeln sind kinderleicht erklärt: Es ist schlichtweg eine Monopoly-(Raub)Kopie! 😛 Nur dass die Grundstücke eben österreichische Städte sind und vor Einführung des Euros noch mit Schilling gehandelt wurde… 😉 Die Regeln sind wirklich nahezu 1:1 mit denen von Monopoly ident, mit Ausnahme der Auktionen, die gibt es hier nicht.

Tja was soll man hier noch groß erzählen, außer dass meine Lieblingsversion die von Peri Spiele ist – mein eigenes Exemplar aus meiner Kindheit von 1997 war eine Spezialausgabe in der vorab schon Euro-Banknoten eingeführt wurden ❤️ #flashback DKT hat im Laufe der Zeit häufig den Verlag gewechselt, aktuell wird es von Piatnik vertrieben und die wären wirklich sehr doof wenn sie ihr einziges Zugpferd wieder hergeben würden 😜

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️ (ein toller Spieleklassiker für Groß und Klein, aber jeder der ein Monopoly zu Hause hat sollte sich das Spiel von Piatnik nicht holen, wozu auch wenn es doch einfach eine Kopie davon ist? 🤓)

Review vom 12.02.2025, erstellt von Spielregeln TV

6 NIMMT: BARON OXX

6 NIMMT! (Baron Oxx)

Anzahl der Spieler: 2-10 Personen
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: AMIGO Spiele
Autor: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling
Grafik: Fran Vohwinkel
Erscheinungsjahr: 2025
UVP: € 8,99

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Mit „6 nimmt! Baron Oxx“ hat AMIGO Spiele hier eine weitere Version des äußerst beliebten Kartenspiels (ja schon fast Klassiker) für uns parat ☺️

Die Spielregeln sind hier ja schon fast erfrischend einfach gehalten: Im Grunde muss nur Farbe an Farbe passen. Anhand der Kartenzahl wird entschieden, welcher Spieler seine Karte zuerst anlegt. Den besonderen Clou gibt es aber natürlich schon: Spätestens mit der sechsten angelegten Karte muss der Spieler die davorliegenden Karten als Minuspunktestapel zu sich nehmen (hier zählen am Ende dann die Hornochsen als Punktewert). ABER: Dies kann auch bereits vorher geschehen, nämlich dann, wenn in einer Reihe mindestens 6 Hornochsen der selben Farbe ausliegen.. Einfach und clever zugleich 😎

Besonderer Augenmerk übrigens auch darauf, dass Baron Oxx wirklich für 2 bis 10 Spieler ausgelegt ist (wird anhand der Kartenanzahl festgelegt). Und wo wir schon bei den Lobbekundigungen angekommen sind: Etwas Offtpic jetzt, aber ich freue mich wirklich sehr darüber, dass die der plastikfreien Verpackung geschuldetetn Aufkleber (halten die Spieleschachtel zusammen) nun endlich nicht mehr den Karton zerstören ❤️❤️❤️ Das hat mich anfangs schon wirklich sehr gestört muss ich sagen 🥲

Welcher Horchnochse ist eigentlich eurer Favorit? Für mich ist es eindeutig Weiß und Blau… 😄

Ich vergebe eine 5 von 5 ⭐️ (hätte man eine weitere „6 nimmt“ Variante benötigt? Nein, eigentlich nicht. Daher wäre es eine 4,5 geworden. Aber hey, ich liebs einfach und außerdem ersetzt es für mich persönlich das etwas sperrige „X nimmt“ 😎)

Review vom 04.02.2025, erstellt von Spielregeln TV